About this Event
Der Film erinnert an den historischen Frauenstreik in Island, pünktlich zum 50. Jahrestag – einen Tag, an dem Frauen im ganzen Land ihre Arbeit niederlegten, ob im Beruf oder zu Hause. Damit machten sie eindrucksvoll sichtbar, wie wesentlich ihr Beitrag für die Gesellschaft ist. An einem Tag ohne Frauen stand Island still – Betriebe blieben geschlossen, Kinder blieben zu Hause, und so mancher musste improvisieren, um das Abendessen auf den Tisch zu bringen.
Seitdem gilt Island als Vorreiter in Sachen Gleichstellung: Frauen stehen an der Spitze vieler zentraler Ämter – von der Präsidentin über die Premierministerin bis hin zur Parlamentspräsidentin, Polizeichefin und Bischöfin.
Doch stimmt das alles so wirklich? Wie steht es heute um die Gleichstellung in Island und Deutschland? Was hat sich verändert – und wo gibt es noch Handlungsbedarf?
16:00–17:00 Hausöffnung
17:00–17:15 Eröffnung des Kinoabends
• Begrüßung durch den isländischen Botschafter
• Ansprache eines Ehrengastes
17:15–18:30 Filmvorführung: „Ein Tag ohne Frauen“
18:30–19:30 Paneldiskussion und Q&A zu Gleichstellungsfragen in Deutschland und Island
Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt. Diese werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien) genutzt und dienen außerdem der dauerhaften Dokumentation der Veranstaltung (offline und online und können so auch im außereuropäischen Ausland abgerufen werden).
Event Venue & Nearby Stays
Nordische Botschaften Felleshus / Gemeinschaftshaus, 1 Rauchstraße, Berlin, Germany
EUR 0.00












