
About this Event
Sie wollen wissen, welche Angebote für Besucher und Touristen mit KI-basierten Extended (XR), Augmented (AR) und Virtual Reality (VR) Technologien für ihr Unternehmen relevant sein könnten? Sie suchen Best Practice Beispiele über erfolgreiche Anwendungen und Unterstützung und wie Sie im eigenen Unternehmen in der Destination davon profitieren können? Melden Sie sich zur XR-VR-AR Road Show in Berlin an. Probieren Sie vielfältige Lösungen, die als Demonstratoren von namhaften Tech-Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Touristikern für die Tourismus- und Eventbranche bereitstehen aus und bauen Sie mit Tech-Experten ihren eigenen Prototypen.
Das Mittelstand- Digital Zentrum Tourismus greift mit dieser Veranstaltung Themen rund um Extended-, Augmented- , Virtual Reality und Künstliche Intelligenz auf, um Ihnen praxisnahe Einblicke in den Einsatz dieser Technologien zu geben. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus der Tourismus- und Eventwirtschaft, die sich über den aktuellen Stand dieser Tech-Anwendung informieren wollen, „hands on“ die neuesten Lösungen ausprobieren wollen und erste prototypische Lösungen für das eigene Unternehmen entwickeln wollen. Das dafür vorgesehene Veranstaltungskonzept schafft eine interaktive und praxisnahe Plattform, um mit dem dynamischen Feld Digitalisierung Schritt halten zu können und die Innovationskraft des eigenen Unternehmens weiter zu stärken.
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus der Tourismus- und Eventwirtschaft, die den aktuellen Stand der XR-Anwendungen kennenlernen möchten. Angesprochen sind alle, die praktische Einblicke gewinnen, wirtschaftliche Potentiale kennenlernen, neue Anwendungen ausprobieren und erste prototypische Ansätze für den eigenen Betrieb entwickeln wollen.
Programm:
Ab 9:00 Uhr Einlass & Networking
9:30 Begrüßung
Prof. Dr. Ines Carstensen, Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus
Moderatorin: Elle Lange
09:50 – 10:30 Uhr Keynote Vorträge
XR & KI – Game Changer für den Tourismus
Finn Kortenbrede, Managing Director von XRBB, zeigt in einem abwechslungsreichen Einblick, wie Destination Manager und Leistungsträger aus Tourismus und MICE die neuesten XR-Technologien nutzen können. Sein Vortrag eröffnet Perspektiven auf aktuelle Anwendungen und Chancen für die Branche.
AR/VR – Innovationen im Rückblick und Ausblick
Oliver Puhe, Trendkurator und Innovationscoach, fasst 15 Jahre AR- und VR-Entwicklungen entlang der Reisekette zusammen. Seine Retrospektive verdeutlicht, wie sich diese Technologien etabliert haben, und wirft zugleich einen visionären Blick auf ihre zukünftige Rolle im Reisen.
10:30 –11 Uhr Kurzimpulse
Themensession I: XR-AR-VR und KI-Erlebnisse „… und täglich grüßt der Avatar“
Vom 3D-Objekt zur realen Begegnung: Wie AR-Content echte Verbindungen schafft Urs Popschil, CEO und Projektentwickler der YONA AR-App führt durch die bunte und vielfältige Welt der Avatare und wie sie im Tourismus und Eventsektor erfolgreich eingesetzt werden.
Mit Tessa und Pitta abtauchen in das Köln der 20ger Jahre – Histotainment to Go Jochen Langenbach von Timeride beweist, das Zeitreisen das touristische Erlebnis der Zukunft sind und Reiseleiter von morgen den Ton dafür angeben.
Wo neben dir plötzlich Avatare tanzen– ungewöhnliche Begleiter bereichern Eventerlebnisse von morgen Olaf Sacher von Breakpoint One präsentiert wie Avatare als neues erlebbares Fundament neuer Paraden, Events und Kongresse durch Live-AR positioniert werden können.
Wenn das Handy Reiseleiter produziert – persönliche Stadtführungen einfach und ohne APP. Viktor Waal von spotAR präsentiert AR-Stadtführung, die Touristen ein immersives bieten, ohne eine App herunterzuladen.
11 - 12 Uhr Coffee Break mit Networking und Live-Demos an den Erlebnisstationen
12 – 13 Uhr Kurzimpulse
Themensession II: XR-AR-VR-KI und Daten – das neue Gold der Tourismus- und MICE-Industrie
Orte zum Sprechen bringen: Spatial Agents für Reiseziele
Stefan Marx (ZAUBAR) zeigt, wie KI Reiseguides Besuchern gezielt helfen und neue Möglichkeiten für Museen, Destinationen und den Mittelstand eröffnen.
Wissen wie es hinter deinem „Hotel“ aussieht – neue Erkenntnisse über die Unverzichtbarkeit von 360 Grad Plattformen bei Reiseprodukten
Tino Ochs (EXP360) demonstriert, wie 360° Buchungsplattformen VR-Erlebnisse messbar machen und den Erfolg von Angeboten beeinflussen.
Die Welt neu sehen – wie KI-Brillen die Sicht auf deinen Urlaubsort verändern können
Thomas Riedel stellt die neuesten KI-Brillen vor, zeigt ihre Funktionsweise und erklärt, wie Destinationsmanager sie gewinnbringend einsetzen können.
12:30 – 13 Uhr Podiumsdiskussion
XR, VR AR & KI – ein noch nicht gehobener Schatz?
Praktiker und Entwickler diskutieren über Erfolgsfaktoren, neue Handlungsfelder und den Nutzen für kleine und mittlere Unternehmen. Prof. Dr. Armin Brysch, XR – Experte mit Lehrstuhl an der Fachhochschule Kempten diskutiert mit Urs Poschil (YONA) über das richtige Anforderungsmanagement, Olaf Sacher (Breakpoint One) über Live-AR, Thomas Riedel über KI-Brille und EXP360 und mit Tino Ochs, Stefan Marx (ZAUBAR) über die Welt des Histotainment.
13 - 14 Uhr Lunch Break
14- 16 Uhr Rundgang: Tools live ausprobieren!
Rundgang 1: Zeitreisen immersiv erleben
Wie mit Histotainment Orte, Räume, Plätze, Lokalitäten und „Wartezimmer“ zur Zeitreise und zum Erlebnis-Kultur und Bildungsraum werden. Wie können Hoteliers, Gastronomen, Reiseveranstalter, Reisebüros und Mobilitätsanbieter Histotainment erfolgreich in das eigene Unternehmensumfeld einbauen?
Timeride- Eintauchen ins Köln der 20er Jahre
Immersive VR-Zeitreisen sind ein Megatrend. Testen Sie eine der erfolgreichsten VR-Experiences und erfahren Sie, wie Sie Zeitreisen für Ihr künftiges Business nutzen können.
spotAR- Unsichtbares sichtbar machen ohne App
Testen Sie direkt mit ihrem Handy wie hochwertige AR-Stadtführungen und ländliche Rundgänge funktionieren, ohne eine App herunterladen zu müssen.
YONA- AR-Stadtführungen vielseitig gestalten
Erleben Sie, welche Wirkung individuell gestaltete Avatare und echte menschliche Zeitzeugen bei AR-Stadtführungen haben.
Breakpoint One (AR Destination Support, AR-Guiding)
Live-AR für Events und Besucherführung. Erhalten Sie erstmalig Einblicke in interaktive und selbst-steuerbaren AR-Erlebnisse für Events.
Escape Challenge Tourismus – mit KI und AR in einer Underground-Lifestyle- FEWO die Mini-Bar knacken.
Rundgang 2: Vorinformiert & barrierefrei durch die Welt
Wenn die Welt ins Wohnzimmer kommt, Alpenbesteigungen, Megaevents und der Reichstag ohne Mühen und von jedermann erklommen und erlebt werden können, dann ist es Zeit für neue Geschäftsmodelle. Seien Sie Teil dieser Entdeckungen.
EXP360 (360° Plattform für Hotel- und Schiff-Bookings): Besichtigen – Auswählen – Buchen
Gäste wollen Planungssicherheit und wissen, was sie am Urlaubsort erwartet. Testen Sie das immersive 360° Buchungserlebnis mit VR-Brille und am Monitor.
Deutsches Zentrum für Tourismus e.V. mit technischer Unterstützung von Schenker Technologies GmbH: Flug über Buchwälder und danach zur Würzburger Residenz
Erleben Sie barrierefreies und interaktives Reisen zu neun Weltkulturerbe-Orten in Deutschland mit der UNESCO VR-Experience der DZT.
ZAUBAR- Lernen Sie Ihren Spatial Agent kennen
Machen Sie sich mit Ihrem künftigen Touristenführer vertraut – probieren Sie unseren Spatial Agent aus und erleben Sie, wie ein digitaler Reiseführer mit Ihren Fragen den Erlebniswert einer Destination verändert.
Thomas Riedel mit technischer Unterstützung von Schenker Technologies GmbH:
Durchblick mit KI-Brille
Hands-on – Testen Sie die KI-Brillen und bilden Sie sich selbst ein Urteil über die aktuellen KI-Brillen-Modelle.
Ab 14:30 – 15:10 und 15:30 – 16:10 Uhr Deep Dive Workshops
Werden Sie Anwender, Entwickler und Nutzer. Alle Deep Dive Workshops liefern den Teilnehmenden wertvolle Einblicke und praktische Erfahrungen. Nehmen Sie an 2 Session mit je 40 Minuten teil.
Workshop 1: Baue deine eigene digitale Stadtführung in nur 40 Minuten – ganz ohne App! – mit spotAR
Im Workshop entwickeln Sie in kurzer Zeit eigene digitale Erlebnisse für Ihre Destination, Ihr Wandererlebnis, Ihre Reisegruppe oder Ihr Event – mit Fotos, Audioinhalten, spielerischen Elementen und einem kleinen Puzzle-Rätsel direkt in einer intuitiven Web-App. Sie nehmen nicht nur Inspiration mit, sondern ein fertiges Ergebnis, das Sie direkt in Ihrem Unternehmen einsetzen und erweitern können. Bringen Sie dafür bitte Ihre Fotos oder andere Inhalte mit.
Workshop 2: Eigene Avatare und Coaches entwickeln – mit YONA
Im Workshop erstellen Sie eigene Avatare mit Green-Screen, die Sie direkt als Storyteller einsetzen können. Mit dem Creator-Tool können Sie unter anderem Anleitungen für Geräte und Workflows entwickeln, um Auszubildende und neue Fachkräfte schneller und modern auszubilden.
Workshop 3: „LiveAR“ für Events und Reiseerlebnisse ausprobieren! – mit Breakpoint One
In diesem Workshop bauen Sie die Verbindung zwischen virtuellen und realen Räumen mit Echtzeit-Bearbeitung und -Steuerung aller virtuellen Elemente. Das von Breakpoint One entwickelte skalierbare System unterstützt tausende parallele Benutzer. Sie können ausprobieren, wie Elemente in einer Stadt platziert und via Miniaturansicht über Google Streetview geprüft werden. Änderungen wirken direkt in AR.
Workshop 4: „Hands-on 360°: Content für vielfältige touristische Anwendungen, Websites, Social Mediakanäle bauen, teilen und in VR erlebbar machen“ – mit EXP360 – Plattform
Im Workshop erstellen Sie mit 3-4 360°-Bildern und Ihren Handyvideos ein 360°-Bild, z. B. für Ferienhausbegehungen, Wasserwanderungen oder Stadtfesterlebnisse. Anschließend bauen Sie mit uns eine 360° Webseite und eine virtuelle VR-Experience.
Workshop 5: 100 Minuten Zukunft: „Wie sieht die Zukunft des Tourismus in 2035 aus?“ – mit pimento formate
Im Workshop machen Sie eine Zeitreise in die Zukunft, um gemeinsame Visionen für den Tourismus von morgen mit KI und XR-Anwendungen zu entwickeln. Die Methode hilft, künftige Herausforderungen im Tourismus besser zu verstehen und schneller ins Handeln zu kommen.
16:20 Come Together – Zusammenfassung und Closing
Ab 16:30 Uhr Networking und Rundgang
Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch über Prototypen und Lösungen
18 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstalter: Mittelstand-Digital Zentrum Tourismus
Projektpartner: Fraunhofer FIT, Fraunhofer IBP, TU-Berlin, Der Mittelstand. BVMW, SRH-Campus Berlin
XR-Partnernetzwerke: XRBB, XRHub Bavaria Nürnberg, VR Business Club, Next Reality HH, VIREinladung zum Präsenzevent
Event Venue & Nearby Stays
hubraum - tech incubator of Deutsche Telekom, Winterfeldtstraße 21, Berlin, Germany
EUR 0.00