
About this Event
Wie funktioniert demokratische Führung in Kollektivbetrieben, Genossenschaften und anderen solidarischen/sozialen Unternehmen? Muss man alles im Plenum ausdiskutieren oder gibt es elegantere Alternativen?
Dieser Workshop bietet eine kurze Einführung in
- dezentrale Gestaltung der Organisation (z.B. Kreisorganisation und Rollen)
- Plenumsgestaltung und Alternativen
- Elemente der agilen Arbeitsorganisation
- Umgang mit informellen Hierarchien (z.B. mit Liberating Structures) Rollen, Kreisen
- Wertschätzung und hierarchiefreie Personalführung
- Interessenkonflikte in der Selbstorganisation
Referent:
Rupay Dahm
Als Rechtsanwalt berät Rupay Dahm Kollektivbetriebe und Genossenschaften im Gründungsprozess, bei der Rechtsformgestaltung und in der Organisationsentwicklung. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht vertritt er Arbeitnehmer*innen und Betriebsräte. Er ist darüber hinaus als Gründungsberater im SEB Projekt tätig und gibt sein Wissen über selbstverwaltete Unternehmen in Workshops und Seminaren weiter. Zuletzt ist sein Buch "Selbstbestimmt arbeiten, Betriebe demokratisieren: Ein Praxishandbuch für demokratische Betriebe" erschienen.
Event Venue & Nearby Stays
Wiesenstraße 29, Wiesenstraße 29, Berlin, Germany
EUR 0.00