About this Event
Um Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen älterer Menschen entsprechen, versuchen vor allem jüngere Teams, die unterschiedlichen Bedürfnisse zu verstehen, indem sie sich in die Lage eines alternden Menschen versetzen.
Die Verwendung z.B. eines Altersanzugs vermittelt zwar eine gute Vorstellung von den begrenzten körperlichen Fähigkeiten einer alternden Person, kann jedoch die mentalen Herausforderungen nicht vermitteln. Die Ineffizienz dieses Ansatzes scheint offensichtlich.
Statt über Menschen zu sprechen sollte man die potentiellen Kunden zur aktiven Gestaltung einladen und das nicht als "Beobachter" sondern als "Macher". Co-Creation statt Testing und Marktforschung.
Liza Wohlfart ist Expertin für frugale Innovation und menschliche Faktoren in F&E ist beim Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO).
Sie wird berichten wie man spzielle Zielgruppen in Innovationsprozesse integriert und welche Erfahrungen sie aktuell im Forschungsprjekt FRANCIS macht. Im Anschluss gibt es eine F&A-Session mit Elvira und konkrete erste Empfehlungen.. Sie wird berichten wie man spzielle Zielgruppen in Innovationsprozesse integriert und welche Erfahrungen sie aktuell im Forschungsprjekt FRANCIS macht. Im Anschluss gibt es eine F&A-Session mit Elvira und konkrete erste Empfehlungen.
Für wen ist der Workshop?
Für Gründer*innen aus allen Branchen, die sich für die „best ager“ interessieren, unabhängig ob sie Produkte, digitale Angebote oder Services entwickeln. Ebenso freuen wir uns auf Studierende, die sich mit agilen Methoden befassen möchten.
Was ist der SENovation-Award?
Seit 2018 zeichnet der SENovation-Award Start-ups und Teams in der Vorgründerphase aus, die sich aktiv mit dem Thema „Alter“ beschäftigen. Hierbei ist es unerheblich, ob sie eine Lösung speziell für Senioren entwickelt haben oder auf ein generationenübergreifendes Konzept setzen.
Schirmfrau des Wettbewerbs ist Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Seit Beginn haben sich über 450 Teams aus dem DACH-Raum beworben; eine Übersicht ausgewählter Startups findet Ihr hier: https://www.senovation-award.de/alumni.html
2old4what? Wir freuen uns auf Euch!
Mehr unter www.senovation-award.de
Event Venue
Online
EUR 0.00