Selbstoptimierung. Zwischen Fürsorge und Zwang

Tue Nov 04 2025 at 06:15 pm to 07:45 pm UTC+01:00

Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Mainz

Johannes Gutenberg-Universit\u00e4t Mainz
Publisher/HostJohannes Gutenberg-Universität Mainz
Selbstoptimierung. Zwischen F\u00fcrsorge und Zwang
Advertisement
Öffentliche Vortragsreihe im Rahmen der Mainzer Universitätsgespräche
Wann: 4. November 2025 – 3. Februar 2026, dienstags, 18:15-19:45 Uhr
Wo: Johannes Gutenberg-Universität Mainz – Hörsaal N1 in der "Muschel", Johann-Joachim-Becher-Weg 23, 55128 Mainz
Einführungsvideo: https://video.uni-mainz.de/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=edfc601c-bad0-47dd-b69f-b37200fe0038

ZUR VERANSTALTUNGSREIHE:
Fit, fokussiert, effizient – ob beim Sport, im Beruf, in der Ernährung oder bei der Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit: Der Wunsch, das eigene Potenzial voll auszuschöpfen, prägt heute viele Lebensbereiche. Optimierung wird zur Maxime eines modernen Lebensstils, der Selbstverantwortung und Leistungsbereitschaft in den Mittelpunkt stellt. Digitale Technologien wie Fitness-Tracker, Achtsamkeits-Apps oder KI-Coaches versprechen individuelle Unterstützung auf dem Weg zu einer besseren Version von sich selbst. Was früher als gesunde Gewohnheit galt – etwa regelmäßige Bewegung oder bewusste Ernährung – ist heute Teil eines umfassenden Selbstprojekts. Das Ich wird zur Dauerbaustelle. Möglichst diszipliniert, produktiv und attraktiv – aber um welchen Preis?
Die interdisziplinäre Vorlesungsreihe "Selbstoptimierung. Zwischen Fürsorge und Zwang" im Rahmen der Mainzer Universitätsgespräche im Wintersemester 2025/2026 widmet sich diesem Spannungsfeld. Denn zwischen achtsamer Selbstsorge und kontrollierender Selbstüberwachung verläuft nur ein schmaler Grat. Selbstoptimierung erscheint zunehmend als Teil einer neoliberalen Verwertungslogik, in der das Individuum nicht nur Verantwortung für sein Wohlergehen übernimmt, sondern sich auch permanent selbst vermarktet: effizient, resilient und jederzeit leistungsbereit. – Wer den eigenen hohen Ansprüchen nicht gerecht wird, kann in einem Netz von Psychotherapie, Meditation und Achtsamkeit aufgefangen und "repariert" werden.
Wissenschaftler*innen aus Soziologie, Psychologie, Biologie, Medizin, Medienwissenschaft, Philosophie und Kulturwissenschaften beleuchten das Phänomen in den kommenden Wochen aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei erörtern sie auf Einladung des Studium generale der Uni Mainz an zehn Abenden Fragen wie: Warum wollen wir uns selbst optimieren? Welche Rolle spielen Schönheitsideale, Leistungserwartungen oder soziale Medien? Und welche Folgen hat dieses Perfektionierungsprojekt für unser Körperbild, unser Selbstwertgefühl, unsere psychische Gesundheit und uns als Teil eines sozialen Gefüges?
Die Vorträge der Reihe "Selbstoptimierung. Zwischen Fürsorge und Zwang" finden im Wintersemester 2025/2026 dienstags von 18:15 bis 19:45 Uhr im Hörsaal N1 in der "Muschel", Johann-Joachim-Becher-Weg 23, auf dem Gutenberg-Campus statt.
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

PROGRAMM:
* Dienstag, 4. November 2025
Perfektionismus – Wenn das Streben nach dem Optimum zur Belastung wird
Prof. Dr. Barbara Cludius
* Dienstag, 18. November 2025
Wie viel Krebs ist "Pech"? Krebsprävention durch Lifestyle-Optimierung und Vorsorge
Dr. Hanna Heikenwälder
* Dienstag, 2. Dezember 2025
Nutzen und Nachteil unaufhörlicher Selbstoptimierung
Prof. Dr. Jürgen Straub
* Dienstag, 9. Dezember 2025
Wider die Perfektion. Ein Lob der Selbstoptimierung
Prof. Dr. Jörg Scheller
* Dienstag, 16. Dezember 2025
Metrische Kulturen. Wie sich digitale Selbstvermessung und künstliche Intelligenz auf unser Leben auswirken
Prof. Dr. Stefan Selke
* Dienstag, 6. Januar 2026
Das menschliche Altern: Neue Einblicke aus der Biologie und Ausblicke auf gesundes Altern
Prof. Dr. Björn Schumacher
* Dienstag, 13. Januar 2026
Künstliche Intelligenz und sportmedizinisch begleitete Selbstoptimierung: Neue Ansätze gegen chronische Erschöpfung
Prof. Dr. Dr. Perikles Simon
* Dienstag, 20. Januar 2026
Selbstoptimierung und Ambivalenz
PD Dr. Anja Röcke
* Dienstag, 27. Januar 2026
Augmented Body – Wie KI unsere Schönheitsideale verändert
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Ada Borkenhagen
* Dienstag, 3. Februar 2026
Von der Selbstoptimierung zur Selbstautomatisierung? KI als Technologie der Leistungssteigerung
Prof. Dr. Sascha Dickel

Veranstalter: Studium generale der JGU
https://stg.uni-mainz.de/25w_selbstoptimierung/
Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jakob-Welder-Weg 11, 55128 Mainz, Deutschland, Mainz, Germany

Icon
Concerts, fests, parties, meetups - all the happenings, one place.

Ask AI if this event suits you:

More Events in Mainz

Selbstoptimierung. Zwischen F\u00fcrsorge und Zwang
Tue, 04 Nov at 06:15 pm Selbstoptimierung. Zwischen Fürsorge und Zwang

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Bachratten \u2022 Mainz \u2022 schon sch\u00f6n
Tue, 04 Nov at 08:00 pm Bachratten • Mainz • schon schön

Kulturclub Schon Schön

Paarmomente: Mainz f\u00fcr Zwei - Die Schatzsuche
Wed, 05 Nov Paarmomente: Mainz für Zwei - Die Schatzsuche

Adenauer-Ufer 10, 55116 Mainz

Film & Gespr\u00e4ch: Gotteskinder
Wed, 05 Nov at 07:00 pm Film & Gespräch: Gotteskinder

Bar jeder Sicht

Secco Probe auf R\u00e4dern
Wed, 05 Nov at 07:30 pm Secco Probe auf Rädern

Mainz, Kaiser Karl Ring Strassenbahnhaltestelle Strassenbahnamt

Aktenzeichen Paranormal | KUZ Kulturzentrum | Mainz
Wed, 05 Nov at 08:00 pm Aktenzeichen Paranormal | KUZ Kulturzentrum | Mainz

KUZ - Kulturzentrum Mainz

A Tale Of Golden Keys \u2022 Mainz \u2022 schon sch\u00f6n
Wed, 05 Nov at 08:00 pm A Tale Of Golden Keys • Mainz • schon schön

Kulturclub Schon Schön

Mainz is Happening!

Never miss your favorite happenings again!

Explore Mainz Events