Advertisement
“W imię matki i córki“ – „Im Namen der Mutter und der Tochter“ – ist ein bewegendes dialogisches Buch von Brygida Helbig und ihrer Tochter Justina, das die vielschichtige Beziehung zwischen Mutter und Tochter im Kontext von Migration, Identität und kultureller Entwurzelung beleuchtet. In einem offenen Austausch reflektieren beide über ihre geteilte, aber oft unterschiedlich empfundene Erfahrung des Aufwachsens und Lebens zwischen Polen und Deutschland. Eine wichtige Frage des Buches ist: Wie gestalten sich Mutterschaft und Erziehung im Ausland– unter den Bedingungen sprachlicher, kultureller und emotionaler Übersetzung? Die Migrationserfahrung hat nicht nur ihre Perspektiven auf Heimat und Zugehörigkeit geprägt, sondern auch ihr Verhältnis zueinander. Ein literarisch und emotional tiefgehendes Werk über die Generationen hinweg – persönlich, klug und universell.Moderation: Natalia Prüfer (Buch czyli ksiazka)
Anmeldung: [email protected]
Mehr Infos: https://susi-frauen-zentrum.com/kultur/im-namen-von-mutter-und-tochter/
Brygida Helbig: Geboren am 12. November 1963 in Szczecin (Polen), Studium der Slawistik und Germanistik an der Ruhr‑Universität Bochum; Abschluss mit Promotion 1994 zur polnischen Literaturwissenschaftlerin Maria Janion, Habilitation 2004 an der Humboldt‑Universität Berlin über Maria Komornicka / Piotr Włast. Bis 2021 Professorin an der Adam‑Mickiewicz‑Universität in Poznań (Posen), anschließend Leiterin des Biuro Polonii in Berlin; tätig als literarische Mentorin, Trainerin kreativen Schreibens und Podcasterin für Radio Cosmo.
Justina Helbig: Geboren in der Ruhrregion, absolvierte ein Studium der Psychologie an der University of Sheffield (UK). Arbeitet als Coach und Mentorin, spezialisiert auf Familien‑ und Paarbeziehungen. Literarisches Debüt bereits 2006 mit einem deutschsprachigen Kurzerzählungstitel „Anders als alles“. Übersetzt literarische Texte aus dem Polnischen ins Deutsche.
Natalia Prüfer – Theaterwissenschaftlerin, Journalistin, Moderatorin, Koordinatorin und Initiatorin polnisch-deutscher Kulturprojekte. Ursprünglich aus Warschau, lebt sie seit 2012 in Berlin, wo sie als Freelancerin arbeitet. Seit vier Jahren betreibt sie einen Blog über deutschsprachige Literatur und einen Buchclub "Buch, czyli książka". Sie schreibt für verschiedene Zeitschriften ("Teatr", "Pismo", "Twórczość") und Online-Portale und arbeitet mit der polnischen Redaktion des RBB-Radios "Cosmo po polsku" und zahlreichen polnischen Kultureinrichtungen zusammen. www.nataliapruefer.com.
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
SUSI Interkulturelles Frauenzentrum, Innsbrucker Straße 58, 10825 Berlin, Deutschland, Berlin, Germany

Concerts, fests, parties, meetups - all the happenings, one place.