Advertisement
In der KOOK-Reihe „Slow Dating“ begegnen sich zwei Künstler:innen aus unterschiedlichen Sparten zu einem intensiven Austausch über Poetik, Politik und die Diskurse, die sie prägen. Am 25.11. treffen sich die Autorin Irina Bondas und die Multimedia-Künstlerin Keren Cytter im Studio 119. Sie sprechen über Zufall und Entscheidung, Verständnis und Störung, Therapie und Technologie, Vertrautheit, Humor und vielleicht auch Katzen in kreativen Prozessen.Das Werk der Künstlerin Keren Cytter ist überwältigend und facettenreich, es reicht von Tanz und Performance über Video und Film bis zu Bildender Kunst und Literatur. Es vernetzt Anspielungen und Referenzen quer durch Medien-, Film- und Kulturgeschichte. 2024 war Cytter mit ihrem Film „The Wrong Movie“ zu Gast beim Berlinale Forum. Die in Berlin lebende Autorin und Übersetzerin Irina Bondas hat Keren Cytter eingeladen, um gemeinsam mit ihr zu erkunden, wie Werke entstehen, welche Bedeutung Produktivität, Inspiration und Reflexion haben, wie sie sich in verschiedenen Ausdrucksformen verbinden und welche Beziehungen zwischen Kunst und Welt neu gedacht werden können. Wann und wo beginnt eine künstlerische Haltung, und wo endet das Private? Braucht es ein bestimmtes Medium, eine eigene Sprache, oder viele fremde? Wie finden Ideen, Formen und Motive zusammen, die scheinbar unbegrenzt über sich hinausweisen?
Irina Bondas, geboren in Kyjiw, arbeitet als Dolmetscherin, Übersetzerin, Dozentin, Moderatorin und Kulturarbeiterin in Berlin. Sie übersetzt Lyrik, Theater und Prosa. Nach Anfängen im Spoken Word veröffentlicht sie heute Lyrik und Essays in Zeitschriften und Anthologien, u.a. Jahrbuch der Lyrik, manuskripte und Literaturbote. 2024 war Bondas Styria-Artist-in-Residence und ist seit 2024 im Sichtungsteam des Berlinale Forums.
Keren Cytter studierte am Avni Institute of Art and Design in Tel Aviv. Von 2005 bis 2012 lebte sie in Berlin, seitdem in New York und Münster, wo sie als Professorin an der Kunstakademie tätig ist. Cytter ist bekannt für ihre Videoarbeiten, Theaterstücke und Zeichnungen. Sie gründete zudem eine Tanzkompanie, schrieb Romane und Kinderbücher. Ihre Werke wurden in bedeutenden Kunsteinrichtungen und Museen ausgestellt. 2021 erhielt Cytter das Guggenheim-Stipendium.
Am 26. und 27. November zeigt "Forum & Friends" im Rahmen von "Arsenal on Location" im fsk-Kino vier Programme mit Filmen von Keren Cytter.
*
Eintritt
5€
Eine Veranstaltungsreihe des unabhängigen Künstler*innen-Netzwerks KOOK e. V.
Projektteam & Kuration: Jutta Büchter, Josepha Conrad, Peter Dietze, Alexander Gumz, Eric Schumacher, Daniela Seel. Grafik: Andreas Töpfer. Fotodokumentation: Andrea Vollmer.
Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Pressekontakt
Jutta Büchter, [email protected]
www.kookverein.de
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Studio119, Harzer Str. 119, 12435 Berlin, Harzer Straße 119, 12435 Berlin, Deutschland, Berlin, Germany
Concerts, fests, parties, meetups - all the happenings, one place.








