Advertisement
Moderation: Axel HaaseDrei Frauen, die von ihren Müttern nicht geliebt wurden, ein kognitiv beeinträchtigter Junge, der sie verbindet, und ein unerwarteter Tod. Katja Lange-Müller gelingt mit diesem Kammerspiel ein literarisches Wunderwerk.
Die einst bildschöne Ida ist alt und vom Leben, den Männern und sich selbst enttäuscht. Um nicht völlig zu verarmen, arbeitet sie gelegentlich als Model bei Seniorinnenmodenschauen. In einem Kaufhaus begegnet sie Elvira, die ihren Enkel Ole betreut, genauer: ihn abwechselnd schikaniert und verwöhnt. Als Ida ihre Wohnung verliert, lockt Elvira, die den Kontakt zu ihrer Tochter abgebrochen hat und doch nichts mehr fürchtet als die Einsamkeit, die Freundin in ihr Landhaus, denn sie braucht Hilfe mit dem unberechenbaren, spätpubertierenden Hünen Ole.
Eines Morgens kommt es zu einem tragischen Ereignis, das Oles Mutter Manuela auf den Plan ruft. Sie hat ihren Sohn seit dessen erstem Lebensjahr nicht mehr gesehen. Während die Frauen einander misstrauisch umkreisen, entblättern sich ihre Familiengeschichten, ihre Biografien, ihre seelischen Verletzungen.
Der Roman erzählt von ablehnenden Müttern, von den Widersprüchen, aus denen sich eine Persönlichkeit zusammensetzt, von der heimlichen Sehnsucht nach Zuneigung und all den Lebenslügen, die so gelogen manchmal gar nicht sind.
»Dass sie keinen Traumaplot bedient (…), sondern eine abgründig gewöhnliche Geschichte über fehlende Mutterliebe erzählt, macht dieses Prosadrama zu einem besonderen Roman, den nur diese Schriftstellerin erzählen kann.« Meike Feßmann, Deutschlandfunk Büchermarkt
„Diese Autorin hat einen ungewöhnlich scharfen Blick für die Schwächen und Defekte von Menschen.“ Cornelia Geissler, Berliner Zeitung
„Unter der Spitze des Ole-Dramas schlummert der Eisberg einer Gesellschaftskritik der DDR, insbesondere ihrer Familien- u d Mutterbilder.“ Jan Wiele, FAZ
„Ein großer Kunstgriff“ Michael Krüger, SZ
Katja Lange-Müller, geboren 1951 in Ostberlin, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin und im Aargau. Ihre Werke wurden vielfach ausgezeichnet, sie erhielt u.a. den Ingeborg-Bachmann-Preis, den Alfred-Döblin-Preis, den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor, den Wilhelm-Raabe-Preis und 2023 den Turmschreiberpreis der Stadt Deidesheim.
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Buchhändlerkeller, Alt-Lietzow 12, 10587 Berlin, Germany, Alt-Lietzow 12, 10587 Berlin, Deutschland,Berlin, Germany