Grauzonen im Gesundheitssystem – Schleichwege für QTI*BIPoC

Fri Oct 24 2025 at 11:30 am to 06:00 pm UTC+02:00

Lützowstraße 28 | Berlin

GLADT e.V.
Publisher/HostGLADT e.V.
Grauzonen im Gesundheitssystem \u2013 Schleichwege f\u00fcr QTI*BIPoC
Advertisement
Fachveranstaltung für QTI*BIPoC und/oder Fachpersonen aus dem Gesundheitssystem
About this Event

Grauzonen im Gesundheitssystem – Schleichwege für QTI*BIPoC

Gesundheit ist ein Menschenrecht. Die Gesundheitsversorgung in Deutschland scheitert regelmäßig daran, diesem Grundsatz gerecht zu werden. Insbesondere diejenigen, die ohnehin immer wieder strukturelle Ausschlüsse erleben und mit einem System konfrontiert sind, das sie nicht berücksichtigt, stoßen immer wieder auf verschlossene Türen. Diese Umstände führen dazu, dass Betroffene alternative Wege einschlagen, um Gesundheitsmaßnahmen in Anspruch nehmen zu können.

Aus diesem Anlass laden wir als GLADT e.V. am Freitag, den 24. Oktober 2025 zu der Fachveranstaltung “Grauzonen im Gesundheitssystem – Schleichwege für QTI*BIPoC” ein.

Nach einem moderierten Fachaustausch zwischen Fachpersonen im Gesundheitswesen finden drei parallel stattfindende Workshops statt. Thematisch soll der Fokus auf der physischen, psychischen und Selbstversorgung liegen. Zwischendrin wird es eine einstündige Mittagspause mit Mittagsessen geben, die auch Zeit für den kollegialen Austausch und zum Netzwerken bietet.




Informationen zu Barrieren

Das Gebäude ist für Rollstuhlfahrer*innen zugänglich. Es gibt einen Aufzug in alle benötigten Etagen. Die Räumlichkeiten auf den Etagen sind alle eben und es gibt barrierearme all-gender Toiletten. Zudem gibt es taktile Bodenelemente. Die Treppengeländer und die Knöpfe im Aufzug sind mit Braille beschriftet. Es gibt keine Schalter zum Türen öffnen.

Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. Organisator*innen vor Ort können u.a. in deutscher und englischer Lautsprache kommunizieren.

Falls es Fragen oder Bedarfe hinsichtlich Barrieren und Barrierearmut gibt, bitten wir um eine zeitnahe Rückmeldung bis spätenstens 10. Oktober 2025, damit wir prüfen können, ob und wie wir diesen Bedarfen gerecht werden können.



Anmeldung

Die Fachrunde und die Workshops sind jeweils für unterschiedliche, ggf. sich überschneidende Zielgruppen konzipiert. Daher bitten wir darum, die Informationen zur jeweiligen Zielgruppe bei der Anmeldung zu beachten.

Die Anmeldung ist bis zum 10. Oktober 2025 möglich, Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt!

Bei der Teilnahme bitten wir um einen aktuellen Coronatest und bei Erkältungssymptomen zu Hause zu bleiben.




Illustrationen und Layout

Ariel Victor Arthanto


Programm

🕑: 11:30 AM - 02:00 PM
Fachrunde
Host: Ed Greve

Info: Moderation durch Ed Greve. Zielgruppe: Fachpersonen im Gesundheitssystem (auch in Ausbildung). Für eine menschengerechte Gesundheitsversorgung sind Fachpersonen des Gesundheitswesens essentiell. Sie sind das Bindeglied zwischen Formalia und realen Bedürfnissen, gleichzeitig bringen sie Fachwissen mit. Auf Grundlage von Bedarfen und Erfahrungen aus der Behandlungspraxis wird ein moderierter Fachaustausch stattfinden. Dabei sollen z.B. Hürden und Lösungsansätze für eine diskriminierungssensible Behandlung von QTI*BIPoC diskutiert sowie mögliche Strategien entwickelt werden, um QTI*BIPoC in Berlin den Zugang zur gesundheitlichen Versorgung zu erleichtern.


🕑: 02:00 PM - 03:00 PM
Mittagspause mit Mittagessen
Host: Pan Africa Berlin

Info: Catering von Pan Africa Berlin. Es gibt warmes vegetarisches und veganes Essen.


🕑: 03:00 PM - 05:00 PM
Workshop: Physische Gesundheit
Host: Johanna Henatsch & Jay Barra

Info: Zielgruppe: Medizinisches Personal (auch in Ausbildung). In diesem Workshop werden zwei Allgemeinmediziner*innen teilen, was es für sie bedeutet, diskriminierungssensibel zu arbeiten. Sie berichten von ihren Erfahrungen aus einer leicht zugänglichen, mehrsprachigen, kostenlosen und queersensiblen hausärztlichen Praxis. Es wird Inputs und Raum für weiteren Austausch geben, mögliche Themen sind Barriereabbau, Hormontherapie und Patient*innenzufriedenheit.


🕑: 03:00 PM - 05:00 PM
Workshop: Psychische Gesundheit
Host: Leo Teigler & Faruk Erbek

Info: Zielgruppe: Therapeut*innen und Berater*innen (auch in Ausbildung). Queere, trans und inter* BIPoC erleben als mehrfachmarginalisierte Menschen ein hohes Maß an psychischer Belastung. Das Angebot an diskriminierungssensibler psychologischer Praxis fällt bisher jedoch sehr gering aus. In diesem Workshop werden praktizierende Therapeut*innen und Berater*innen der Fachstelle für Queer Refugees der Schwulenberatung über spezifische Hürden und Zugänge zu psychologischer und psychotherapeutischer Versorgung sprechen.


🕑: 03:00 PM - 06:00 PM
Workshop: Selbstversorgung
Host: Xinan Pandan

Info: Zielgruppe: QTI*BIPoC. Queere, trans und inter* BIPoC sind Expert*innen darin, sich in Systemen und Strukturen zurechtzufinden, von denen sie regelmäßig nicht mitgedacht und strategisch ausgeschlossen werden. Zines sind seit jeher ein Format, um Community-Wissen auf einfache Art und Weise festzuhalten und miteinander zu teilen. In diesem Workshop werden Zines gebastelt und Wissen in ihnen festgehalten, das die Teilnehmenden für ihre Communities relevant finden. Das Sammeln von Expertise und bestehenden Ressourcen soll somit zu einer angemesseneren gesundheitlichen Versorgung von QTI*BIPoC beitragen.


Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Lützowstraße 28, Lützowstraße 28, Berlin, Germany

Tickets

EUR 0.00

Sharing is Caring:

More Events in Berlin

Faces & Places Quartet at Donau115
Thu, 23 Oct at 08:30 pm Faces & Places Quartet at Donau115

Donaustraße 115, 12043 Berlin, Germany

3rd International Conference on Pediatrics & Neonatology
Fri, 24 Oct at 10:00 am 3rd International Conference on Pediatrics & Neonatology

Berlin, Germany

Ostpro Berlin
Fri, 24 Oct at 10:00 am Ostpro Berlin

Trabrennbahn Karlshorst

Hertha BSC vs Fortuna D\u00fcsseldorf Tickets
Fri, 24 Oct at 01:30 pm Hertha BSC vs Fortuna Düsseldorf Tickets

Olympiastadion

Metamorfoza bez skalpela - Metamorphose ohne Skalpell
Fri, 24 Oct at 02:00 pm Metamorfoza bez skalpela - Metamorphose ohne Skalpell

Filehner Str, 12555 Berlin

\ud83c\udf7b\ud83e\udd68 Oktoberfest Berlin Festzelt Spandau \ud83d\udc99
Fri, 24 Oct at 05:00 pm 🍻🥨 Oktoberfest Berlin Festzelt Spandau 💙

Zitadellenweg 24, 13599 Berlin, Germany

Project Nova: Wrestling 18: Part 1
Fri, 24 Oct at 05:00 pm Project Nova: Wrestling 18: Part 1

DIE WEISSE ROSE

HEAVY PSYCH SOUNDS FEST 2025 Berlin Edition
Fri, 24 Oct at 06:00 pm HEAVY PSYCH SOUNDS FEST 2025 Berlin Edition

Urban Spree

Berlin is Happening!

Never miss your favorite happenings again!

Explore Berlin Events