Advertisement
Die aktuelle Ausstellung „embrace“ von Klára Hosnedlová (*1990, Uherské Hradiště, Tschechien) im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart verwebt zahlreiche kulturhistorische Referenzen. Dazu gehören Architekturstile, Filme und Romane, die das kulturelle Gedächtnis der letzten Jahrhunderte in der heutigen Tschechischen Republik prägen. Eines dieser Werke ist František Vláčils episches Filmkunstwerk „Marketa Lazarová“ (Tschechoslowakei 1967), vielfach als bester tschechischer Film aller Zeiten gefeiert. Basierend auf Vladislav Vančuras Roman erzählt der Film die Fehde zweier mittelalterlicher Räuberclans – eine poetische Parabel über Natur und Kultur, Liebe und Gewalt, Christentum und Heidentum.Mit Einführung von:
Christina Frankenberg (Tschechisches Zentrum Berlin)
Anna-Catharina Gebbers (Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart)
Eintritt frei
Eine gemeinsame Veranstaltung von Tschechischem Zentrum Berlin und Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, im Programm der Berlin Art Week.
--
The current exhibition embrace by Klára Hosnedlová (*1990, Uherské Hradiště, Czech Republic) at Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart interweaves numerous cultural-historical references. These include architectural styles, films, and novels that shape the cultural memory of the past centuries in today’s Czech Republic. Among them is František Vláčil’s epic cinematic masterpiece Marketa Lazarová (Czechoslovakia 1967), widely celebrated as the greatest Czech film of all time. Based on Vladislav Vančura’s novel, the film depicts the feud of two medieval robber clans – a poetic parable of nature and culture, love and violence, Christianity and paganism.
Introduced by:
Christina Frankenberg (Czech Centre Berlin)
Anna-Catharina Gebbers (Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart)
Free admission
A joint event of the Czech Centre Berlin and Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, part of the Berlin Art Week.
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Invalidenstraße 50, 10557 Berlin, Germany, Invalidenstraße 50, 10557 Berlin, Deutschland, Berlin, Germany