Advertisement
Die Botschaft der Republik Polen in Berlin hat die Ehre, Sie zu einer Paneldiskussion einzuladen, die in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin e. V. organisiert wird. Einlass ab 17.15 Uhr.Am 31. August 1980 wurden in Gdańsk Abkommen zwischen der kommunistischen Regierung und den streikenden Arbeitern unterzeichnet. Auf ihrer Grundlage entstand „Solidarność”, die erste unabhängige Gewerkschaft im kommunistischen Block. Die durch die Augustabkommen eingeleiteten Veränderungen führten 1989 schließlich zum Sturz des Kommunismus und zum Zusammenbruch der Sowjetunion sowie ihres Einflussbereichs in den Ländern Mittel- und Osteuropas.
Die Diskussion wird sich mit der Aktualität der wichtigsten Forderungen und Ideale der „Solidarność“ sowie der heutigen Wahrnehmung der Veränderungen befassen, die in den letzten Jahrzehnten in Europa stattgefunden haben.
An der Diskussion nehmen Jan Tombiński, Geschäftsträger a. i. der Republik Polen in Deutschland, Basil Kerski, Direktor des Europäischen Solidarność-Zentrums, sowie der Historiker und Publizist Ilko-Sascha Kowalczuk teil.
Die Moderation übernimmt Małgorzata Gemen von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin.
Programm:
17:15 – 18:00 Uhr Einlass
18:00 – 19:30 Uhr Diskussion
19:30 – 20:00 Uhr Imbiss
Wir bitten Sie, Ihre Teilnahme bis zum 17. August 2025 unter der folgenden Adresse zu bestätigen: [email protected].
Bitte geben Sie dabei Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse an. Die Teilnahmebestätigung mit einem QR-Code für den Zutritt erhalten Sie nach dem 18. August 2025.
Veranstalter:
Botschaft der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V.
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Polnische Botschaft in Deutschland / Ambasada Polska w Niemczech, Lassenstraße 19, 14193 Berlin, Deutschland, Berlin, Germany