
About this Event
Wie erleben wir unseren eigenen Körper? Sehen wir ihn als Teil von uns selbst, als Werkzeug, als Problem oder Baustelle, als das, was uns begehrenswert macht, oder nur als das Gestell, das unseren Kopf herumträgt?
In unserem nächsten Event werden wir die verschiedenen Arten, wie wir unseren Körper wahrnehmen und über ihn denken, sammeln und ergründen. Und um die Sache noch interessanter zu machen, werden wir Momente der Stille und Selbstbeobachtung in unser Gespräch integrieren.
Für diese Veranstaltung habe ich mich mit Regina Hörner zusammengetan, die unter anderem Schweige-Retreats organisiert und Philosophie studiert (mehr über Reginas Arbeit und erfährst du auf ihrer Website: ikebuny).
Sei dabei und gestalte mit uns einen spannenden und inspirierenden Abend!
Es wird zwei voneinander unabhängige Sessions geben: eine auf Deutsch (2. Nov) und eine auf Englisch (5. Nov) – Du kannst an einer oder beiden teilnehmen.Weitere Informationen findest du in den FAQ weiter unten. Bei Fragen schreib uns gerne jederzeit per Mail!
FAQ
Was kann ich von dem Event erwarten?
Jede Veranstaltung ist ein Experiment, daher ist es schwierig, genau vorherzusagen, wie sie verlaufen oder sich anfühlen wird.
Diese spezielle Veranstaltung soll eine ruhige und vertrauensvolle Atmosphäre schaffen, in der wir unsere Gedanken zu einem Thema austauschen können, das uns alle betrifft, verschiedene Perspektiven erkunden und mehr über uns selbst erfahren können.
Der Austausch wird stark strukturiert sein, da das Ziel dieser Veranstaltungsreihe darin besteht, Regeln zu finden, die dazu beitragen, solche Veranstaltungen so sinnstiftend wie möglich zu gestalten.
Für wen ist dieses Event gedacht?
Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für das Thema und/oder das Konzept interessieren.
Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich Menschen jeden Alters, jeder Identität und jeder Herkunft willkommen fühlen.
Du musst nichts vorbereiten, keine starke Meinung haben und auch nicht extrovertiert sein, um teilzunehmen.
Muss ich aktiv mitdiskutieren, oder kann ich auch nur zuhören?
Es ist völlig in Ordnung, nur zuzuhören. Du kannst jederzeit selbst entscheiden, wie aktiv du sein möchtest, und wirst, abgesehen von einer kurzen Namensrunde, nicht aufgefordert, etwas zu sagen. Möglicherweise gibt es jedoch Breakout-Gruppen, d. h. kurze Abschnitte, in denen alle Teilnehmer*innen in Gruppen von 2-3 Personen diskutieren. Du musst daran nicht teilnehmen, sondern kannst die Zeit stattdessen für eine Pause nutzen.
Wie lange dauert die Veranstaltung?
Die Veranstaltung dauert zwischen 1,5 und 2 Stunden. Nach dem Event können alle, die noch Zeit und Lust haben, dableiben und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Ist der Veranstaltungsort rollstuhlgerecht?
Leider nur bedingt. Die Veranstaltung ist mit dem Rollstuhl zugänglich, aber es gibt keine rollstuhlgerechten Toiletten.
Was ist das "Diskussions Experiment"?
Das Diskussionsexperiment ist eine Veranstaltungsreihe, in deren Rahmen wir kontinuierlich Methoden testen, die sinnvolle und inspirierende Gruppengespräche ermöglichen.
Unter anderem experimentieren wir mit Techniken, die Diskussionen verlangsamen, Klarheit fördern und die Teilnehmer dabei unterstützen, besser Gehör zu finden.
Weitere Informationen findest du auf der Webseite. Dieses Projekt wird von Igor Don organisiert.

Event Venue
tuesday coworking - Belziger Straße, Belziger Straße 69-71, Berlin, Germany
EUR 6.00 to EUR 15.00
