Advertisement
In der Geschichte der Architektur begegnet man dem Holzbau auf unterschiedliche Art und Weise. Holz findet sich als konstruktives Fachwerk zum Beispiel in Fassaden und Dachstühlen. Es tritt als Schmuckelement an Erkern, Balkonen und anderen Bauteilen hervor. Häufig wird es mit anderen Baumaterialien kombiniert. Darüber hinaus wird es aber auch als dominierendes Baumaterial eingesetzt, das die äußere und innere Gestaltung eines Gebäudes bestimmt. Aus dem über Jahrhunderte überlieferten Holzbau entwickelte sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts der Ingenieurholzbau. Der Doppelvortrag widmet sich der Geschichte des Holzbaus aus technikhistorischer Perspektive und verweist im zweiten Teil auf ausgewählte Beispiele in Mannheim.Mit Dr. Martin Krauß, Dr. Andreas Schenk | In Verbindung mit der Architektenkammer Baden-Württemberg, Kammergruppe Mannheim, und dem MAB Mannheimer Architektur- und Bauarchiv e.V.
Eintritt frei | Friedrich-Walter-Saal (6. OG)
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
MARCHIVUM, Archivplatz 1,Mannheim, Germany

Concerts, fests, parties, meetups - all the happenings, one place.