Advertisement
In Situ Art Society presents The Dissonant Series 162NIKOLAS GESCHWILL solo
+
SCHICHTARBEIT RAUPACH–WEBER
Nikolas Geschwill (DE) – Gongs
Rainer Weber (DE) – Klarinette, Bassklarinette
Ulrich Raupach (DE) – Schlagzeug, Live-Elektronik
Eintritt: € 15 normal | € 9 ermäßigt
(für Mitglieder der In Situ Art Society: € 10 normal | € 6 ermäßigt)
Kartenreservierung: [email protected] | Tel.: 0177 4046531
------------------------------------------------------------------------------
Seit circa einem Jahr widmet sich der Kölner Schlagzeuger und Percussionist Nikolas Geschwill intensiv dem Spielen von Gongs und Tamtams.
Das Konzert verspricht ein avantgardistisches Klangerlebnis, bei dem die kraftvollen und tiefen Schwingungen der Gongs eine meditative und zugleich intensive Atmosphäre schaffen, kontrastiert durch die percussiven Klangmöglichkeiten der Gongs. Geschwill ist bekannt für seine experimentellen und eindrucksvollen Klanglandschaften, die das Publikum auf eine besondere akustische Reise mitnimmt.
www.nikolas-geschwill.de
SCHICHTARBEIT RAUPACH–WEBER
Ulrich Raupach und Rainer Weber sind Schichtarbeiter – Schlagwerk, Live-Elektronik, Klarinetten sind ihr Handwerkszeug, und ihr Arbeitsfeld ist die improvisierte Musik. Den Schlagzeuger aus Leipzig und den Bonner Klarinettisten verbindet eine langjährige, nicht nur musikalische Freundschaft. Im Duo können sie ihr gemeinsames Gespür für Formen in der Musik, ihre Schichtarbeit, am besten entfalten. Mal filigran, mal druckvoll, rhythmisch, mitunter unberechenbar aber immer leidenschaftlich ziehen sie den Hörer mit ihren Improviastionen in ihren Bann.
Ulrich Raupach studierte Gefäßdesign / Glas + Keramik und arbeitet seit 1993 als selbständiger Designer mit eigener Porzellanmanufaktur. Parallel dazu ist er als Schlagzeuger, Perkussionist und Elektroniker in den Jazz-Szenen Leipzig und Dresden aktiv.
Klassisch ausgebildet, beschäftigte sich Rainer Weber intensiv mit Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts und erweiterte sein Repertoire um Spieltechniken wie Vierteltöne, Mehrklänge etc. Lyrisch, geräuschhaft, rhythmisch, melodisch schöpft er das große Potential seiner Bassklarinette aus und entwickelt neue Spieltechniken, die das Klangspektrum des Instrumentes in ausdrucksstarke, spannende Grenzbereiche führen.
www.improklarinette.de/schichtarbeitrw.htm
------------------------------------------------------------------------------
Gefördert durch:
• Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW
• Stadt Bonn
Mit freundlicher Unterstützung von:
• Kreuzung an St. Helena – Ein Dialograum für christlichen Kult und zeitgenössische Kultur e. V. (www.kreuzung-helena.de)
• falschnehmung.de – sachdienliche Betrachtungen zu Visionen und Visuellem, Kultur, Irrsinn und anderen Formen der Wahr-Nehmung (www.falschnehmung.de)
• PanRec – a video label for jazz and improvised music (www.panrec.com)
Fotos: Nikolas Geschwill, Kay Brudy (Schichtarbeit)
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Kreuzung an St. Helena, Bornheimer Straße 130,Bonn, Germany