Nils Landgren Special Guest with Christian Frentzen Second Encounter

Sun, 19 Oct, 2025 at 07:00 pm UTC+02:00

Dottendorfer Straße 41, 53129 Bonn, Germany | Bonn

Dottendorfer Jazznacht
Publisher/HostDottendorfer Jazznacht
Nils Landgren Special Guest with Christian Frentzen Second Encounter
Advertisement
Ein ganz besonderes Highlight in diesem Jahr ist dieses Konzert mit dem unter „Mr. Red Horn“ bekannten Ausnahmeposaunisten Nils Landgren.
Der Kölner Keyborder Christian Frentzen hat ihn zu einem gemeinsamen Konzert nach Bonn eingeladen.

Nils Landgren:
Groovender Funk liegt ihm ebenso wie Bigband-Sound, moderner Jazz oder sentimentale Balladen: Der schwedische Posaunist Nils Landgren, nach seinem markanten Yamaha-Instrument auch »Mr. Red Horn« genannt, hat in seiner Karriere
alle möglichen Musikstile umarmt und vermag dementsprechend viele Menschen zu verzaubern: vom Klassik- über den Jazzfan bis zur Pop- und Rockliebhaber*in. Zu seinem konkurrenzlosen Fleiß – der ihn gut 200 Konzerte im Jahr absolvieren lässt –
und seiner enormen Produktivität – schon allein durch mehr als 30 eigene Alben dokumentiert – kommt die Vielseitigkeit hinzu: Landgren ist längst nicht nur Posaunist, Sänger und Komponist, er wirkte auch als Talentscout und -mentor, als
Arrangeur und Produzent, als Orchester- und Festivalleiter oder als Hochschuldozent. Ein Unermüdlicher, der von sich sagt: »Selbst wenn ich mich nicht langweile, ist es gut für mich, mehrere Dinge anzugehen – damit ich verschiedene
Blickwinkel einnehmen kann. Dene die bewirken, dass sich die Art meines Singens und Posaune-Spielens ändert. Und davon profitiert auch mein Publikum.«
Sein Gesamtwerk macht Nils Landgren zu einem der wichtigsten und prägendsten europäischen Jazzmusiker der vergangenen Jahrzehnte. Und auch zu einem der kommerziell erfolgreichsten, gehört er doch zu den wenigen, die mit Jazz ein breites
Publikum weit über die Szene hinaus erreichen, ohne sich dabei künstlerisch oder persönlich zu verbiegen. Zwei Bücher über ihn (zuletzt 2018 der Gesprächs- und Bildband ›Das Nils Landgren Alphabet‹) und zahllose Auszeichnungen unterstreichen
diesen Rang: Etliche seiner Alben bekamen den German Jazz Award und den schwedischen GRAMMY, nach Ehrungen wie dem Sir George Martin Music Award, dem Tore Ehrling Prize oder dem Joachim-Ernst-Berendt-Ehrenpreis, der
Ehrendoktorwürde der Universität Karlstad oder den von König Carl Gustaf persönlich überreichten schwedischen Orden »Letteris et Artibus« und »Medaljen för tonkonstens främjande« erhielt er 2019 das Bundesverdienstkreuz für seine »Rolle im
kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Skandinavien, sowie für sein vielfältiges Engagement zur Förderung junger Nachwuchskünstler aus Deutschland und Skandinavien.«
1956 im sonst nur für sein Eisenwerk und einem für seine Talentförderung berühmten Fußballverein bekannten Städtchen Degerfors in der beschaulichen schwedischen Region Värmland geboren, kam Nils Landgren dank seines Vaters, der Jazz-Kornett
spielte, früh zur Musik. Mit sechs Jahren lernte er Schlagzeug, mit 13 fand er sein Instrument, die Posaune. Die klassische Basis mit einem Studium von 1972 bis 1978 in in Karlstad und Arvika bekam durch die Begegnungen mit den schwedischen Folk-
Jazz-Pionieren Bengt-Arne Wallin und Eje Thelin bald eine neue Richtung. Nach Stockholm übersiedelt, wurde er eingangs der Achtzigerjahre bald zum »Mann für alle Fälle« in den Studios und den lokalen Jazzbands. Die ersten großen Erfolge konnte er
auf einer Tour mit dem auch in den USA erfolgreichen schwedischen Popsänger Björn Skifs und 1981 als Lead-Posaunist in Thad Jones‘ ›Ball of Fire‹-Projekt feiern. Das öffnete ihm die Tür als Sideman von Weltstars wie mit ABBA (bei ›Voulez-Vous‹), The Crusaders, Eddie Harris oder Herbie Hancock. 1984 erschien Landgrens Debüt-Album ›Planet Rock‹, Auftakt zu einer einmaligen Karriere als Bandleader. Die kam zehn Jahre später richtig in Fahrt, als sein Potenzial von Siggi Loch erkannt und er ACT-Künstler wurde. Die damals
revolutionäre Idee war, den vermeintlich uramerikanischen Funk in seiner eigenen, europäischen Version populär zu machen – mit der Nils Landgren Funk Unit. Schon ›Live in Stockholm‹ mit Stargast Maceo Parker sorgte 1994 für Aufsehen, ›Paint It
Blues‹ von 1996, eine Hommage an Cannonball Adderley mit Bernard Purdie, den Brecker Brothers, Till Brönner und Airto Moreira als Gästen, stieg auf die Nummer Zwei der Jazz-Charts und reihte sich international unter die erfolgreichsten Jazz-Alben
des Jahres ein. Elf Alben mit so programmatischen Titeln wie ›Funk da World‹ oder ›License to Funk‹ hat Landgren mit der Funk Unit bis heute vorgelegt, darunter ›Funk For Life‹, mit dem er in Kooperation mit ›Ärzte ohne Grenzen‹ ein Projekt zur musikalischen Förderung
von Kindern und Jugendlichen in Kenia unterstützte. Und mit ›Funky ABBA‹ eine Hommage an die berühmteste aller schwedischen Popgruppen, mit der er einst selbst im Studio war. ABBA-Mastermind Benny Andersson persönlich wirkte daran
mit, bis heute gehört die CD zu den Jazz-Hits der 2000er Jahre. Zuletzt bewies Landgrens Funk Unit 2017 mit ›Unbreakable‹, dass sie mit Stammkräften wie dem Bassisten und Sänger Magnum Coltrane Price, dem Saxofonisten Jonas Wall, dem
Gitarristen Andy Pfeiler oder dem Schlagzeuger Robert Mehmet Ikiz und mit Stammgästen wie Ray Parker jr., Randy Brecker oder Tim Hagans zu den groovendsten Bands der Welt gehört.
Doch neben dieser Rolle als Jazz-Actionheld hat Landgren stets auch seine melodiöse, balladeske Seite gepflegt, die vor allem in der schwedischen Volksmusik wurzelt. Erstmals 1996 auf ›Gotland‹ mit Tomasz Stańko, 1996), später auf den beiden
umjubelten Duo-Alben ›Swedish Folk Modern‹ (1998) und ›Layers of Light‹ (2001) mit dem Pianisten Esbjörn Svensson, seitdem immer wieder auf eigenen Balladenalben wie ›The Moon, The Stars and You‹ (2011) und ›Eternal Beauty‹ (2014), bevorzugt im
Quartett mit Michael Wollny, Johan Norberg, Lars Danielsson und Rasmus Kihlberg. Auch sein jüngstes, im Januar 2020 erschienenes Album ›Kristallen‹, diesmal im Duo mit dem Pianisten Jan Lundgren, ist lyrischer Kammerjazz, der an die Duette mit
Esbjörn Svensson anschließt und sich neben eigenen Kompositionen auch Standards von Hoagy Carmichael über Keith Jarrett und Abdullah Ibrahim bis zu den Beatles widmet. Und dann ist da ja noch ›Christmas With My Friends‹. Vor 14 Jahren ging
Landgrens erstmals in der mit seinen engsten Weggefährten auf Tour durch schwedische und deutsche Kirchen, um Weihnachten auf ganz persönliche, von jede*r beteiligten Musiker*in mitgeprägte Art einzuläuten. Alle zwei Jahre wird diese
festliche Tradition seither erneuert. Sechs Alben dokumentieren dieses ›Christmas With My Friends‹ inzwischen, und für viele Fans und Kritiker*innen gehören sie zu den schönsten Weihnachtsalben, die je entstanden sind.
Neben Sängerinnen wie Jeanette Köhn, Ida Sand, Jessica Pilnäs, Sharon Dyall oder Viktoria Tolstoy ist hier auch Landgren selbst als Vokalist gefordert, eine Rolle, die er nach langer Pause – Mitte der Achtzigerjahre hatte er 360 Shows des schwedischen Hit-Musicals
›SKÅL‹ bestritten – mit seinen Balladen-Alben wieder intensivierte. Zum Beispiel auf dem gemeinsam mit Rigmor Gustafsson eingespielten ›I Will Wait For You‹ (2003) kann man seine markante, kehlig-helle Soulstimme bewundern, beim mit Platin
ausgezeichneten ›Creole Love Call‹ (2005) mit dem Crusaders-Star Joe Sample und Ray Parker Jr. wagte er sich sogar an den Blues. Auch seiner Liebe zur Bigband ist Landgren immer treu geblieben. Zwischen 1998 und 2001 war er festes Mitglied der
NDR Bigband, anschließend künstlerischer Berater, bis heute ist er dem Ensemble eng verbunden. Von 2007 bis 2015 leitete er die Bohuslän Big Band in Göteborg, eines von nur zwei professionellen, permanent spielenden schwedischen Jazzorchester.
Neugier auf neue Aufgaben ist ohnehin Landgrens Naturell. Zwischen Funk und Balladen fand er immer Zeit für besondere Projekte. Ob bei ›Salzau Music on the Water‹ (2005) mit dem Freund und Bassisten Lars Danielsson und dem Vibraphonisten
Christopher Dell, der Sternstunde einer Live-Improvisation als visuellem Klangfeld; ob bei der Hommage an ›The Music of Cole Porter‹ eben mit der Bohuslän Big Band (2011); ob bei den gemeinsamen Chorprojekten mit Jeanette Köhn, die berückende
neue Interpretationen von Bach, Händel und Purcell (2013 auf ›New Eyes on Baroque ‹dem Schwedischen Rundfunkchor) oder die von Martin Luther geschriebenen und gesammelten Volkslieder (2017 auf ›New Eyes on Martin Luther‹ mit dem Knabenchor
Hannover) lieferten; oder mit einem ›Tribute to Leonard Bernstein‹ mit dem Manhattan Transfer-Star Janis Siegel und den Bochumer Symphonikern (›Some Other Time‹ 2016). Und erst 2019 versammelte Landgren seine langjährigen Weggefährten Michael
Wollny, Lars Danielsson und Wolfgang Haffner zur Supergoup Four Wheel Drive um sich, um eine hochenergetische Jazz-Brücke zum Pop von Sting oder Genesis zu schlagen. Das in einer Studio- und einer Live-Version veröffentlichte Album thronte
wochenlang an der Spitze der Deutschen Jazzcharts, die Tour in großen Häusern war komplett ausverkauft. Die meisten der erwähnten Alben hat er selbst produziert, wie viele andere von Kollegen wie Torsten Goods, Mo‘ Blow, den Brüdern Julian & Roman Wasserfuhr oder
Wolfgang Haffner auch. Dazu alle ACT-Alben der Sängerinnen Viktoria Tolstoy, Rigmor Gustafsson, Ida Sand und Jessica Pilnäs, die er entdeckt hat und seither als Mentor begleitet. Und nicht nur als Musiker oder Produzent versucht Landgren, den Jazz
voran zu bringen. Er vermittelt seine Erfahrung an Studierende als Professor in Hamburg und Shanghai. 2001 und von 2008 bis 2011 war er Künstlerischer Leiter des Jazzfests Berlin, seit 2012 steht er dem JazzBaltica Festival vor, wo seine
internationale Karriere einst startete. In seiner südschwedischen Heimat veranstaltete er mit seiner Frau, der Schauspielerin Beatrice Järås, jahrelang in Brantevik das Festival ›Jazz unterm Sternenhimmel‹.
Bei all seinen vielen Tätigkeiten ist Landgrens Erfolgsrezept das Gleiche: Seine Offenheit, die in der Tradition wurzelt. Die der Volksmusik seiner Heimat ebenso verpflichtet ist wie den Fundamenten der europäischen Klassik und
des amerikanischen Jazz und Soul. So wurde Nils Landgren zu einer zentralen Figur des europäischen Jazz, und damit wird er dem oft verkopften europäischen Jazz auch in Zukunft den nötigen Schuss Natürlichkeit, Kraft und Publikumsnähe verleihen.
Christian Frentzen:
Als Keyboarder spielt er regelmäßig mit Till Brönner, Max Mutzke und dem Comedian Teddy Teclebrhan. Jetzt hat Christian Frentzen mit „Second Encounter“ ein bemerkenswertes zweites Album vorgelegt, dessen zehn Kompositionen Zeugnis seiner konsequenten künstlerischen Weiterentwicklung sind. Unbeeindruckt von Schubladendenken befreit Frentzen sich von jeglichen stilistischen Zwängen und lässt seinen vielschichtigen Einflüssen und Inspirationen freien Lauf. Moderner Jazz, gemischt mit elektronischen Einflüssen, und äußerst kreativen Kompositionen. Damit beweist er, dass man ihn endgültig zu den kreativsten Köpfen der deutschen Jazz-Szene zählen muss. Unterstützt wird er von einer hochkarätigen Band, zu denen der Bassist Thomas Stieger (Wolfgang Haffner, Sarah Connor uvm.), der Gitarrist Norbert Scholly (WDR Big Band) und Ausnahme-Drummer Moritz Müller (Heavytones, The Intersphere, Gianna Nannini) gehören.

Besetzung:
Christian Frentzen (p/keys); Norbert Scholly (git); Thomas Stieger (b); Moritz Müller (dr)
Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Dottendorfer Straße 41, 53129 Bonn, Germany, Dottendorfer Straße 41, 53129 Bonn, Deutschland,Bonn, Germany

Tickets

Sharing is Caring:

More Events in Bonn

Grosse Flottenparade mit Feuerwerk
Sun, 19 Oct, 2025 at 03:00 pm Grosse Flottenparade mit Feuerwerk

BPS Eventkatamaran Filia Rheni

Pre-Bite Dinner
Fri, 24 Oct, 2025 at 07:00 pm Pre-Bite Dinner

Bonn

Mot\u00f6rblast@Harmonie, Bonn
Fri, 24 Oct, 2025 at 08:00 pm Motörblast@Harmonie, Bonn

Harmonie-Bonn

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Sun, 26 Oct, 2025 at 12:00 am Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Brückenforum GmbH

Hard Rock Club Bonn Jubil\u00e4um
Fri, 31 Oct, 2025 at 08:00 pm Hard Rock Club Bonn Jubiläum

Bonn Session

Remode \/\/ 01.11.25 \/\/ Bonn
Sat, 01 Nov, 2025 at 08:00 pm Remode // 01.11.25 // Bonn

Brückenforum GmbH

Big Country in BONN
Tue, 04 Nov, 2025 at 08:00 pm Big Country in BONN

Harmonie

Bonn is Happening!

Never miss your favorite happenings again!

Explore Bonn Events