
About this Event
Wichtige Kompetenzen für Personen aus dem Technologie-Transfer
Technologie-Transfer-ManagerInnen und Führungskräfte aus der Wissenschaft müssen im Rahmen von Patent- und Lizenzverhandlungen häufig mit geschulten und erfahrenen Partnern aus Unternehmen verhandeln, die Schwächen und Unwissenheit von Personen aus der Wissenschaft schnell erkennen und zu ihrem Vorteil ausnutzen.
Die Folge: Vermeidbare preisliche Zugeständnisse schmälern Industrie-Erträge unnötig und signifikant, insbesondere, wenn es um höhere Verhandlungs-Volumina von mehreren hunderttausend Euro geht. Der Wissenschaft gehen so gerade in den aktuell schwierigen Zeiten wichtige Ressourcen verloren - unnötigerweise. Die gute Nachricht: Wirkungsvolle Verhandlungs-Techniken lassen sich mit einer überschaubaren zeitlichen und finanziellen Investition erlernen.
Durch messbar bessere Verhandlungsergebnisse amortisiert sich diese Weiterbildungs-Investition für die TeilnehmerInnen/die wissenschaftliche Einrichtung bereits nach wenigen Verhandlungen. Alle Inhalte sind praxisnah und validiert. „Verhandeln – auf Augenhöhe mit der Wirtschaft“ ist das Motto.
Eine Veranstaltung im Rahmen der TA-Weiterbildungsreihe
Seminardauer: 1 Tag in Präsenz
07.10.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Die wichtigsten Inhalte:
- Die weltweit gültigen, geheimen Regeln und Erfolgsfaktoren für Konditionen-Verhandlungen,
- Lizenzverhandlungen: Die erfolgreichsten Verhandlungs-Strategien,
- Checkliste: Vorbereitung einer erfolgreichen Konditionen-Verhandlung über Patente und bilaterale Industrie-Projekte,
- Die Bedeutung von Zielen und „Schmerzgrenzen“ für den Verhandlungserfolg,
- Die besondere Psychologie des Preises,
- Sinnvolle Preisnennung - auch in Angeboten - und Preisargumentation,
- Schutz vor Bluffs, Einkäufertricks sowie Vermeidung von unnötigen Zugeständnissen im Rahmen der Win-Lose-Verhandlungsstrategie,
- Essenzielle Absprache-Punkte mit KollegInnen und Technologieträgern vor der Verhandlung,
- Techniken der Verhandlungs-Steuerung im Technologie-Transfer-Kontext,
- Erfolgs- und Abbruchkriterien bei Verhandlungen mit Industrie-Partnern,
- Die Nachbereitung der Verhandlung und das Verhandlungsprotokoll,
- Optional: Einkaufs-Verhandlungen erfolgreich führen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an:
- Transfermanager*innen sowie Lizenzmanager*innen in Wissenschaftseinrichtungen
- Gruppen und Abteilungsleiter*innen aus der Wissenschaft
In diesem auf die Anforderungen von wissenschaftlichen Einrichtungen abgestimmten Seminar erlernen die TeilnehmerInnen alle adäquaten Strategien, Praxistricks und Techniken, um damit optimale Ergebnisse bei Verhandlungen mit Industrie-Partnern zu erzielen.
Referent: Hans-Lothar Busch
Hans-Lothar Busch ist Deutschlands führende Autorität für die Akquisition von Industrieprojekten für wissenschaftliche Einrichtungen. Mit mehr als 6 Jahren im Vertrieb und 28 Jahren Erfahrung als Coach, Trainer und Moderator verfügt er über umfassendes Wissen und genügend eigene Praxis im Bereich Verhandlungsmanagement. Zu seinen langjährigen Kunden zählt die Fraunhofer-Gesellschaft sowie zahlreiche Universitäten und Hochschulen. Seit 2021 ist er zudem als Lehrbeauftragter für Technologie-Transfer an der BTU Cottbus tätig.
Hinweise zur Preisgestaltung:
Die TransferAllianz e.V. ist der Deutsche Verband für Wissens- und Technologietransfer (WTT). Er vereinigt Hochschulen, Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Patentverwertungsagenturen und weitere Transferdienstleister zu einem bundesweiten, wachsenden Netzwerk.
Alle Mitglieder dieses Netzwerks erhalten gegenüber Nicht-Mitgliedern 10 % Rabatt auf den ursprünglichen Ticketpreis. Bis zu 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn halten wir außerdem eine limitierte Anzahl an Early Bird Tickets bereit. Hier wird ein Frühbucherrabatt von (weiteren) 10 Prozent eingeräumt.
Ob Sie Mitglieder der TransferAllianz sind, erfahren Sie hier: https://www.transferallianz.de/angebote/mitglieder/
Stornierungsbedingungen:
Buchungen, die bis zu 30 Tage vor dem Veranstaltungstag storniert werden, werden zu 100% erstattet abzüglich der Buchungsgebühren des Veranstalters bei der Plattform. Eine spätere Stornierung ist nicht möglich, jedoch erhalten Sie in diesem Fall eine nicht auszahlbare Gutschrift in Form eines 25 %-igen Rabattes auf eine Folgeveranstaltung der TransferAllianz e.V. mit der HZDR Innovation GmbH als Host.*
Jederzeit möglich, ist die Benennung einer VertreterIn.
Die Vergabe von Plätzen erfolgt nach dem Datum der Anmeldung. Der Veranstalter behält sich die Absage von Seminaren aus höherer Gewalt oder aus wichtigen Gründen wie bspw. Ausfall oder Krankheit eines Referenten, zu geringe Teilnehmerzahl etc. vor. Die angemeldeten Teilnehmer werden in diesem Fall unverzüglich informiert und die bereits bezahlte Seminargebühr wird zu 100 % zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
*einlösbar innerhalb eines Jahres
Event Venue & Nearby Stays
Berlin, Germany
EUR 1011.50 to EUR 1213.80