
About this Event
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich lade Sie herzlich ein, gemeinsam mit mir und meinen Kolleg:innen spannende Einblicke in die Welt der Kardiologie zu gewinnen.
Wir haben diese Fortbildungsreihe geplant, um Sie über aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Themen rund um Herzgesundheit, Diagnostik und Therapie zu informieren. Wir widmen wir uns den zentralen Herausforderungen der modernen Kardiologie und diskutieren innovative Ansätze für die Behandlung von Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz und weiteren kardiovaskulären Erkrankungen.
Freuen Sie sich auf eine bunte Mischung aus Wissen, Genuss und Unterhaltung sowie die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
Ich freue mich darauf, diesen besonderen Abend mit Ihnen zu verbringen!
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Prof. Dr. med. Gerhard Hindricks
Veranstalter:
Prof. Dr. med. Gerhard Hindricks, DHZC, Berlin
Veranstaltungsort: Hörsaal 29, CCM
Rahel-Hirsch-Weg 4 | 10117 Berlin
Organisation:
INNO3 GmbH
Julia Fürstenhoff
julia.fuerstenhoff@inno3
Agenda
🕑: 06:00 PM - 07:00 PM
1. Takt | TED-Vorträge:
1.1. Herz in Not – Was tun, wenn jede Minute zählt?
Host: Dr. med. Marcel Haug
Info: ▪ Die häufigsten kardiologischen Notfälle in der Akutsituation: STEMI, akutes Lungenödem, Bradykardien, instabile Tachykardien – was zählt in den ersten 7 Minuten?
▪ Sofortdiagnostik & Entscheidungsfindung: Wie EKG, Echo und klinische Zeichen über Leben oder Tod entscheiden – und warum Zeitdruck klare Algorithmen braucht.
▪ Vermeidung typischer Fehler in der Notaufnahme: Bradykardie ignoriert, Lyse nicht gegeben, CPAP vergessen – was man aus realen Fällen lernen muss.
1.2. Zwischen Belastung & Risiko: Was leistet die moderne Sportkardiologie?
Host: Dr. med. Robert Hättasch
Info: ▪ Screening & Differenzialdiagnosen im Leistungssport: Wann ist Dyspnoe ein Trainingsphänomen – und wann ein unterschätztes Herzproblem?
▪ Return to Play nach Myokarditis, COVID oder Rhythmusstörung: Neue Empfehlungen zur Belastungsfreigabe – wie viel Sicherheit ist nötig?
▪ Prävention kardiovaskulärer Ereignisse durch Bewegung: Was wirkt – und wie intensiv? Von Primärprävention bis Sekundärprophylaxe mit strukturiertem Training.
1.3. Zukunft implantiert: Was kommt nach S-ICD & Leadless-Pacing?
Host: Dr. med. Patrick Olivier Nagel
Info: ▪ Neue Generationen von Devices: Leadless-AV-Synchronisation, subkutane Defibrillatoren, drahtlose Kommunikation – was ist bereits Realität, was steht kurz bevor?
▪ Implantation ohne Sonden – Überbrückung oder Revolution? Für wen sind S-ICD oder Micra-Systeme echte Vorteile? Was bleibt kritisch – z. B. fehlendes ATP oder Schwierigkeiten bei Re-Implantationen?
▪ Blick nach vorn: Energiefrei, bioresorbierbar, selbstlernend? Technologien der nahen Zukunft: Strom aus Herzbewegung, AI-gesteuerte Device-Therapie, regenerative Implantate.
🕑: 07:00 PM - 08:00 PM
2. Takt | Kardiodetektive - Der spannende Fall:
Host: Prof. Dr. med. Gerhard Hindricks
Fall 1: „Der Marathonläufer mit Synkope – harmlos oder lebensgefährlich?“
Host: PD Dr. med. Felix Hohendanner
Info: Entscheidung: Watchful Waiting vs. ILR vs. Katheter
Fall 2: „Das bradykarde Herz der 28-jährigen Influencerin“
Host: Dr. med. Nora Wainstejn
Info: TED-Voting: Sick-Sinus? Psychogen? POTS? Diskurs zu Lifestyle, autonomer Dysfunktion und Implantatethik
Fall 3: „Der alte Flimmerpatient mit unerklärlicher Dyspnoe“
Host: Dr. med. Tobias Schreiber
Info: Ist das alles nur Rhythmus? Oder versteckt sich hier eine Trikuspidalinsuffizienz?
🕑: 08:00 PM - 09:30 PM
3. Takt | Taktvoll genießen: Kunst, Kulinarik & Gespräche
Info: Zum Abschluss erwartet Sie ein heiteres Highlight:
Dr. von Hase nimmt Sie mit in seine skurrile medizinische „Sprechstunde“. Ob Alkoholkontrolle, Reflextest oder kuriose Schnelltherapien („in 2 Minuten rauchfrei“) – niemand bleibt verschont, wenn er sein Hämmerchen schwingt. Zwischen Lachanfällen und fragwürdigen Behandlungsmethoden werden Herz, Kreislauf und Zwerchfell gleichermaßen gefordert – mit garantiert gesundem Effekt: mehr Sauerstoff, gute Laune und jede Menge Spaß.
Im Anschluss ist selbstverständlich auch fürs leibliche Wohl gesorgt: Bei kulinarischen Köstlichkeiten klingt der Abend in entspannter Atmosphäre aus – mit Raum für persönliche Begegnungen und gute Gespräche.
Event Venue & Nearby Stays
Hörsaal 29, CCM, Rahel-Hirsch-Weg 1, Berlin, Germany
EUR 0.00