About this Event
Machtgebiete – Frauen an der Spitze. Klar. Mutig. Unbeirrbar.
Wie erleben Frauen Macht? Und wie behaupten sie sich in einer Welt, die oft noch von patriarchalen Mustern geprägt ist?
Das neue Buch „Machtgebiete“ von Anna Sophie Herken, Christina Sontheim-Leven und Bettina Weiguny gibt Antworten: 50 Top-Managerinnen berichten von subtiler Abwertung, offener Anfeindung und davon, wie sie mutig gegenhalten, Grenzen verschieben und Räume neu definieren.
In der Panel-Diskussion erleben Sie die Autorinnen und Gesprächspartner:Innen live. Gemeinsam diskutieren wir,
- wie Strukturen und Vorurteile aufgebrochen werden können,
- warum Gleichstellung kein „Nice-to-have“, sondern ein wirtschaftlicher Imperativ ist,
- und welche persönlichen Strategien Frauen entwickelt haben, um ihren Weg unbeirrbar zu gehen.
Dieser Abend richtet sich an alle – Frauen wie Männer, die verstehen wollen, wie sich unsere Arbeitswelt verändern muss, damit Talente wirklich ihr volles Potenzial entfalten können.
Denn Gleichstellung geht uns alle an: als Führungskräfte, als Kollegen, als Gesellschaft.
Über die Panelistinnen:
Bettina Dietsche
… ist seit November 2022 Chief People & Culture Officer der Allianz Group und verantwortet damit die globale Personal- und Kulturstrategie des Versicherungs- und Finanzkonzerns. Zuvor war sie Chief Operating & People Officer bei Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) und leitete große Transformations- und Kulturprojekte in operativen Einheiten.
Deepa Gautam-Nigge
… ist seit Januar 2017 Vice President Corporate Development & Investments bei SAP und leitet dort strategische Beteiligungen, M&A-Prozesse sowie Venture-Investitionen. Sie ist Herausgeberin des Buchs Ecosystem Innovation, zudem regelmäßig als Gastdozentin und Keynote-Speakerin aktiv und in mehreren Aufsichtsräten und Stiftungen engagiert (z. B. RWTH Aachen Stiftung). Deepa studierte Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Technologie & Innovationsmanagement an der RWTH Aachen und begann ihre berufliche Laufbahn 2001 in einem universitär ausgegründeten Start-up.
Anna Sophie Herken
… ist seit August 2023 Vorstandsmitglied der GIZ Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH, zuvor leitete sie bei Allianz Asset Management diverse Geschäftsbereiche, war CFO & COO bei Hasso Plattner Capital und Managing Director an der Hertie School. Sie ist Mitglied im Kuratorium der AllBrightStiftung, bei Save the Children und in Netzwerken wie Generation CEO, engagiert sich für Nachhaltigkeit, Diversität und digitale Transformation.
Christina Sontheim-Leven
… ist eine versierte C-Level-Führungskraft und Volljuristin langjähriger mit Erfahrung im Legal und ComplianceManagement. Sie war unter anderem Head of Legal bei PVH Holdings (Tommy Hilfiger/Calvin Klein), CLCO bei Postcon, CEO der Ingenieurgesellschaft Spiekermann und erste Vorständin / CHRO im Vorstand der internationalen CEWEGruppe. Als zertifizierte KI-Managerin hilft sie Unternehmen, Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll in Führung und HR zu nutzen. Sie bringt wertvolle Gremien und Aufsichtsratsroutine ein und ist Karrierementorin für ausgewählte female leaders. Ehrenamtlich engagiert sie sich zudem als Mentorin bei der „Initiative Women into Leadership“ sowie im Netzwerk Generation CEO. Mit ihrem Hintergrund verbindet sie juristische, digitale und HR-Expertise mit Führungsverantwortung und gezielter Frauenförderung – stets auf dem Punkt für moderne, zukunftsorientierte Führung.
Bettina Weiguny
… ist eine renommierte Wirtschaftsjournalistin sowie Sachbuchautorin. Sie studierte Germanistik und Anglistik in München, Göttingen und Newcastle und schreibt seit 2001 die erfolgreiche Wirtschaftskolumne „Der BalanceAkt“ in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Darüber hinaus veröffentlichte sie mehrere Sachbücher, wirkt an TV-Produktionen mit und hostet Podcasts – zu Unternehmens- und sozialen Aufstiegsgeschichten, jungen internationalen Rebellinnen oder den großen Wirtschaftsskandalen unserer Zeit wie Wirecard oder René Benko. Mit klarem Blick und erzählerischer Kraft beleuchtet sie Zusammenhänge, macht sie verständlich und trägt zur öffentlichen Debatte bei.
Sabine Falke (Moderation)
… ist Geschäftsführerin des Rotonda Business Club und seit vielen Jahren als Netzwerkerin, Moderatorin und Impulsgeberin an der Schnittstelle von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik aktiv. Aus einer traditionsreichen Unternehmerfamilie stammend, verbindet sie unternehmerisches Denken mit einem feinen Gespür für Menschen und Themen, die bewegen. Mit Formaten wie „Wirtschaft Düsseldorf Unplugged“ oder innovativen Eventreihen setzt sie Impulse für Austausch und Transformation. Als Moderatorin führt sie pointiert, wertschätzend und mit klarem Fokus durch Diskussionen – und schafft dabei Räume, in denen unterschiedliche Perspektiven auf Augenhöhe gehört werden.
Kommen Sie nicht allein – bringen Sie Perspektiven mit. Und jemanden, der dieses Gespräch hören sollte.
Ein Abend voller Klartext, Inspiration und Impulse für eine Arbeitswelt, die fairer, innovativer und erfolgreicher sein kann.
Ablauf:
18:30 Uhr
Einlass & Welcome Drink
19:00 Uhr
Panel-Diskussion
20:30 Uhr
Networking & Fingerfood
22:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Eine Stornierung der bestellten Tickets kann aus organisatorischen Gründen nur bis 48 Stunden vor der Veranstaltung erfolgen.
Event Venue & Nearby Stays
MINI Pavillon, Lenbachplatz 7a, München, Germany
EUR 49.00










