
About this Event
Erlebe auf der Olympiareitanlage ein vielseitiges Programm mit erfahrenen Richtern, erfolgreichen Turnierreitern, Tierärzten und Vertretern aus verschiedenen Bereichen des Reitsports.
Egal, ob du bereits passionierter Pferdesportler bist oder einfach nur dein Interesse an Pferden vertiefen möchtest – alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen, die zahlreichen Facetten des Pferdesports kennenzulernen.
Unsere praxisorientierten Workshops und Seminare dauern jeweils etwa 1,5 Stunden. Du entscheidest selbst, welche Themen dich am meisten interessieren, und kannst im Laufe des Tages bis zu vier verschiedene Voträge besuchen. So erhältst du einen umfassenden Einblick in alles, was der Pferdesport zu bieten hat.
Eine detaillierte Beschreibung der Workshopinhalte findest du weiter unten. Empfohlen wird die Teilnahme ab 8 Jahren.
Wir empfehlen die Teilnahme am Landesjugendtag ab 8 Jahren. Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen erfolgt durch die Jugendleiter und das Jugendteam des BRFV.
Für je vier angemeldete LJT-Teilnehmer nimmt eine Begleitperson kostenlos teil.
Für den Rabattcode und weitere Informationen melde dich bitte unter [email protected].

Workshopangebot:
Nachfolgend ist das gesamte Workshopangebot aufgelistet. Bei der Buchung können die einzelnen Workshopthemen ganz nach eigenen Interessen kombiniert werden.
Einige der Workshops sind in der Teilnehmeranzahl begrenzt und können zu einem späteren Zeitpunkt bereits ausgebucht sein.

Aufstellung der Workshops
Ausbildungsberufe und Trainerschein – Referat Ausbildung des BRFV
Entdecke deine beruflichen Perspektiven im Pferdesport! Erfahre, welche Ausbildungswege es gibt – vom klassischen Bereiter über den Pferdewirt bis hin zum Trainerschein. Du erhältst alle wichtigen Informationen zu Inhalten, Voraussetzungen und Zukunftsaussichten und bekommst Einblicke in den Ablauf der Trainerausbildung.
Mein erster Turnierstart – Kerstin Popp
Erhalte alle nötigen Schritte für deinen erfolgreichen Einstieg ins Turniergeschehen: Von der Auswahl des passenden Pferdes über Packliste und Anmeldung bis hin zum sicheren Auftreten auf dem Turnierplatz. Mit praktischen Tipps lernst du, worauf es wirklich ankommt, um souverän in deine Turnierreiterkarriere zu starten.
Führung Olympiareitanlage – Wilfried Herkommer
Lasse dich durch die beeindruckende Olympiareitanlage führen und entdecke versteckte Ecken, spannende Anekdoten und die historische Entwicklung dieses ehrwürdigen Reitkomplexes. Erhalte faszinierende Einblicke, wie Champions hier trainieren und welche Geschichten sich hinter Stallgassen und Hindernissen verbergen.
Grundlagen der klassischen Reitlehre – Dr. Dieter Schüle
Lerne die Basisarbeit mit Pferd und Reiter kennen: Von richtiger Position über Gymnastizierung bis hin zu Balance und Harmonie. In einem Mitmachworkshop direkt im Viereck der großen Olympiahalle erhältst du praxisnahe Anleitungen, um dein Pferd schonend und effektiv auszubilden.
Mein erstes eigenes Pferd – Kerstin Popp
Wenn dein Traum vom eigenen Pferd Wirklichkeit werden soll, erfährst du hier alles Wesentliche: Worauf du vor dem Kauf achten musst – von Gesundheitscheck über Charakter bis zu finanziellen Aspekten – und wie du nach dem Kauf Fütterung, Ausrüstung und Pflege optimal organisierst.
Richterbeurteilung Springen – Wilfried Herkommer
Was macht eine perfekte Springrunde aus? Erfahre, welche Kriterien Richter im Parcours anlegen: von korrekter Körperhaltung und Linienwahl bis hin zum idealen Tempo. Du erhältst wertvolle Hinweise, wie du typische Fehler vermeidest und deine Noten im Springen nachhaltig verbesserst.
Erste Hilfe am Pferd – Pferdeklinik Parsdorf
Lerne, in Notfällen richtig zu handeln: Nach einer kompakten Übersicht zu häufigen Krankheiten und Verletzungen übst du am Pferd, wie man Verbände anlegt und Vitalparameter wie Puls und Atmung bestimmt. Erfahre, wann sofort ein Tierarzt gerufen werden muss und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen du selbst durchführen kannst.
Richterbeurteilung Dressur – Dr. Dieter Schüle
Erhalte Einblicke, worauf Richter im Dressurviereck achten: Von Takt und Losgelassenheit bis zu Versammlung und feinen Hilfen. Mit anschaulichen Beispielen lernst du, wie du Trainingsschritte optimal präsentierst, um deine Dressurnoten gezielt zu steigern.
Fütterung des Pferdes – Benny Mangelkramer
Finde im Dschungel der Futtermittel stets die richtige Mischung: Erfahre alles über Nährstoffbedarf, Heuqualität und die Zusammenstellung von Rationen für Sportpferde oder Senioren. Mit konkreten Fütterungsplänen und praktischen Tipps gelingt dir die optimale Versorgung deines Pferdes.
Hufschmied – Theorie und Praxis – Paul Hellmeier
Erhalte einen praxisnahen Einblick in den spannenden Beruf des Hufschmieds: Vom Auskratzen und Bearbeiten des Hufs bis zum Anpassen des Beschlags. Erlebe, wie ein passendes Hufeisen entsteht, und lerne wichtiges Know-how zur Hufpflege, damit die Hufe deines Pferdes dauerhaft gesund bleiben.
Parcoursbau – Aufgaben und ihre Lösungen – Josef Schummer
Werde zum Parcoursprofi: Entdecke verschiedene Parcoursaufgaben, die gemeinsam aufgebaut werden, und erfahre die Überlegungen eines Parcoursbauers – von Abstandsmessung über Linienführung bis hin zum Schwierigkeitsgrad.
Parcourspringen – Übungen für das eigene Training – Josef Schummer / Georg Reichl
Lerne, wie du zuhause oder im Stall eigenständig einen Parcours aufbaust und dein Training gezielt strukturierst. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen entdeckst du, wie du verschiedene Springübungen kombinierst, um Abstandssicherheit und Technik effektiv zu verbessern.
Flechten für Anfänger und Fortgeschrittene – Jugendteam BRFV
Tauche ein in die Kunst des Flechtens: Nach einer Einführung in die Grundlagen übst du verschiedene Techniken – vom einfachen Knopfzopf bis zum aufwendigen Englischen Zopf. So lernst du, wie du die Mähne deines Pferdes für Turniere und Ausritte gleichermaßen perfekt in Szene setzt.
Das passende Gebiss – Dr. Witzmann (Online-Workshop)
Erfahre alles über die Anatomie des Pferdegebisses und worauf es bei der Auswahl und dem korrekten Sitz von Gebissen ankommt. Anhand von Röntgenbeispielen und praxisnahen Demonstrationen lernst du, wie du eine optimale Kommunikation zwischen dir und deinem Pferd sicherstellst.
Fit fürs Pferd – Jacky Fellermeier
Bereite dich optimal auf das Reiten vor: In diesem Workshop lernst du Übungen, die du problemlos im Stall nachmachen kannst, um Rumpf- und Beinmuskulatur zu stärken, deine Balance zu verbessern und entspannt sowie sicher in den Sattel zu steigen.
Das perfekte Foto – Marina Irnstetter & Pony Barney
Hol das Beste aus deiner Kamera-App heraus: In Theorie und Praxis übst du, das ideale Licht, den passenden Hintergrund und den perfekten Moment einzufangen. Du lernst, wie du schnelle Schnappschüsse in stimmungsvolle Pferdeporträts verwandelst – alles mit deinem eigenen Handy.
Working Equitation – Arbeitskreis Working Equitation des BRFV
Tauche ein in die disziplinübergreifende Welt der Working Equitation: Du erhältst Übungen, die du zuhause einfach umsetzen kannst – von präzisen Spurwechseln bis zu Geschicklichkeitsparcours. Entdecke, wie du Harmonie und Geschicklichkeit zwischen dir und deinem Pferd förderst.
Zirkuslektionen und pferdegestütztes Coaching – Sandra Zunterer
Lerne, deinem Pferd spielerisch Tricks und Kunststücke beizubringen: Von einfachen Bodenübungen bis zu anspruchsvollen Zirkuslektionen steht der Spaß im Vordergrund. Zusätzlich erhältst du Einblicke in pferdegestütztes Coaching, um eure Kommunikation und Bindung nachhaltig zu stärken.
Anreise mit dem Auto
Folge einfach der Beschilderung „Messe/ICM“ Richtung München-Ost (A94) oder – wenn du aus der Stadt kommst – Richtung Passau. Von der Autobahnabfahrt „München-Daglfing – Rennbahnen“ leiten dich Schilder direkt zur Olympiareitanlage. Parkplätze findest du bequem im Reitstadion.
Anreise mit der Bahn
Steige am Hauptbahnhof oder Ostbahnhof München in die S2 Richtung Erding. An der Station „München-Riem“ steigst du aus und bist in etwa sieben Minuten zu Fuß auf dem Veranstaltungsgelände der Olympiareitanlage.
Kontakt
Bei Fragen erreichst du uns jederzeit unter:
✉️ [email protected]
Catering
Als Inhaber*in eines Jugendtickets erhältst du ein Lunchpaket mit Verpflegung und einem Getränk. Zur Mittagszeit bietet unser Caterer zudem herzhafte, warme Speisen zum Kauf an. Guten Appetit!
Agenda
🕑: 09:00 AM
Einlass
🕑: 09:30 AM - 11:00 AM
Workshop Block 1
🕑: 11:15 AM - 12:45 PM
Workshop Block 2
🕑: 12:45 PM - 01:45 PM
Mittagspause
🕑: 01:45 PM - 03:15 PM
Workshop Block 3
🕑: 03:30 PM - 05:00 PM
Workshop Block 4
🕑: 05:00 PM
Ende der Veranstaltung
Event Venue & Nearby Stays
Bayerischer Reit und Fahrverband e.V., Landshamer Straße 11, München, Germany
EUR 0.00 to EUR 35.00