
About this Event
Wie kann die Bauwirtschaft in Berlin und darüber hinaus den Übergang zu einer zirkulären Zukunft gestalten? Welche Fähigkeiten und Kompetenzen braucht es, um die Lücke zwischen heutigen Anforderungen und den Herausforderungen von morgen zu schließen?
Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für Dialog, Vernetzung und gemeinsamen Austausch zwischen Branchenvertreter:innen, Mitgliedern der Circular Berlin Community sowie Akteur:innen aus der Lehre (Studierende, Dozierende und Forschende). Gemeinsam wollen wir erkunden, welche Kompetenzen für die zirkuläre Bauwirtschaft entscheidend sind, Perspektiven aus Praxis und Bildung verbinden und neue Kooperationsmöglichkeiten aufzeigen.
Ein besonderes Highlight ist die Vorstellung des „Circular Builder Tools“, entwickelt von der BHT in Kooperation mit Circular Berlin, das den Übergang zu zirkulären Praktiken im Bauwesen unterstützt.
Was Sie erwartet
- Impulse und Austausch zu den Zukunftskompetenzen im zirkulären Bauen
- Interaktive Workshop-Sessions, in denen gemeinsam Kompetenzen erarbeitet und kartiert werden
- Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Chancen für Branche und Bildung
- Raum für Networking mit Fachleuten, Startups und Studierenden, die den Wandel im Bauwesen vorantreiben
Im Rahmen der Paneldiskussion kommen Expert:innen aus Bauwirtschaft, Verbänden und Lehre zu Wort. Für den Workshop bringen Berliner Unternehmer:innen aus dem Bausektor ihre Erfahrungen und Perspektiven ein
Agenda
17:30 - 18:00 | Einlass
18:00 - 18:25 | Begrüßung und Einführung in zirkuläre Kompetenzen im Bauwesen
18:25 - 19:15 | Paneldiskussion und offene F&A-Runde
- Dipl.-Ing. Heike Maria Dertmann – Gastdozentin an der Berliner Hochschule für Technik
- Katrin Mees – Deutscher Abbruchverband (ZDB) / Zentralverband des Deutschen Baugewerbes / Referatsleiterin Nachhaltiges Bauen und Umwelt
- Theresa Keilhacker – Präsidentin der Architektenkammer Berlin bis 2025
- Laura Scherer – Circu:Coaching – Jobcoaching & Karriereberatung
- Grażyna Wittgen – BGZ Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit mbH – Projekt ProCirCon
19:15 - 20:15 | Workshop zum zukünftigen Kompetenz
20:15 - open end Networking
(Die vollständige Liste der Sprecher:innen und Moderator:innen wird in Kürze bekannt gegeben.)
Praktische Informationen
- Sprache: Deutsch (Hauptprogramm), Englisch in kleineren Gruppen möglich
- Zielgruppe: Fachleute aus der Bauwirtschaft, Studierende, Lehrende, Startups sowie Interessierte an Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
- Teilnahme: kostenfrei, Anmeldung erforderlich
- Plätze: begrenzte Kapazität
👉 Jetzt anmelden und Teil der Diskussion werden – gestalten Sie die Kompetenzen für eine zirkuläre Bauzukunft aktiv mit!
ENGLISH
How can the construction industry in Berlin and beyond shape the transition to a circular future? What skills and competencies are needed to bridge the gap between today's requirements and tomorrow's challenges?
This event offers a platform for dialogue, networking and mutual exchange between industry representatives, members of the Circular Berlin Community and stakeholders from the academic world (students, lecturers and researchers). Together, we want to explore which skills are crucial for the circular construction industry, combine perspectives from practice and education, and identify new opportunities for cooperation.
A special highlight is the presentation of the ‘Circular Builder Tool’, developed by BHT in cooperation with Circular Berlin, which supports the transition to circular practices in construction.
What you can expect
- Inspiration and exchange on future skills in circular construction
- Interactive workshop sessions in which skills are developed and mapped together
- Insights into current challenges and opportunities for industry and education
- Space for networking with experts, start-ups and students who are driving change in the construction industry
Panel discussion & workshop
The panel discussion will feature experts from the construction industry, associations and academia. Berlin-based entrepreneurs from the construction sector will contribute their experiences and perspectives to the workshop.
Agenda
17:30 - 18:00 | Admission
18:00 - 18:25 | Welcome and introduction to circular skills in construction
18:25 - 19:15 | Panel discussion and open Q&A session
- Dipl.-Ing. Heike Maria Dertmann – Guest lecturer at the Berlin University of Applied Sciences
- Katrin Mees – German Demolition Association (ZDB) / Central Association of the German Construction Industry / Head of Sustainable Construction and Environment
- Theresa Keilhacker – President of the Berlin Chamber of Architects until 2025
- Laura Scherer – Circu:Coaching – Job coaching & career counselling
- Grażyna Wittgen – BGZ Berliner Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit mbH – ProCirCon project
7:15 p.m. – 8:15 p.m. | Workshop on future skills
8:15 p.m. – open end Networking
(The full list of speakers and moderators will be announced shortly.)
Practical information
- Language: German (main programme), English possible in smaller groups
- Target audience: Professionals from the construction industry, students, teachers, start-ups and anyone interested in sustainability and the circular economy
- Participation: Free of charge, registration required
- Places: Limited capacity
👉 Register now and join the discussion – play an active role in shaping the skills for a circular future in construction!
Diese Veranstaltung ist Teil des Masterplans Industriestadt Berlin 2022-2026 sowie des Projekts BuildSkills Academy (gefördert durch das EU-Programm ERASMUS+).
This event is part of the Berlin Industrial City Master Plan 2022-2026 and the BuildSkills Academy project (funded by the EU ERASMUS+ programme).
Event Venue & Nearby Stays
Glasbox - Haus Bauwesen, Limburger Straße 42, Berlin, Germany
EUR 0.00