Advertisement
Die blauen Tage: Gedichte und Lieder fassen in Worte und Töne, wie der Frühling die Erde aus der Eisstarre des Winters löst, die Herzen der Menschen mit Sehnsucht und Freude erfüllt und Blumen blühen lässt.„Der Frühling kommt, der Himmel lacht, es steht die Welt in Veilchen. Die blauen Tage brechen an, und ehe sie verfließen, wir wollen sie, mein wackrer Freund, genießen, ja genießen.“ (Theodor Storm, vertont von Felicitas Kukuck).
Die „süßen Monate“ (Robert Herrick, vertont von Benjamin Britten) singen und klingen von Liebe, Lebenslust, freudvoller Geselligkeit, doch ihre blaue Luft und ihr helles Licht kennen auch das Zwielicht, den Schatten, das Verfließen.
Das Vocalensemble Acanto unter Leitung von Helga Delgado präsentiert eine Auswahl mehrstimmiger Lieder des 19. und 20. Jahrhunderts von Johannes Brahms, Benjamin Britten, Felicitas Kukuck, Franz Schubert und Randall Thompson. Die Lieder, denen Gedichte bekannter und weniger bekannter Dichter zugrunde liegen, singt Acanto a cappella oder mit Klavierbegleitung (Federico Nicolás López).
Die Stimmung der blauen Tage bebildern wir in unserem Programm mit Cyanotypien der englischen Botanikerin und Illustratorin Anna Atkins, die im 19. Jahrhundert lebte und sich als eine der ersten Fotografinnen des Eisenblaudrucks bediente, um ihre botanischen Forschungen zu Algen, Farnen und anderen Pflanzen fotografisch zu dokumentieren.
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
St.-Matthäus-Kirche, Berlin, Germany