Das Prinzip Koexistenz – Warum es klug ist, der Natur Rechte zu geben

Wed Jul 09 2025 at 07:00 pm to 09:30 pm UTC+02:00

stratum lounge | Berlin

stratum GmbH
Publisher/Hoststratum GmbH
Das Prinzip Koexistenz \u2013   Warum es klug ist, der Natur Rechte zu geben
Advertisement
Die Vorstellung, der Natur Eigenrechte zuzugestehen, ist gewöhnungsbedürftig. Aber es ist möglich - und nötig.
About this Event

Sich die Erde untertan zu machen, ist eine alttestamentarische Idee, die sich seit der Renaissance mit einem Bild des Menschen von sich selbst verbindet, das ihn ins Zentrum der Welt stellt. Ausdruck dessen ist vor allem auch unsere westliche Rechtsordnung. „Die Würde des Menschen ist das zentrale Leitbild heutiger europäischer Verfassungen. Die Natur kommt in diesem Leitbild nicht vor“, stellt der Umwelt- und Planungsrechtler Bernd Söhnlein in seinem Buch „Die Natur im Recht“ fest.

Seit Darwin wüssten wir zwar, so Söhnlein, „dass die Vorstellung eines an der Spitze der Hierarchie innerhalb der Natur stehenden Menschen eine grandiose Selbstüberschätzung ist. Homo sapiens ist keineswegs der Schlussstein der Evolution, sondern ein Seitenzweig eines riesigen und uralten Lebensbaumes. Ein Säugetier aus der Familie der Menschenaffen, dem das Spiel des Lebens besondere Gaben zugeteilt hat“. Trotz dieser Relativierung und trotz der naturwissenschaftlich begründeten Abhängigkeit von einer „komplexen Biosphäre, die nicht beliebig ausgebeutet und umgestaltet werden kann, ohne dass sich die Lebensbedingungen des Menschen und vieler anderer Arten dramatisch verschlechtern“, haben wir es bisher nicht geschafft, eine ökologische Rechtsordnung zu schaffen, die die Natur als Rechtssubjekt anerkennt.

Tatsächlich ist die Vorstellung, der Natur Eigenrechte zuzugestehen und neben der Menschenwürde eine eigene Würde der Natur als Grundwert in der Verfassung zu verankern, mindestens gewöhnungsbedürftig. Die witzig gemeinte Frage „Kann mich dann mein Kaktus verklagen, wenn ich ihn nicht gieße?“ drückt dieses Verständnisproblem aus.

Wie Bernd Söhnlein feststellt, geht es auch gar nicht darum, dir „Natur mit ihren nichtmenschlichen Lebewesen zu ‚vermenschlichen‘, indem man sie als Träger von Rechten genauso wie menschliche Individuen oder juristische Personen behandelt. Rechte der Natur sind vielmehr ein Konstrukt, um die nichtmenschliche Natur mit den Mitteln des Rechts gegen die Ansprüche des Menschen zu verteidigen“. Der Jurist begründet aber, wieso es auch nicht ausreicht, das Eigeninteresse der Menschheit an einer intakten Umwelt quasi aus Selbsterhaltungsgründen mit Naturschutzgesetzen festzuschreiben und darauf zu vertrauen, dass ruinöse Praktiken des Menschen dadurch wirksam verhindert werden. Es ist der Objektstatus der Natur, den wir korrigieren müssen: „Die nichtmenschliche Natur ist in der Rechtsordnung nach wie vor nur ein Objekt, das grundsätzlich der Verfügungsgewalt des Menschen unterworfen ist. Um eine Rechtsgemeinschaft mit der Natur zu begründen, reicht es deshalb nicht aus, allein mit der Nützlichkeit der Natur für das Überleben der Menschheit zu argumentieren.“ Man müsse vielmehr der Natur z.B. so etwas wie ein Eigentumsrecht an sich selbst geben.

Dann wird es juristisch verhandelbar, Rechte der Natur und Rechte des Menschen gegeneinander abzuwägen, so dass z.B. das Eigentumsrecht der Natur nicht nur das Eigentumsrecht des Menschen begrenzt, sondern auch dessen Freiheitsrechte: „Wenn ein Fluss in den Sommermonaten in großer Zahl von Booten und Kanus befahren und dadurch die Gewässerökologie und die Tierwelt eines Flusses beeinträchtigt werden, nutzen die Menschen nicht ihr Eigentumsrecht, sondern sie machen von ihren Freiheitsrechten Gebrauch. Hier kollidiert also das Eigentumsrecht der Natur mit der allgemeinen Handlungsfreiheit."

Wie es rechtsphilosophisch, aber auch praktisch begründbar und handhabbar wäre, Eigenrechte der Natur festzulegen, führt Söhnlein in seinem Buch aus, das er zwar als „Vision einer ökologischen Rechtsordnung“ untertitelt, in dem man aber auch erfährt, dass es bereits erste Konkretionen dieser Vision gibt. So hat der spanische Staat vor drei Jahren beschlossen, einer der größten und massiv bedrohten Salzwasserlagunen in Europa den Rechtsstatus einer Person zu verleihen. Und Ecuador hat als weltweit erstes Land die vollen Rechte der Natur in seiner Verfassung von 2008 anerkannt. Mehrere ecuadorianische Organisationen nutzen dieses rechtliche Instrument inzwischen, um große Bergbauprojekte im Land zu verhindern. Ob es sinnvoll ist, Naturschutz-NGOs mit der Vertretung der Rechte der Natur zu betrauen, diskutiert Söhnlein kritisch. Er beleuchtet auch die Frage, ob ein institutionalisiertes Eigenrecht der Natur nicht vielleicht autoritäre Tendenzen hin zu einer „Ökodiktatur“ fördern könnte. Und er geht auf Perspektiven ein, die die Künstliche Intelligenz für das Thema bereithält: „Vielleicht eröffnen digitale Formate dabei ganz neue Perspektiven, indem man virtuelle Personen (Avatare) für Arten, Landschaften oder Lebensgemeinschaften sprechen lässt.“

Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

stratum lounge, Boxhagener Straße 16, Berlin, Germany

Tickets

USD 0.00

Discover more events by tags:

Festivals in Berlin

Sharing is Caring:

More Events in Berlin

Massive Attack | Berlin
Tue, 08 Jul, 2025 at 07:00 pm Massive Attack | Berlin

Zitadelle

Massive Attack Berlin Tickets
Tue, 08 Jul, 2025 Massive Attack Berlin Tickets

Zitadelle Spandau

Robben Ford in BERLIN
Tue, 08 Jul, 2025 at 08:00 pm Robben Ford in BERLIN

SO 36

Die neue Bewegung in der Endodontie
Wed, 09 Jul, 2025 at 03:00 pm Die neue Bewegung in der Endodontie

Berlin Dental Hub

Cypress Hill Berlin Tickets
Wed, 09 Jul, 2025 at 07:30 pm Cypress Hill Berlin Tickets

Zitadelle Spandau

Kenny Wayne Shepherd in BERLIN
Wed, 09 Jul, 2025 at 08:00 pm Kenny Wayne Shepherd in BERLIN

Metropol

Drakensteiner LARP- Stammtisch
Thu, 10 Jul, 2025 at 06:30 pm Drakensteiner LARP- Stammtisch

Lemke am Schloss

Brandi Carlile in BERLIN
Thu, 10 Jul, 2025 at 08:00 pm Brandi Carlile in BERLIN

HUXLEY'S NEUE WELT

Buckower Dorfangerfest
Fri, 11 Jul, 2025 at 02:00 pm Buckower Dorfangerfest

Dorfanger Alt-Buckow, 12349 Berlin

Armin van Buuren in Berlin
Fri, 11 Jul, 2025 at 05:00 pm Armin van Buuren in Berlin

Olympiastadion Berlin

Berlin is Happening!

Never miss your favorite happenings again!

Explore Berlin Events