Advertisement
Christiane Muster führt durch ihre Ausstellung „Suche nach verlorener Zeit“. Im Rahmen der Finissage wird das Buch zur Ausstellung präsentiert.
Die Architektin, Künstlerin und Designerin Christiane Muster Brettschuh lebt seit vielen Jahrzehnten in Arnfels und hat die Region mit ihrer gestalterischen Handschrift bei Arbeiten im öffentlichen Raum und besonders in der Auseinandersetzung mit sakralen Gebäuden geprägt.
Die Ausstellung präsentiert Arbeiten aus verschiedenen Schaffensphasen, die ihre künstlerische Entwicklung über die Jahre dokumentieren. Die Vielfalt der Zeichnungen und Malereien spiegelt das breite Spektrum ihrer Kreativität wider. Die von Christiane Muster Brettschuh geschaffenen Porträts sind tief verwurzelt in der steirischen Kulturszene und auch historisch bedeutsam. Sie erzählen eindrucksvoll von Momenten und Menschen, die die Künstlerin über Jahre hinweg inspiriert haben.
Frühe kulturelle Prägung erfuhr Christiane Muster im Klagenfurter Elternhaus und während des Studiums in der auf- und anregenden Grazer Szene der 70-er Jahre: Architektur, Jazz, Literatur, Forum Stadtpark, Trigon, Manuskripte, Sterz – viel wurde experimentiert, Grenzen (auch zwischen den Künsten) lösten sich auf. Als ihre homebase bezeichnete sie den Architekturzeichensäle AZ3 und AZ4 der TU Graz. Danach gewann sie einen Möbelwettbewerb und ein Postgraduate-Stipendium an der Dänisch Königlichen Kunstakademie. Seit 1980 lebt Christiane Muster mit dem Maler Gerald Brettschuh in Arnfels. Hier widmet sie sich der Restaurierung und Revitalisierung von Häusern und der Gestaltung von Sakralräumen. Dafür erhielt sie den steirischen Architekturpreis GerambRose. So zeichnete sie verantwortlich für die Einrichtung der beiden legendären Wirtshäuser Hasewend (Eibiswald) und Höchwirt (Graz Andritz) und der Wernersdorfer Emmauskapelle.
Weniger bekannt ist ihr malerisches Werk, das hier präsentiert wird. Der Fokus liegt dabei im Porträt, als Möglichkeit der Reaktion auf und vertiefter Wahrnehmung von Menschen.
Reservierungen unter: [email protected], Tel. +43 3465/20200
Dauer der Ausstellung: bis 17. März 2025
Geöffnet jeden Donnerstag bis 18:00 Uhr, an allen Veranstaltungstagen ab 14:00 Uhr und jederzeit gegen Voranmeldung.
Eintritt frei!
Veranstaltungsfoto © Karin Lernbeiß
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Kopreinigg 90, 8544 Sankt Ulrich in Greith, Austria, Kopreinigg 51, 8544 Sankt Martin im Sulmtal, Österreich,Sankt Martin Im Sulmtal, Steiermark, Austria, Graz