Buchgespräch: "Grenzöffnung. Deutsch-polnischer Dialog 1984 – 2004 – 2024"

Tue, 16 Sep, 2025 at 06:00 pm UTC+02:00

Pariser Platz 4a, 10117 Berlin, Germany | Berlin

Pilecki-Institut
Publisher/HostPilecki-Institut
Buchgespr\u00e4ch: "Grenz\u00f6ffnung. Deutsch-polnischer Dialog 1984 \u2013 2004 \u2013 2024"
Advertisement
Buchgespräch "Grenzöffnung. Deutsch-polnischer Dialog 1984 – 2004 – 2024" mit dem Autor Aleksej Rogozin, Oliver Moody, Emilia Smechowski, Prof. Andrii Portnov und Dr. Ryszarda Formuszewicz
16.09, 18.00 | Pilecki-Institut, Pariser Platz 4A, 10117 Berlin | Anmeldung: https://forms.gle/qYJRZukNENmcQCvUA
Das Buch ist hier kostenlos zum Download erhältlich: https://ksiegarnia.karta.org.pl/wp-content/uploads/2025/07/OTWARCIE-GRANIC-dialog-polsko-niemiecki-DE-_v2025-_i-1.pdf
Zwei Nationen, durch eine tragische Vergangenheit belastet, haben in den vergangenen 40 Jahren nach einem gemeinsamen Weg und einer Sprache der Verständigung gesucht. Grenzöffnung ist ein einzigartiges Buch, das Einblicke in die Dynamik der komplexen deutsch-polnischen Beziehungen gewährt, von den Gesprächsversuchen der demokratischen Opposition in der Volksrepublik Polen mit der westdeutschen Regierung bis hin zu den Herausforderungen, denen sich beide Länder im Herbst 2024 gegenübersehen.
Die Geschichte dieses für das moderne Europa entscheidenden Dialogs wird anhand zeitgenössischer Quellen erzählt: Auszüge aus persönlichen Tagebüchern und Memoiren, aktuelle Kommentare in Form von Artikeln und Reden sowie offizielle Dokumente, unter anderem internationale Abkommen, Entschließungen und Berichte. Zeitzeugen und direkte Beteiligte der Geschehnisse berichten, wie sie die Verständigung – und auch gelegentliche Missverständnisse – zwischen den Nachbarn erlebt, gegenseitige Vorurteile wie in einem Spiegel wahrgenommen und Stereotype über „Deutsche“ und „Polen“ durchbrochen haben.
Es diskutieren:
Oliver Moody
Oliver Moody ist seit 2018 Berlin-Korrespondent der britischen Times und Sunday Times, und leitet die Berichterstattung über Deutschland, Polen, die nordischen und baltischen Länder, und Mitteleuropa. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit Zeitgeschichte und Außen- und Sicherheitspolitik. Sein erstes Buch, Baltic: The Future of Europe, erschien im Mai.
Emilia Smechowski
Emilia Smechowski ist Journalistin und Buchautorin. Seit 2020 arbeitet sie beim Zeitmagazin, seit 2023 als dessen Co-Chefredakteurin. 1988 emigrierte sie mit ihrer Familie aus Polen nach Berlin, studierte Gesang und Romanistik und arbeitete zunächst bei der taz. In ihrem ersten Buch „Wir Strebermigranten“ schrieb sie über die Assimilation ihrer Familie in Deutschland. Für ihr zweites, „Rückkehr nach Polen" zog sie für ein Jahr mit ihrer Tochter nach Danzig. Sie wurde u. a. mit dem Deutschen Reporterpreis, dem Konrad-Duden-Preis und dem Tadeusz-Mazowiecki-Preis ausgezeichnet.
Andrii Portnov
Prof. Dr. Andrii Portnov ist ein ukrainisch-deutscher Historiker, Gründungsdirektor des PRISMA UKRAЇNA Research Network Eastern Europe, assoziiertes Mitglied des Viadrina Centre of Polish and Ukrainian Studies sowie Professor an der Ukrainischen Freien Universität München. Seit 2012 lebt Portnov in Deutschland; von 2017 bis 2025 war er Professor für Entangled History of Ukraine an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Prof. Portnov ist Autor von über zehn Büchern, darunter Dnipro. An Entangled History of a European City (2022) und Ukraine-Studien. Einführung (2025).
Ryszarda Formuszewicz
Dr. Ryszarda Formuszewicz koordiniert im West-Institut das Projekt „Deutsch-Polnischer Dialog“. Zuvor war sie vier Jahre lang für das Berliner Büro des Polnischen Instituts für Internationale Angelegenheiten (PISM) zuständig. Früher war sie unter anderem als Expertin in der Abteilung für strategische Analysen im Büro für Nationale Sicherheit (BBN) und im Zentrum für Oststudien in Warschau (OSW) tätig. In den Jahren 2016-2017 arbeitete sie als Projektleiterin bei der Stiftung Genshagen.
Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Pariser Platz 4a, 10117 Berlin, Germany, Pariser Platz 4A, 10117 Berlin, Deutschland, Berlin, Germany

Tickets

Discover more events by tags:

Art in BerlinLiterary-art in Berlin

Sharing is Caring:

More Events in Berlin

EXPERIMONTAG: Intuitive Dialogues + Natalia Molina Bohorquez + Sasha Kills (DJ-Set)
Mon, 15 Sep at 09:00 pm EXPERIMONTAG: Intuitive Dialogues + Natalia Molina Bohorquez + Sasha Kills (DJ-Set)

Lübbener Straße 19, 10997 Berlin, Germany

THE DARK M\u00d8NDAY: Uwe Marx & Marko K\u00f6nig
Mon, 15 Sep at 10:00 pm THE DARK MØNDAY: Uwe Marx & Marko König

Dunckerclub

InventU Fuel Evolution Congress
Tue, 16 Sep at 09:00 am InventU Fuel Evolution Congress

Mercure Hotel MOA Berlin

Women's AI Leadership Summit: Lead With Purpose in an AI World
Tue, 16 Sep at 11:00 am Women's AI Leadership Summit: Lead With Purpose in an AI World

Hotel Oderberger

Kleidertausch
Tue, 16 Sep at 03:30 pm Kleidertausch

Köpenicker Allee 151 10318 Berlin

DJ KRUSH \u2022 Berlin
Tue, 16 Sep at 07:00 pm DJ KRUSH • Berlin

Lido Berlin

Full Flower Moon Band \u2022 Neue Zukunft \u2022 Berlin
Tue, 16 Sep at 07:00 pm Full Flower Moon Band • Neue Zukunft • Berlin

Neue Zukunft

L\u00b4Eclair \u00b7 Kantine am Berghain \u00b7 Berlin
Tue, 16 Sep at 07:00 pm L´Eclair · Kantine am Berghain · Berlin

Kantine am Berghain

Rowena Wise + Grimson | Kulturhaus Insel Berlin, Berlin DE
Tue, 16 Sep at 07:00 pm Rowena Wise + Grimson | Kulturhaus Insel Berlin, Berlin DE

Kulturhaus Insel Berlin

Berlin is Happening!

Never miss your favorite happenings again!

Explore Berlin Events