Zivilgesellschaftliche EPH-Konferenz

Sat Apr 12 2025 at 10:00 am to 07:00 pm

Human Rights Center Cottbus e.V. | Cottbus

Beyond Fossil Fuels
Publisher/HostBeyond Fossil Fuels
Zivilgesellschaftliche EPH-Konferenz
Advertisement
Die Teilnehmer*innen können sich über das fossile Geschäftsmodell des komplexen Unternehmensnetzwerks rund um EPH & LEAG informieren.
About this Event

Zivilgesellschaftliche EPH-Konferenz

Event Location: Human Rights Center Cottbus e.V.

Beyond Fossil Fuels organisiert am 12. April eine zivilgesellschaftliche EPH-Konferenz, dem Mutterkonzern des ostdeutschen Braunkohleunternehmens LEAG. Die Konferenz wird sich auf das fossile Geschäftsmodell des komplexen Unternehmensnetzwerks rund um das Energieversorgungsunternehmen EPH und die ostdeutsche Braunkohlegesellschaft LEAG konzentrieren. Die Konferenz findet im Menschenrechtszentrum in Cottbus statt. Wenn Sie an der Konferenz teilnehmen möchten, um die neuesten Informationen über EPHs fossiles Geschäftsmodell erfahren und Strategien zu entwickeln sowie die europäische Zusammenarbeit zu Themen rund um EPH zu fördern, registrieren Sie sich bitte hier.


Der erste Teil der Konferenz besteht aus mehreren Präsentationen und einer Debatte über die Zukunft von EPH, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Die Präsentationen behandeln Themen wie LEAG als Bad Bank und die Prüfung der Umweltaspekte von LEAGs rechtlichen Pflichten bis hin zur Untersuchung von EPHs Behauptungen ihres Beitrags zur Energiewende. Das Programm finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass wir den ersten Teil der Konferenz für die Medien zugänglich machen.


Im zweiten Teil der Konferenz sind Teilnehmer aus der Zivilgesellschaft eingeladen, über Strategien zu verschiedenen Themen zu LEAG und EPH zu diskutieren, von der Wasserkrise oder der Frage des Landbesitzes in der Lausitzer Bergbauregion bis hin zu EPHs und LEAGs Biomassegeschäft. Idealerweise möchten wir die Zusammenarbeit der Zivilgesellschaft in ganz Europa fördern, die sich auf die fossilen Geschäfte von EPH konzentriert, einschließlich des Kampfs gegen die von LEAG/EPH geplanten Gaskraftwerke. Das Workshop-Programm finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass die Workshops nur für Teilnehmer*innen von zivilgesellschaftlichen Organisationen zugänglich sind.


Die Präsentationen auf der Konferenz werden in Englisch und Deutsch übersetzt.


Agenda

?: 10:00 AM - 10:15 AM
Ankunft & Registrierung
?: 10:15 AM - 10:30 AM
Einführung: Die Geschäftsaktivitäten der LEAG in der Lausitz
Host: Rene Schuster, Grüne Liga

Info: Rene Schuster gibt eine kurze Einführung in die Geschaftsaktivitäten der LEAG in der Lausitz


?: 10:30 AM - 11:15 AM
Vortrag: Fällt die Maske der grünen Energiewende von EPH?
Host: Brigitte Alarcon, Beyond Fossil Fuels

Info: Brigitte Alarcon, Campaignerin von Beyond Fossil Fuels, wird uns einen Überblick über EPH's europäische Geschäftsaktivitäten geben und einen Blick auf die Transformationsansprüche von EPH sowie auf die Behauptungen werfen, dass das Energieunternehmen sich vom Kohleabbau entfernt. Brigitte wird Ergebnisse aus einem kürzlich veröffentlichten Bericht mit dem Titel "Behind the Mask: Investigating EPH's coal exit claims" präsentieren, der die Beziehung zwischen den Schwestergesellschaften EPH und EP Energy Transition (EPETr) untersucht, die beide im Besitz des tschechischen Milliardärs Daniel Křetínský sind. Der Bericht basiert auf einer Untersuchung, die aufgrund von Bedenken in Auftrag gegeben wurde, dass die Umstrukturierung der Unternehmen dazu verwendet wird, weiterhin in Kohle zu investieren, während gleichzeitig ein "saubereres" Energieportfolio gegenüber Investoren und politischen Entscheidungsträgern präsentiert wird.


?: 11:15 AM - 12:00 PM
Vortrag: EPH's Bilanzkosmetik - LEAG als Bad Bank
Host: Karsten Smid, Greenpeace DE

Info: Greenpeace wirft den LEAG-Eignern um den Finanzoligarchen Daniel Křetínský Bilanz-Kosmetik vor. Toxische Vermögenswerte werden aus der EPH ausgegliedert und ein dünnes Firmenkorsett hinterlassen, auf dem milliardenschwere Rekultivierungsverpflichtungen lasten. Während die LEAG-Holding a.s. in den Bilanzen des Investors EPH mit einem Buchwert von 2 Milliarden Euro geführt wird, schätzt Greenpeace, dass die Rekultivierungsverpflichtungen des LEAG-Konzerns zwischen 5 und 10 Milliarden Euro betragen, was bedeutet, dass der tatsächliche Marktwert deutlich niedriger ist.


?: 12:00 PM - 12:15 PM
Cafépause
?: 12:15 PM - 01:00 PM
Vortrag: Umweltschutz: Die LEAG in der Pflicht
Host: Eike Hinrichsen, Deutsche Umwelthilfe

Info: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat die Jahresberichte der Lausitz Energie AG unter die Lupe genommen und auf Nachhaltigkeits- und Umweltaspekte geprüft. Welche Schäden verursacht der Abbau und die Verbrennung von Braunkohle in der Lausitz? Wie hoch ist der verursachte Klimaschaden wirklich? Welche Maßnahmen ergreift die LEAG, um die Schäden für Mensch und Natur zu minimieren? Kommt der Kohlekonzern seinen Berichtspflichten in Bezug auf den Umwelt- und Klimaschutz nach? Die DUH wird die Ergebnisse ihrer Prüfung und mögliche rechtliche Schritte gegen die LEAG vorstellen.


?: 01:00 PM - 02:00 PM
Mittagessen
?: 02:00 PM - 03:30 PM
Diskussion: Die Zukunft von EPH–Herausforderungen und Perspektiven in Europa

Info: Elena Kolb (Correctiv), Daniel Kotecky (Deník Referendum) und Brigitte Alarcon (Beyond Fossil Fuels) diskutieren mit dem Moderator über EPH, dem von Daniel Křetínský kontrollierten Energiekonglomerat. Sie werden die Geschäftstätigkeiten des Unternehmens in Deutschland näher beleuchten und seine strategische Positionierung sowie die Herausforderungen auf dem deutschen Energiemarkt analysieren. Angesichts der Unternehmenstransformation, die die Energiezukunft in Europa betreffen, wird diese Diskussion Einblicke in die potenzielle Entwicklung von EPH in Europa geben, mit besonderem Fokus auf der Zukunft in Deutschland. Die Experten werden darüber debattieren, was vor diesem mächtigen Industriekonzern liegt und welche Auswirkungen seine Maßnahmen auf die Energiepolitik und Nachhaltigkeit in Europa haben könnten.


?: 03:30 PM - 04:00 PM
Cafépause
?: 04:00 PM - 07:00 PM
Workshops für zivilgesellschaftliche Teilnehmer*innen & Journalisten

Info: Bitte beachten Sie, dass die Workshops nur für Teilnehmer*innen von zivilgesellschaftlichen Organisationen zugänglich sind. Den Link zum Workshop-Programm finden Sie in der Übersicht.


?: 07:00 PM - 08:00 PM
Abendessen
Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Human Rights Center Cottbus e.V., Bautzener Straße 140, Cottbus, Germany

Tickets

EUR 0.00

Sharing is Caring: