Duo Giussani - Von Brasilien ins Baltikum
Wir freuen uns, in der neuen Reihe Young Cello Expansion jungen Cellist*innen und ihren Ensembles eine Plattform bieten zu können!
Den Anfang macht das Duo Giussani mit Pauline Stephan (Violoncello) und Julian Richter (Gitarre) das in dieser Besetzung ein aussergewöhnlich spannendes Repertoire erarbeitet hat, das Musik aus den verschiedensten Epochen und Kulturen umfasst.
Mit einer Leidenschaft, die sich unmittelbar auf die Zuhörer überträgt spielt das Duo Giussani Werke aus fünf Jahrhunderten. In ihrem neuen Programm „Von Brasilien ins Baltikum“ nehmen die beiden jungen Künstler*innen ihr Publikum mit auf eine Reise, die über verschiedene Kontinente und durch die unterschiedlichsten Musikepochen führt.
„Hörgenuss, Ohrenschmaus … diese Worte beschreiben nur unzureichend die Sinnesfreuden, die Zuhörer bei den Konzerten des Duo Giussani erleben können… Die Künstler bieten eine Musik wie von einem anderen Stern. Die beiden Künstler zelebrieren ein musikalisches Fest, das durch die Höhen und Tiefen kompositorischen Einfallsreichtums und einer geradezu zelebrierten Kunst von Instrumentenbeherrschung führte.“ (Westfälische Nachrichten)
Pauline Stephan (Violoncello) und Julian Richter (Gitarre), beide gebürtig aus dem Ruhrgebiet, lernten sich 2015 beim Studium an der Musikhochschule Münster kennen. Schon nach wenigen Wochen gründeten sie das Duo Giussani. Neben der Suche nach Originalstücken für diese besondere Besetzung, spielen sie diverse Bearbeitungen, eigene Arrangements und Kompositionen, die dem Duo selbst gewidmet sind. Und so entstand ein Repertoire von Johann Sebastian Bach bis nach Spanien zu Enrique Granados sowie von dem brasilianischen Komponisten Radamés Gnattali bis hin zu der estnischen Komponistin Ester Mägi.
„Pure Spielfreude“ konnte das Duo Giussani schon bei einigen internationalen Festivals wie z.B. im Kloster Seeon, beim „Celloherbst am Hellweg“, in Italien beim „North Lake Como Festival“, in Levico Terme, beim „Herbst Musicaux Festival“ im Palazzo Giusti Verona, bei den „Incontri musicali d’estate“ in Pescara, in Frankreich beim „Festival des Heures Musicales“ in Binic, beim „Les Clés du Classique“ in Osseja, beim „Les Musicales de Saint-Martin“ in Paris, in Spanien auf Teneriffa beim „Festival Aguere“ im Casino der Stadt La Laguna, auf Mallorca beim „Festival Son Bono“ sowie in Brasilien beim „Festival de Violoncelos de Ouro Branco“ sowie im Brucknerhaus in Österreich zeigen, sowie auf einer Japantournee 2025.
Gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter Peter Hudler werden sie an diesem Abend auch eine barocke Triosonate von A. Corelli spielen.
Programm:
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Ich ruf' zu dir, Herr Jesu Christ BWV 639
Enrique Granados (1867-1916): Andaluza
Katja Nikolovska (*1995): Die Prärie
Ulrich Schultheiss (*1956): Tango sulle corde
Heitor Villa-Lobos (1887-1959): Bachianas Brasileiras Nr. 5
Radamés Gnattali (1906-1988): Sonate für Cello und Gitarre
Arcangelo Corelli (1653-1713): Triosonate Op.2, No.6
Diana Čemerytė (*1974) Dygiose žolėse stovi vienišas Picasso (Im dornigen Gras steht der einsame Picasso)
Isaac Albéniz (1860-1909): Córdoba
Ester Mägi (1922-2021) Processus - Cantus
Erkki-Sven Tüür (*1959) Spiel
Mitwirkende:
Duo Giussani
Pauline Stephan (Violoncello)
Julian Richter (Gitarre)
Event Venue
Bank Austria Salon im Alten Rathaus, Wipplinger Straße 8,Wien, Österreich, Austria
Tickets