About this Event
Nach der gut besuchten im März 2024 bietet die BBGM-Regionalgruppe Südbayern einen weiteren Tagesworkshop an. Diesmal zu Gast bei KUKA in Augsburg.
SIE als Teilnehmer werden einen größeren Einfluss auf die Ergebnisse der Tagung haben, als Sie dies bisher gewohnt sind. Sie werden gemeinsam mit den anderen Teilnehmern über drei verschiedenen Themen in jeweils drei Gruppen diskutieren. Hinterher werden die Ergebnisse der Gruppen präsentiert. Die Impulsgeber unterstützen mit kurzen 15-Minuten-Vorträgen vor und Moderatoren während der Gruppenarbeit.
Fokusthema 1:
Cannabis, Alkohol & Co. Wie Betriebe ihre Präventionsstrategien stärken können
Der häufigste Suchtmittelmissbrauch bei der Arbeit geht auf Nikotin und Alkohol zurück. Doch auch illegale Drogen und Medikamentenmissbrauch kommen vor. Suchtmittelkonsum ist ein schwerwiegendes Problem. Da es kein absolutes gesetzliches Drogenverbot am Arbeitsplatz gibt, ist es Aufgabe der Arbeitgeber, für innerbetriebliche Regelungen zu sorgen.
Patrick Durner - Geschäftsführender Gesellschafter, Betriebliche Suchtprävention Miehle GmbH
Der Besitz und Konsum von Cannabis ist seit 01.04.2024 legal in Deutschland. Was hat sich dadurch für Unternehmens- und aus Behördensicht geändert?
Sandra Hamert - Referentin BGM, Lechwerke AG
Fokusthema 2:
Welche Ideen gibt es, um Bewegung am Arbeitsplatz zu fördern?
Herzkrankheit, Diabetes, Krebs und andere nichtübertragbare Krankheiten stellen eine große Belastung für Deutschland und die die Europäische Region dar, sowohl in Bezug auf Menschenleben als auch mit Blick auf die Gesundheitsausgaben. Aber gegen diese Gefahren gibt es eine wirksame Waffe – mehr Bewegung. Was können Unternehmen dafür tun, dass sich Mitarbeiter mehr bewegen?
Swen Grauer, Integion GmbH
Fokusthema 3:
Wie können Unternehmen Gesundheitsvorsorge planen/ausbauen?
Gewohnheiten sind wichtig für unser Gehirn. Wiederkehrendes verbraucht so sinnigerweise deutlich weniger Ressourcen. Leider gibt es heutzutage auch allzu viel Stoffe und Tätigkeiten, die schnell in eine Gewohnheit führen und langfristig krank machen. Was braucht es aus betrieblicher Sicht, um gesunde Gewohnheiten zu fördern und ungesunde los zu werden?
Michael Richter, Ltd. Betriebsarzt, KUKA AG
Abschluss: Podiumsdiskussion mit allen Rednern und Impulsgebern
Gute Gewohnheiten - schlechte Gewohnheitem
Gewohnheiten sind wichtig für unser Gehirn. Wiederkehrendes verbraucht so sinnigerweise deutlich weniger Ressourcen. Leider gibt es heutzutage auch allzu viel Stoffe und Tätigkeiten, die schnell in eine Gewohnheit führen und langfristig krank machen. Was braucht es aus betrieblicher Sicht, um gesunde Gewohnheiten zu fördern und ungesunde los zu werden?
Moderation: Dr. Petra Bernatzeder, Geschäftsführende Gesellschafterin, upgrade human resources GmbH
Event Venue
KUKA Ausbildungszentrum, Zugspitzstraße 140, Augsburg, Germany
EUR 69.50 to EUR 139.00