Advertisement
𝐖𝐢𝐞𝐠𝐞𝐝𝐨𝐨𝐝 (BEL – Century Media Records)+ 𝐓𝐫𝐞𝐡𝐚 𝐒𝐞𝐤𝐭𝐨𝐫𝐢 (FRA – NoEvDiA)
Wiegedood konnten mit ihrer „De Doden Hebben Het Goed“-Trilogie, die 2018 ihr Ende fand, einen Meilenstein des Post Black Metal veröffentlichen. Roh, ehrlich und ohne falsches Image wurde auf den drei Alben kompromisslos ein Zeichen gesetzt. Jetzt bringen die Belgier die 𝐓𝐫𝐢𝐥𝐨𝐠𝐢𝐞 𝐤𝐨𝐦𝐩𝐥𝐞𝐭𝐭 𝐦𝐢𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐟𝐚𝐬𝐭 𝟐 𝐬𝐭𝐮̈𝐧𝐝𝐢𝐠𝐞𝐧 𝐒𝐞𝐭 auf die Bühne und machen am 13.09.2025 zusammen mit Treha Sektori auch Halt im Werk 2 in Leipzig.
„𝑫𝒆 𝑫𝒐𝒅𝒆𝒏 𝑯𝒆𝒃𝒃𝒆𝒏 𝑯𝒆𝒕 𝑮𝒐𝒆𝒅“ 𝑨𝒍𝒃𝒖𝒎 𝑻𝒓𝒊𝒍𝒐𝒈𝒚 𝑻𝒐𝒖𝒓
► Date: Sa, 13.09.2025
► Venue: Werk 2, Halle D
► Tickets:
TixforGigs ► https://www.tixforgigs.com/Event/63022
Culton Ticket Shop Leipzig
In Post Black Metal -Kreisen sind Gilles Demolder (Gitarre), Wim Coppers (Drums) und Levy Seynaeve (Gitarre, Gesang) keine Unbekannten. Alle drei spielen bei Oathbreaker und Seynaeves. Abseits dieser Aushängeschilder belgischer Untergrund-Finesse bereichern sie die ländliche Szene aber noch mit einer weiteren Combo: 𝐖𝐢𝐞𝐠𝐞𝐝𝐨𝐨𝐝. Die Ursprungs-Geschichte der Band ist tragisch. Entstand sie 2014 doch als direkte Reaktion auf den Tod eines Freundes Coppers’: Florent Pevée. Diesem widmen sie die Albumtrilogie “De Doden Hebben Het Goed” (zu Deutsch: “Die Toten Haben Es Gut“). “Das ist unsere Weise, ihn zu ehren“, erklären die Musiker. “Er war ein großartiger Musiker und starb im Alter von nur 21 Jahren. Es liegt in unserer Natur, verzweifelt an Menschen und Dingen festzuhalten, die wir lieben.“ Diese Trilogie, die 2018 abgeschlossen wurde, wird nun im Rahmen einer speziellen Tour komplett aufgeführt und damit als Gesamtwerk geehrt. Macht euch bereit für Post Black Metal ohne Schnörkel und Kompromisse.
Begleitet werden Wiegedood von 𝐓𝐫𝐞𝐡𝐚 𝐒𝐞𝐤𝐭𝐨𝐫𝐢, dem Haupt-Soloprojekt des in Paris lebenden Musikers und bildenden Künstlers Dehn Sora. Es wurde 2009 gegründet und entstand aus einsamen Erkundungen der Welt. Eine Klangarbeit rund um den Atem, die Zeremonie und eine Beziehung zum Ursprünglichen. Inspiriert von ritueller Musik, Dark-Ambient, Folk und Industrial ist die Musik eine innere Reise ohne Orientierungspunkte. Sie drückt sich in ihrer eigenen, instinktiven Sprache aus. Das Projekt versteht sich als cross-medial und verbindet die Platten mit Buchveröffentlichungen und Kunstwerken. Die Kunstwerke spielen sowohl mit dem Klang als auch mit dem Bild. Das Projekt erweitert sich auf der Bühne durch verschiedene Visuals und den Performer in einem silhouettenhaften Zustand. Bereits beim Ancient Echoes II konnte Treha Sektori damit die Besucher begeistern und wir freuen uns, dass er erneut den Weg nach Leipzig findet.
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
WERK2-Kulturfabrik, Kochstrasse 132,Leipzig, Germany
Tickets