
About this Event
Was hat die Babyschaukel mit Kant und Beethoven gemeinsam?
Ein Seminar über frühe Bindung, Denken, Fühlen – und die unterschätzte Kraft des Rhythmus.
Was verbindet einen Philosophen der Aufklärung, einen musikalischen Revolutionär – und ein Baby in einer Schaukel?
Mehr, als du denkst.
Denn ob ein Mensch später denkt wie Kant, fühlt wie Beethoven – oder verstummt wie so viele andere:
Es beginnt nicht in der Schule. Nicht in Lehrbüchern.
Sondern im Arm.
Im Rhythmus der Wiederholung.
Im sicheren Blick, in der frühen Beziehung.
In diesem Seminar erfährst du:
Warum Bindung der erste „Taktgeber“ unseres Lebens ist
Wie frühe emotionale Sicherheit unser Denken, unsere Sprache und Kreativität formt
Warum Vertrauen nicht erklärt, sondern gespürt wird – und wie es Gesellschaften stabil oder instabil macht
Und was das alles mit Freiheit, Mut und Demokratie zu tun hat
Ein Tag für alle, die verstehen wollen, warum echte Veränderung nicht mit Kontrolle beginnt – sondern mit Resonanz.
Mit dem Schaukeln.
Mit dem Summen.
Mit der tiefen Erfahrung, gehalten zu sein.
Melde dich jetzt an – und entdecke die erstaunliche Verbindung zwischen Gefühl, Geist und Gesellschaft.

Event Venue & Nearby Stays
Donauwartesteig 30, 30 Donauwartesteig, Wien, Austria
EUR 54.49