Vortrag von Romani Rose zum Kampf um die Anerkennung des Holocaust an Sinti und Roma

Wed Feb 05 2025 at 07:30 pm to 09:15 pm UTC+01:00

Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen | Dresden

Freundeskreis Dresdner Synagoge e.V.
Publisher/HostFreundeskreis Dresdner Synagoge e.V.
Vortrag von Romani Rose zum Kampf um die Anerkennung des Holocaust an Sinti und Roma
Advertisement
Unrecht und Widerstand - Der Holocaust an den Sinti und Roma und der lange Kampf um Anerkennung
Ein Vortrag von Romani Rose (Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma)
Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages und nationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar).

Bis heute ist kaum bekannt, dass die deutschen Nationalsozialisten und ihre Kollaborateure auch mehr als 500.000 Sinti und Roma in ganz Europa nur aufgrund ihrer Abstammung ermordeten. Die Ausgrenzung und Verfolgung glich dem Naziterror gegen die Juden und lag im tradierten Antiziganismus begründet. Dabei wird ignoriert, dass Sinti und Roma in Deutschland und im übrigen Europa eine mehr als sechshundertjährige Geschichte als Teil ihrer Heimatländer haben. Im Laufe der Geschichte leistete diese Minderheit bedeutende Beiträge zur Kultur, wie der Wiener Klassik.
Nach 1945 wurde der Völkermord an Sinti und Roma jahrzehntelang verleugnet, verschwiegen und verdrängt. Sie wurden erneut ausgegrenzt und in beiden deutschen Staaten bürokratisch und systematisch diskriminiert. Für diese „zweite Verfolgung“ bat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 2022 um Vergebung. Dieses wichtige Bekenntnis ist ein bedeutender Erfolg der Bürgerbewegung Deutscher Sinti und Roma.
Romani Rose wurde 1946 in Heidelberg geboren. Dort war er bis 1982 als selbständiger Kaufmann tätig. Bei der Gründung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma im Jahre 1982 wurde er zum Vorsitzenden gewählt und seither alle vier Jahre im Amt bestätigt. Er ist im Bund und den Ländern und auch im Ausland bekannt für seine entschlossene und unnachgiebige Arbeit.
Ein maßgeblicher Antrieb für Roses Engagement ist seine persönliche Betroffenheit. Dreizehn unmittelbare Verwandte von ihm wurden während des Nationalsozialismus in Konzentrations- und Vernichtungslagern ermordet, darunter seine Großeltern in Auschwitz und Ravensbrück.

Der Eintritt ist frei! Mit Eurer Spende unterstützt Ihr den Freundeskreis Dresdner Synagoge e.V.
Ihr seid herzlich willkommen!
Mehr dazu auf
https://www.freundeskreis-synagoge-dresden.de
https://zentralrat.sintiundroma.de
Eine Veranstaltung des Freundeskreises Dresdner Synagoge e.V. in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde zu Dresden, dem Kathedralforum Dresden der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e.V. und HATiKVA e.V.
Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Schloßstraße 24, 01067 Dresden, Deutschland,Dresden, Germany

Sharing is Caring:

More Events in Dresden

SACRED SKIN - Dresden - Ostpol
Tue, 04 Feb, 2025 at 08:00 pm SACRED SKIN - Dresden - Ostpol

Ostpol

Dresden BlaBla Language Exchange - Every Wednesday - Recurrent event
Wed, 05 Feb, 2025 at 08:00 pm Dresden BlaBla Language Exchange - Every Wednesday - Recurrent event

Hostel Mondpalast Dresden

28. Jobmesse Dresden
Thu, 06 Feb, 2025 at 12:00 pm 28. Jobmesse Dresden

Rudolf-Harbig-Stadion

Kaffee ol\u00e9 \u2013 Kaffeeklatsch im Dampfzug
Thu, 06 Feb, 2025 at 01:00 pm Kaffee olé – Kaffeeklatsch im Dampfzug

Dresdner Straße 280, 01705 Freital, Germany

Geb\u00e4rdensprachstammtisch Dresden
Thu, 06 Feb, 2025 at 06:00 pm Gebärdensprachstammtisch Dresden

Bautzner Tor, Dresden

Laufszene Open Stadium
Thu, 06 Feb, 2025 at 07:30 pm Laufszene Open Stadium

Heinz-Steyer-Stadion

Dresden is Happening!

Never miss your favorite happenings again!

Explore Dresden Events