Vortrag von Dr. Harald Ringbauer: Was uns die Genome von über 500 St. Pöltner Pestopfern verraten

Thu, 06 Nov, 2025 at 06:30 pm UTC+01:00

Stadtmuseum St. Pölten | Sankt Pölten

Stadtmuseum St. P\u00f6lten
Publisher/HostStadtmuseum St. Pölten
Vortrag von Dr. Harald Ringbauer: Was uns die Genome von \u00fcber 500 St. P\u00f6ltner Pestopfern verraten
Advertisement
Ein spektakulärer Fund in St. Pölten eröffnet eine einmalige Chance, eine der verheerendsten Pandemien zu untersuchen: 500 bestens erhaltene Pestopfer in drei riesigen Massengräbern aus dem Jahr 1350 – mitten im Herzen Europas. Nun kam im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat (ERC) geförderten Projekts EPIDEMIC modernste Archäogenetik zur Entschlüsselung der menschlichen Genome zum Einsatz. Das brachte einen entscheidenden Durchbruch: Welche Gene machten manche Menschen widerstandsfähiger gegen den Schwarzen Tod? Und welche genetischen Spuren dieser biologischen Katastrophe tragen wir deshalb bis heute in uns?
Harald Ringbauer promovierte 2018 in Populationsgenetik am Institute of Science and Technology Austria. Anschließend arbeitete er als Postdoc im Labor von John Novembre am Department of Human Genetics der University of Chicago und im Labor von David Reich am Department of Human Biology and Evolution der Harvard University, wo er sich auf die populationsgenetische Analyse von (alter) menschlicher DNA spezialisierte. Seit 2021 ist Ringbauer Forschungsgruppenleiter in der Abteilung Archäogenetik am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, wo er und sein Team neue computergestützte Methoden zur Untersuchung alter Genome entwickeln.
Die Landeshauptstadt St. Pölten lädt herzlich zum Vortrag von Herrn Dr. Harald Ringbauer ein.
Donnerstag, dem 6. November 2025, um 18:30 Uhr im Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
Begrüßung und einführende Worte
Dr. Ronald Risy
Stadtarchäologe
Grußworte
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler
Vortrag
Dr. Harald Ringbauer
Forschungsgruppenleiter
Max-Planck-Institut für
Evolutionäre Anthropologie Leipzig
Im Anschluss laden wir zu einem Imbiss.
Um Anmeldung unter stadtmuseum-stp.at wird gebeten!
Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2, 3100 Sankt Pölten, Österreich, Sankt Pölten, Austria

Icon
Concerts, fests, parties, meetups - all the happenings, one place.

Ask AI if this event suits you:

More Events in Sankt Pölten

Klaus Eckel - Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht
Thu, 06 Nov at 07:30 pm Klaus Eckel - Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht

Kelsengasse 9, 3100 Sankt Pölten, Austria

Soir\u00e9e des Traisentaler Weines - Winzerball zum 30-j\u00e4hrigen Jubil\u00e4um
Fri, 07 Nov at 07:00 pm Soirée des Traisentaler Weines - Winzerball zum 30-jährigen Jubiläum

Cityhotel Design & Classic

Freies Tanzen \/ Wachau Welle  \u2014 InterSein WACHAU
Fri, 07 Nov at 07:00 pm Freies Tanzen / Wachau Welle — InterSein WACHAU

Panoramastraße 9, 3394 Schönbühel-Aggsbach, Österreich

MELLOW - Blow your Mind! - St. P\u00f6lten
Fri, 07 Nov at 07:30 pm MELLOW - Blow your Mind! - St. Pölten

VAZ St. Pölten

STP Funknation, Herrbart & Fraulicht
Fri, 07 Nov at 08:00 pm STP Funknation, Herrbart & Fraulicht

Herzogenburgerstraße 12, 3100 Sankt Pölten, Austria

Sankt Pölten is Happening!

Never miss your favorite happenings again!

Explore Sankt Pölten Events