Vortrag: Steine und Steinbrüche aus dem römischen Deutschland: Abbau, Verwendung und Export

Wed May 29 2024 at 06:15 pm to 07:15 pm

Leibniz-Zentrum für Archäologie | Mainz

Leibniz-Zentrum f\u00fcr Arch\u00e4ologie
Publisher/HostLeibniz-Zentrum für Archäologie
Vortrag: Steine und Steinbr\u00fcche aus dem r\u00f6mischen Deutschland: Abbau, Verwendung und Export
Advertisement
Ein Vortrag von Jun.-Prof. Dr. Vilma Ruppienė (Ruhr-Universität Bochum) in der Reihe "Mainzer Vorträge zur Römischen Archäologie" (MaVRA).
Die Ankunft der Römer in den germanischen Provinzen und die damit einhergehende Einführung der monumentalen Bauweise löste eine große Nachfrage nach Baustoffen sowie nach dekorativen Natursteinen aus, die für die Ausstattung öffentlicher und privater Gebäude mit Wand- und Bodenverkleidungen, aber auch für die Herstellung von Baugliedern benötigt wurden. Dieser Bedarf wurde teilweise durch Importe aus verschiedenen mediterranen Steinbrüchen gedeckt, die die zahlreichen Baustellen in Rom und den römischen Provinzen im gesamten Mittelmeerraum mit Buntmarmora versorgten. Um die hohen Transportkosten zu senken, haben die Römer auch in den neu eroberten Gebieten zahlreiche Steinvorkommen lokalisiert, in denen Natursteine existierten, die den begehrten marmora aus dem Mittelmeerraum weder in ihren physikalischen Eigenschaften noch in ihrer Schönheit nachstanden.
Der Vortrag stellt ausgewählte Steinbrüche entlang des Rheins, an der Mosel und im Odenwald vor, in denen die begehrten dekorative Natursteine sowohl für lokale Bauvorhaben als auch für den Export in die weiter entfernten römischen Provinzen – wie Frankreich, Belgien, Italien und sogar Spanien – abgebaut wurden, und veranschaulicht deren Verwendung an ausgewählten Beispielen.

Der Vortrag ist Teil der Reihe "Mainzer Vorträge zur Römischen Archäologie" (MaVRA), gemeinsam veranstaltet von dem Arbeitsbereich für Klassische Archäologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und dem Leibniz-Zentrum für Archäologie.
Alle Vorträge in der Übersicht:
https://bit.ly/3QfMiJs
Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Leibniz-Zentrum für Archäologie, Mainz, Germany

Sharing is Caring: