Advertisement
Podiumsdiskussion mit Impulsvorträgen von Helena Skwarek und Sandra Wachowicz, Muzeum Karkonoskie, Jelenia Góra / Riesengebirgsmuseum Hirschberg (auf Polnisch mit Übersetzung ins Deutsche)Der zweiteilige Vortrag gibt einen Einblick in die Entwicklung der künstlerischen Identität der Region Jelenia Góra vor und nach dem Krieg. Während des Vortrags werden wir uns mit den Künstlerpersönlichkeiten befassen, die hier das künstlerische Umfeld geprägt haben – Kunstschaffenden aus der Künstlervereinigung St. Lukas, wie Paul Aust, Erich Fuchs, Friedrich Iwan und Hans Zimbal. Außerdem werden wir das künstlerische Schaffen des herausragenden Grafikers der Nachkriegszeit Józef Gielniak vorstellen, dessen Linolschnitte bis heute großen Eindruck hinterlassen. Es ist eine Geschichte über Kunst, Leidenschaft und Menschen, die fernab der großen Zentren, aber nicht am Rande der Kultur schufen.
Begleitprogramm zur Ausstellung „UmBrüche 1945“
Ticket: 3 Euro
Kombiticket 8,50 Euro, ermäßigt 8 Euro (mit der Kuratorenführung durch die Ausstellung „UmBrüche 1945“ am 4. Dezember, 16 Uhr)
Schlesisches Museum zu Görlitz, Eingang Fischmarkt 5
Foto (c) SMG: Friedrich Iwan (1889–1967): Hirschberger Markt, Farbradierung auf Papier, vor 1945, Schlesisches Museum zu Görlitz
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Brüderstraße 8, 02826 Görlitz, Germany, Brüderstraße 8, 02826 Görlitz, Deutschland, Zittau, Germany
Concerts, fests, parties, meetups - all the happenings, one place.







