Advertisement
Kassel: eine Stadt am Fluss. Heutzutage wird die Fulda vor allem als Ort der naturnahen Freizeitgestaltung wertgeschätzt – sie sorgt im urbanen Zentrum für mehr Lebensqualität. Doch lange Zeit war der Fluss vorrangig Dreh- und Angelpunkt im wirtschaftlichen Leben Kassels. Über Jahrhunderte diente die rund 220 km lange Fulda als Wasserstraße, die über die Weser sogar einen Zugang zur Nordsee bot. Neben den alten Handelswegen zu Land, die im Kasseler Becken zusammenliefen, war der Fluss Grundlage dafür, dass Kassel sich zu einem Wirtschafts- und Handelszentrum entwickeln konnte. Prof. Albrecht Hoffmann, Fachhistoriker und Vorstandsmitglied des Museumsvereins Fuldaschifffahrt e. V., führt in seinem Vortrag die wechselvolle Geschichte der Fulda als Wasserstraße und ihrer Schifffahrt vor Augen. Das am Kasseler Hafen gelegene Fuldaschifffahrtsmuseum zeigt eine Fülle von Exponaten und Schautafeln zur über tausendjährigen Geschichte der Fulda als Verkehrs- und Transportweg, von denen einige Exponate in der aktuellen Sonderausstellung „Hey, Kassel! Entdecke Deine Stadt“ im Stadtmuseum zu sehen sind.
Der Eintritt ist frei.
Foto: Der Ausflugsdampfer Elsa nahe der Gaststätte Graue Katze
© Stadtarchiv Kassel, 0.526.488, Fotograf: Carl Eberth
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Ständeplatz 16, 34117 Kassel, Germany, Ständeplatz 16, 34117 Kassel, Deutschland,Kassel, Germany