
About this Event
Unsere Lesezirkel geht diesem Herbst fort. Während wir 150 Jahre Thomas Mann feiern, laden wir Sie an, die Novelle „Tod in Venedig“ zu lesen und diesen gemeinsam mit uns auf Deutsch zu diskutieren.
Über den Roman:
Thomas Mann selbst bezeichnete den ›Tod in Venedig‹ als eine »Novelle gewagten, wenn nicht unmöglichen Gegenstandes« und bezieht sich dabei auf den plötzlichen »Einbruch der Leidenschaft« in das Leben eines homoerotisch veranlagten Menschen. Der nicht mehr junge Schriftsteller Gustav Aschenbach – mit den Gesichtszügen Gustav Mahlers – entdeckt für sich am Lido des schwülwarmen Venedig die Gestalt des schönen Knaben Tadzio, strebt in seinen Gedanken zu ihm und steigert sich in eine unerfüllbare Liebe, deren Opfer er schließlich wird. (fischerverlage.de)
Über dem Autor:
Thomas Mann, 1875–1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb. (fischerverlage.de)
Über unserem Moderator:
Sebastian Döderlein hat Französisch, Geschichte und Deutsch als Fremdsprache in Köln und Bonn studiert und anschließend an der Concordia Universität Montreal mit einer Arbeit zum Ende des Ersten Weltkriegs im deutsch-französischen Grenzgebiet promoviert. Er ist seit 2021 Professor für deutsche Sprache und Kultur an der Université du Québec à Montréal.
In seiner Freizeit liest er gerne historische Romane sowie Erzählungen, die sich mit den vielen Facetten der deutschen Gesellschaft beschäftigen.
Einige Exemplare (eBook) sind in unserer digitalen Bibliothek, Onleihe, ausleihbar.
Event Venue & Nearby Stays
Goethe-Institut Montreal, 1626 Boulevard Saint-Laurent, Montréal, Canada
CAD 0.00