The SFIEMA Improvised Music Club September 2025 in der ART LOUNGE im Café Korb

Wed, 24 Sep, 2025 at 07:30 pm UTC+02:00

CAFE KORB | Wien

Mia Zabelka Music
Publisher/HostMia Zabelka Music
The SFIEMA Improvised Music Club September 2025 in der ART LOUNGE im Caf\u00e9 Korb
Advertisement
The SFIEMA Improvised Music Club September 2025
lädt ein zum nächsten Konzert - kuratiert von Mia ZABELKA
SFIEMA:
SOCIETY FOR SOUND ART, FREE IMPROVISATION
AND EXPERIMENTAL MUSIC AUSTRIA
SFIEMA bringt feine Besetzungen und außergewöhnliche Instrumentalist*innen, die sich aus vielen Lagern der Musik zu diesem Konzert zusammenfinden.
Ein Abend der Kammermusik, kleinen Besetzungen und großen Musik!
DER ABEND – das LINE UP:
Tamara Soldan (IT/ DE)
Mia Zabelka (AT)
phantanoiseartist (AT)
Filip Senoner (IT/ AT)*
Jakub Piaskowski (er/sie) (PL/ AT)*
*Filip Senoner und Jakub Piaskowski sind Preisträger des erstmals in Kooperation mit der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien durchgeführten „SFIEMA-Improvised Music Award“ 2025!
THE ARTISTS +++ THE ARTISTS +++ THE ARTISTS:
Tamara SOLDAN (IT/ DE):
… is a Singer, Musician and Performer with a passion for exploration and innovation. Her musical journey spans a wide range of styles, from medieval music and Gregorian chant to contemporary music, jazz, and improvisation. In recent years, she has delved into the art of singing while accompanying herself on the medieval Fiddle, a unique blend that has become a hallmark of her artistic expression. Soldan presents solo programs featuring carefully curated repertoires that invite the audience to experience a dynamic interaction between music and space, where venues themselves become an integral part of the performance through sound spatialization techniques.
Her work also extends to the performative arts, with contemporary projects that she both curates and creates. Her solo and collaborative projects have been featured at prestigious festivals across Europe, including the House of Music Budapest, Fondation Bodmer Geneva, Museum of City Bratislava, Augustin Bibliothek Brno, Festival Musica Antica Ahuse in Germany, and Festival Musica Antica Valvasone, Biennale Venice.
Balancing her practice between medieval music performance and composition, Tamara combines the medieval Fiddle, voice, and electronics to create a unique sound world where ancient melodies and contemporary textures coexist. Her approach to archaic, pulse-free materials like monodic medieval music transcends the measurable passage of time, inviting a deeper, more personal engagement with music as an expression of both individuality and universality. Through her work, Tamara Soldan reimagines ancient melodies, reconstructing them in new forms that seek to reconnect with a deeper, spiritual essence—transforming ruins into a new artistic identity that resonates with both the past and present.
Mia ZABELKA (AT):
… die österreichische Violinistin, Vokalistin und Komponistin gilt als führende Persönlichkeit der internationalen elektroakustischen Musikszene und ist bekannt für ihren innovativen und bahnbrechenden Klangansatz, der Elemente von Noise, Drone und Improvisation in ihre Kompositionen integriert. Ihre Auftritte umfassen erweiterte Violintechniken, elektronische Effekte und eine Reihe weiterer unkonventioneller Methoden, um einzigartige und immersive Klangerlebnisse zu schaffen.
http://miazabelka.com
phantanoise©artist (AT):
phantanoise© Artist erforscht als Künstler insbesondere die Felder Zufallsmusik und Freie Improvisation. Er hat mit zahlreichen MusikerInnen und TänzerInnen aus aller Welt zusammengearbeitet und wird auf seiner TERRA – einer Komnzepteinheit aus Natur und Technik – spielen.
Mehr zu ihm: https://www.phantanoise.com/
Filip SENONER (IT/ AT):
Seit dem 13. Lebensjahr spielt Filip Tuba, ein Instrument, das er durch Zufall entdeckt hat und das ihn seit dem ersten Kennenlernen nicht mehr losgelassen hat.
Er lernte zuerst bei Wolfgang Rabensteiner, darauf studierte er von 2019 bis 2022 im Vorbereitungslehrgang an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Univ.-Prof. Mag. Michael Pircher, wo er nach der Matura seit dem Wintersemester 2022 als ordentlicher Student Tuba-Konzertfach studiert.
Nebenbei macht Filip seit dem Wintersemester 2022 die Kirchenmusikausbildung im Diözesankonservatorium in Wien, wo er Orgelunterricht bei Mag. Ludwig Lusser und Gesangsunterricht bei MM. Bernd Oliver Fröhlich besucht.
Seit dem Wintersemester 2023 studiert Filip auch Instrumental (Gesangs)pädagogik für Basstuba an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.
In den letzten Jahren nahm er an unterschiedlichen Meisterkursen mit renommierten Tubisten wie Matthias Raggl, Heiko Triebener, Hartmut Müller, Stefan Tischler, Jörg Wachsmuth, Ulrich Haas, Steffen Schmid und Constantin Hartwig teil.
Nach der Absolvierung des ABRSM Exams der Royal Schools of Music im Jahr 2021 wurde Filip zum ABRSM Global-Highest-Scores Online-Konzert eingeladen, wo er mit dem Stück „Haus im Wald ohne Lebkuchen“ von Thomas Mahlknecht erfolgreich im Online-Konzert auf YouTube auftrat.
Im Dezember 2021 hat er nach der Teilnahme am Wettbewerb Musica Juventutis einen Solo-Auftritt im Zyklus der Musica-Juventutis-Konzerte 2022/23 im Wiener Konzerthaus gewonnen. Er ist infolgedessen am 17. April 2023 im Rahmen des vierten Konzertes des Musica-Juventutis-Zyklus im Schubertsaal des Wiener Konzerthauses als Solist aufgetreten.
Am 30.05.2023 wurde er mit dem Rotary-Musikpreis Mario Castiglioni (Premio Musicale Mario Castiglioni) ausgezeichnet und er gewann am 16.04.2024 den 3. Preis beim 4. Leonard-Bernstein-Institutswettbewerb 2024 der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Kategorie A.
Nach der Bewerbung für die Orchesterakademie Cuban-European Youth Academy 2024 des Balthasar-Neumann-Orchesters unter der Leitung von Thomas Hengelbrock wurde Filip zur Teilnahme am Projekt, welches Anfang Juli in Berlin und Frankfurt mit Konzerten im Kloster Eberbach und im Kurhaus Wiesbaden stattgefunden hat, eingeladen.
Als Substitut durfte Filip bereits mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, der Staatskapelle Halle (Saale), dem Orchester der Bühne Baden, dem Orchester Divertimento Viennese sowie dem Vienna Synchron Orchestra spielen.
Mit „The Limitless Orchestra“ unter der Leitung von Aleksey Igudesman ist Filip vom 08.–12.01.2025 nach Dubai gereist, wo er in der Oper in Dubai im Zuge des ersten Projekts mit dem Komponisten Hans Zimmer und der Sängerin Ekatarina Shelehova aufgetreten ist.
Beim 5. Leonard-Bernstein-Institutswettbewerb 2025 der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien für Improvisation in der Kategorie B gewann Filip den 1. Preis.
Jakub PIASKOWSKI (er/sie) (PL/ AT):
Jakub Piaskowski ist eine polnische Saxophonist|in und Improvisator|in. Seit 2024 studiert Saxophon (Konzertfach) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in der Klasse von Univ.-Prof.in MMag.a Michaela Reingruber. Die musikalische Ausbildung erfolgte an der staatlichen Fryderyk-Chopin-Musikschule in Opole, die 2024 mit Auszeichnung abgeschlossen wurde. Parallel dazu wurde das öffentliche allgemeinbildende Gymnasium Nr. 5 in Opole mit Schwerpunkt Biologie und Chemie ebenfalls mit Auszeichnung absolviert.
Piaskowski ist Preisträger|in zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe. Zu den wichtigsten Erfolgen zählen der Grand Prix beim internationalen Bläserwettbewerb „Naujene WIND“ in Lettland (2022), ein 2. Preis beim Internationalen Saxophonwettbewerb im Rahmen des European Saxophone Forum (2024) sowie Preise bei Wettbewerben in Dębica und Jastrzębie-Zdrój. 2024 war Piaskowski Finalist|in der 48. Polnischen Kunstolympiade in der Sektion Musiktheorie.
Aktiv sowohl im klassischen Repertoire als auch in der zeitgenössischen und frei improvisierten Musik, hat Piaskowski zahlreiche Konzerte in Polen gegeben, unter anderem in der Philharmonie Opole. Darüber hinaus besteht Interesse an Komposition, Musiktheorie und Literatur. Piaskowski engagiert sich auch in der zivilgesellschaftlichen Arbeit, insbesondere für die Rechte von LGBTQIA+-Personen in Polen.
WO:
Café Korb – ART LOUNGE
Brandstätte 9
1010 Wien
WANN:
Mittwoch, 24. September 2025
BEGINN:
19:30 Uhr
EINTRITT:
FREIE KULTURSPENDE
>> PAY AS YOU WISH <<
ANMELDUNG NICHT MÖGLICH!
> FIRST COME – FIRST SERVE <
Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

CAFE KORB, Brandstätte 7, 1010 Wien, Österreich, Wien, Austria

Sharing is Caring:

More Events in Wien

LUST FOR YOUTH \u25c6 ROSA VERTOV \u25c6 GUILT TRIP
Tue, 23 Sep at 08:00 pm LUST FOR YOUTH ◆ ROSA VERTOV ◆ GUILT TRIP

Das LOT

Schlaf gut: Kr\u00e4uter-Tipps f\u00fcr einen guten Schlaf
Wed, 24 Sep at 05:00 pm Schlaf gut: Kräuter-Tipps für einen guten Schlaf

SONNENTOR (Wien Landstraße)

Der Weg einer Freiheit I Wien
Wed, 24 Sep at 07:00 pm Der Weg einer Freiheit I Wien

((szene)) Wien

Foodhall Quiz
Wed, 24 Sep at 07:00 pm Foodhall Quiz

Gleis//Garten, Eichenstraße, Wien, Österreich

Zusatztermin | JOSH. & Band Live Wien Arena
Wed, 24 Sep at 08:00 pm Zusatztermin | JOSH. & Band Live Wien Arena

ARENA WIEN

BODY FARM (US), SLUTBOMB (US), HARSH RESPONSE (Vienna)
Wed, 24 Sep at 08:00 pm BODY FARM (US), SLUTBOMB (US), HARSH RESPONSE (Vienna)

Venster 99

Lettuce
Wed, 24 Sep at 08:00 pm Lettuce

Simm City

Liang - Lawrence
Wed, 24 Sep at 08:00 pm Liang - Lawrence

B72

Neon Neet (Duo-Set)
Wed, 24 Sep at 08:00 pm Neon Neet (Duo-Set)

Kramladen

Wien is Happening!

Never miss your favorite happenings again!

Explore Wien Events