Advertisement
Fermentieren liegt im Trend! Bei diesem jahrtausendealten Konservierungsprozess wandeln Mikroorganismen wie Bakterien oder Hefe Zucker in Säure oder Alkohol um. Ganz natürlich uns ohne Zusatzstoffe. Dadurch entstehen nicht nur haltbare, sondern auch geschmacklich vielschichtige Lebensmittel. Ob Gemüse, Milche, Getreide oder sogar Tee - fast alles lässt sich fermentieren und gewinnt dabei an Aroma, Nährstoffen und Charakter. Referentin Katrin Kepka vermittelt in dem Workshop erste Grundlagen und gibt Tipps, damit Fermentieren auch zu Hause gelingt. Die Teilnahme ist kostenfrei, wir bitten jedoch um eine verbindliche Anmeldung über folgenden Link https://www.hilden.de/bib-events, alternativ unter 02103/72-1301 oder [email protected].Die Veranstaltung wird gesponsert vom Förderverein der Stadtbibliothek. Der Förderverein hat eine der 50 Spenden in Höhe von 1.000 € von Ökoworld, einem Finanzdienstleister mit Sitz in Hilden, erhalten. Ökoworld spendet anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums 50 Wochen lang 1000 Euro pro Woche an Vereine und Projekte in Hilden und Umgebung. Die Aktion heißt "50 Jahre, 50 Spenden". Der Förderverein und die Bibliothek sagen DANKE und freuen uns, dass wir mit dieser Spende mehrere Veranstaltungen mit Nachhaltigkeitsgedanken durchführen können.
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Stadtbibliothek Hilden, Nove-Mesto-Platz 3, 40721 Hilden, Deutschland, Hilden, Germany