Sommeruni im HUB // Kinder von 10 - 14 Jahre (Anmeldung ab 5. Juni)

Mon Jul 15 2024 at 09:00 am to Fri Jul 26 2024 at 04:00 am UTC+02:00

Gutenberg Digital Hub | Mainz

Gutenberg Digital Hub
Publisher/HostGutenberg Digital Hub
Sommeruni im HUB \/\/ Kinder von 10 - 14 Jahre (Anmeldung ab 5. Juni)
Advertisement
In der 1. und 2. Ferienwoche
About this Event
Event Photos

Spitzentechnologie und KI mit dem mBot2
15. - 19. JULI 2024
Spitzentechnologie für Spitzen-Tüftler!

Robotik, Data Science und Künstliche Intelligenz – erste Erfahrungen mit Spitzentechnologie von morgen sammeln

In diesem Feriencamp arbeiten wir mit dem weiterentwickelten mBot2 inklusive seiner neuartigen Steuereinheit, dem CyberPi. Im Laufe der Woche schnuppern die Kids in reale Anwendungen und Spitzentechnologie rein, einschließlich Robotik, Data Science und Künstliche Intelligenz.

Zu Beginn des Camps erhalten die Kinder eine Einführung in die Funktionalitäten des mBot2 und die Software mblock5. Die makeblock-Software baut auf der freien Programmiersprache Scratch auf, eine bildungsorientierte visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche, entwickelt am MIT Media Lab.

Die Steuerung des Mbot2 übernimmt der CyperPi, ein leistungsstarker und vielseitiger Microcontroller. Er ist mit diversen Sensoren ausgestattet: Einem Gyroskop- und Beschleunigungsensor, einem Licht-, einem Ultraschall- und einem Farbsensor. Darüber hinaus besitzt er einen Farbbildschirm zur Anzeige von Daten und Bildern. Mit dem eingebauten WiFi-Modul werden die Kids lernen, wie man ein drahtloses Netzwerk aufbaut und mehrere mBot2 miteinander kommunizieren können.

Außerdem werden die Kids den mBot2 so programmieren, dass er mit dem Ultraschallsensor Entfernungen messen und Dingen ausweichen kann. Dass er mit dem Gyroskop-Beschleunigungsmesser Neigungen auf der Straße erkennen und sein Fahrverhalten anpassen wird. Und zu guter Letzt beschäftigen wir uns noch mit einigen Prinzipien der Künstlichen Intelligenz und maschinellem Lernens. Über die KI-Bilderkennung wird der mBot 2 lernen, ein Auto zu erkennen und entsprechend zu reagieren.


Weitere Informationen zum Ablauf:

Wir arbeiten in diesem Feriencamp mit den weiterentwickelten Roboterbausätzen mBot 2 von makeblock. Gebaut und geforscht wird in Zweier- oder Dreier-Teams, d.h. immer zwei oder drei Kinder haben einen Roboter und einen Laptop zur Verfügung und bauen und programmieren gemeinsam. So macht es mehr Spaß als alleine und außerdem lernen die Kids, was es heißt im Team zusammen zu arbeiten.


Exemplarischer Tagesplan:

08.30 – 09.00 Flexible Ankunft und gemeinsames freies Spielen
09.00 – 10.30 Forscherzeit 1
10.30 – 11.30 Bewegungszeit und zweites Frühstück vor dem Gutenberg Digital Hub (frisches Obst und gesunde Snacks)
11.30 – 13.00 Forscherzeit 2
13.00 – 14.30 Mittagspause, inkl. Mittagessen und Bewegungszeit
14.30 – 15.30 Forscherzeit 3
15.30 – 16.00 Happy Hour zu Ende forschen

16.00 – 16.30 Gemeinsam Aufräumen, Spielen und Abholzeit




Event Photos

Daddeln und Denken mit Minecraft
22. - 26. JULI 2024
Gaming und Bildung. Spielen und Lernen. Daddeln und Denken.

Die Kids hängen den ganzen Tag vor dem PC? Würden am liebsten nur noch zocken?

Und dabei wäre es so schön, wenn sie auch mal etwas Sinnvolles in den Ferien machten? Etwas lernen zum Beispiel?

Hier kommt die gute Nachricht: Beides zusammen ist möglich. Gaming und Bildung. Spielen und Lernen. Daddeln und Denken. Noch nie waren Spaß und Lernen so nah bei einander.

Minecraft ist eines der beliebtesten Computerspiele weltweit. Doch es ist nicht nur ein „doofes Computerspiel“, wie der ein oder andere möglicherweise vermutet. Nein, es birgt tatsächlich jede Menge Möglichkeiten verschiedene Dinge zu lernen.

Die Kids werden in diesem Feriencamp immer wieder unterschiedlichen Input, Erklärungen und dann Aufgaben und Projekte bekommen.

So werden sie beispielsweise beim Bau von logical gates ihre Logik schulen. Sie werden mit Redstone-Elementen arbeiten und dabei viel über Stromkreise erfahren. Darüber hinaus werden sie Commandblöcke kennenlernen und mit ihrer Hilfe innerhalb der Minecraft-Welt Programmiererfahrungen sammeln. Auch die Anwendung von Hoppern (Trichtern) und Comparatoren (Vergleicher) wird logisches Denken erfordern und schulen.

Außerdem werden die Kids automatisierte Farmen bauen. Damit das gelingt, muss genau geplant werden. Das Timing muss stimmen und die automatisierten Prozesse genau auf einander abgestimmt werden.

Die eine richtige Lösung gibt es für die Aufgaben in diesem Camp nicht. Die Kids dürfen und sollen hier ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Sie dürfen dabei auch erkennen, dass es häufig mehr als einen Weg zum Ziel gibt.


Weitere Informationen zum Ablauf:

Wir daddeln und denken mit der Minecraft Java Edition. Ein eigenes Minecraft Abonnement ist nicht nötig, jeder Teilnehmer erhält einen eigenen Zugang, den er für die Dauer des Feriencamps nutzen kann. Die Kids daddeln und denken bei uns am Laptop. Sollten sie zu Hause Minecraft an einem mobilen Endgerät spielen, können sie vieles von dem, was sie in diesem Feriencamp kennenlernen, auch zu Hause anwenden. Es gibt allerdings auch Unterschiede zwischen den Versionen und nicht alles ist 1:1 übertragbar.

Das Camp ist für Kinder geeignet, die Minecraft schon kennen. Sie sollten mit der Steuerung und mit dem Grundgedanken des Spiels vertraut sein. Minecraft-Profis brauchen sie aber noch nicht zu sein. Mit Details wie Redstone und Ähnlichem brauchen sie sich noch nicht auszukennen, sie werden in die jeweiligen Themen eingeführt.


Exemplarischer Tagesplan:

08.30 – 09.00 Flexible Ankunft und gemeinsames freies Spielen
09.00 – 10.30 Forscherzeit 1
10.30 – 11.30 Bewegungszeit und zweites Frühstück vor dem Gutenberg Digital Hub (frisches Obst und gesunde Snacks)
11.30 – 13.00 Forscherzeit 2
13.00 – 14.30 Mittagspause, inkl. Mittagessen und Bewegungszeit
14.30 – 15.30 Forscherzeit 3
15.30 – 16.00 Happy Hour zu Ende forschen

16.00 – 16.30 Gemeinsam Aufräumen, Spielen und Abholzeit


Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Gutenberg Digital Hub, Taunusstraße 59-61, Mainz, Germany

Tickets

EUR 0.00

Discover more events by tags:

Kids in MainzIt in Mainz

Sharing is Caring:

More Events in Mainz

Weinklang mit Gary\u2019s Pocket @ Weingut Gehring
Sun Jul 14 2024 at 01:00 pm Weinklang mit Gary’s Pocket @ Weingut Gehring

Weingut Gehring

Bands am Montag: Hippie Death Cult \/ The Mountain King \u2022 Kulturcafe Mainz
Mon Jul 15 2024 at 09:00 pm Bands am Montag: Hippie Death Cult / The Mountain King • Kulturcafe Mainz

Kulturcafé Uni Mainz

Ronan Keating | Summer in the City 2024
Tue Jul 16 2024 at 07:00 pm Ronan Keating | Summer in the City 2024

Zitadelle Mainz

Pianomania \u2013 No. 3: Chopin
Wed Jul 17 2024 at 07:00 pm Pianomania – No. 3: Chopin

Kalkhof-Rose-Saal (Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz)

Loreena McKennitt - Summer Tour 2024
Wed Jul 17 2024 at 07:30 pm Loreena McKennitt - Summer Tour 2024

Initiative Zitadelle Mainz e.V.

SOUVER\u00c4N EIN KITA TEAM LEITEN
Thu Jul 18 2024 at 09:00 am SOUVERÄN EIN KITA TEAM LEITEN

Mainz

Frauen Netzwerktreffen Juli  - Business Fokus
Thu Jul 18 2024 at 07:00 pm Frauen Netzwerktreffen Juli - Business Fokus

Holzstraße 19

Mainz is Happening!

Never miss your favorite happenings again!

Explore Mainz Events