
Advertisement
Wie kommen Gedanken Erfahrungen Imaginationen in eine eigene Sprache und aufs Papier? Der Schreibworkshop möchte einen Raum öffnen unbefangen mit Sprache und Texten zu experimentieren der Sprache nachzuhören und Mut produktiv machen um eigenen (auch krisenhaften) Erfahrungen eine selbstbestimmte eigenwillige Sprache und Form zu geben. Ein Dialog mit den Gedichten von Ruth Klüger und Ceija Stojka ist dabei der Ausgangspunkt für Schreibimpulse: Beide wurden als Kinder mit ihren Müttern in mehrere Konzentrationslager des NS-Regimes deportiert. Für beide wurden Worte ein lebenswichtiges Medium und beide begannen Gedichte zu schreiben. Sie haben in dieser besonderen Form Bilder von erfahrener Gewalt und Terror in die Welt gestellt und dem Trauma ihrer Erinnerungen Ausdruck gegeben aber auch Träume und Motive aus einem von der NS-Zeit noch unberührten Leben formuliert.
Texte und Gedichte die im Schreibworkshop entstehen können auch aufgenommen werden und so Teil eines Audio-Dokuments werden das in der Ausstellung zu hören sein wird. So entsteht ein Dokument vielfältiger Stimmen – und die lyrischen Erinnerungskapseln der beiden Protagonistinnen werden in einer Pluralität von Stimmen in der Gegenwart gespiegelt.
Auch Mazlum Nergiz deutsch-kurdischer Autor Dramaturg und Essayist beschäftigt sich in seinen vielschichtigen und komplexen Texten oft mit politisch biografisch wie zeitgeschichtlichen Abgründen etwa im Stück 1000 Eyes das vom Verschwinden einer kurdischen Widerstandskämpferin handelt oder in der aktuellen Arbeit Nebenstränge eines Verbrechens auf dem Hintergrund eines realen Verbrechens bei dem der Versuch es in Sprache sichtbar zu machen tragisch misslingt.
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Galerie Mana, Stuckgasse 4, 1070 Wien, Österreich, Vienna, Austria
Tickets