Der Film begleitet Van Gogh vom frühen Versuch, ein Sinn stiftendes Leben als Prediger unter belgischen Bergarbeitern zu führen, über seine künstlerische Entwicklung in Paris und Arles bis zu den dunklen Phasen der Krankheit, die sein Schaffen und Denken zunehmend durchdringen. In seiner Beziehung zu Paul Gauguin (Anthony Quinn) kulminiert nicht nur eine künstlerische Reibung, sondern auch die Frage nach der Vereinbarkeit von Kunst, Freundschaft und Wahn.
Mit einer Farbdramaturgie, die sich an Van Goghs Werken orientiert, kreiert der Film regelrecht bewegte Gemälde. Landschaften in Südfrankreich, Zimmer, Gesichter – alles scheint in die Struktur des Impressionismus eingebettet. Die Kamera sucht nicht nur das reale Vorbild für Van Goghs Bilder, sie spiegelt seinen inneren Blick. So wird der Film selbst zum Kunstwerk: intensiv, rhythmisch, aufgeladen mit Farbsymbolik und emotionaler Schichtung.
Auch inhaltlich hebt sich LUST FOR LIFE von herkömmlichen Künstlerbiografien ab und verschweigt weder Van Goghs psychische Leiden noch seine oft widersprüchlichen sozialen Beziehungen. Gerade dadurch wird sein Werk umso greifbarer – ein Versuch, sich nicht dem Mythos, sondern dem Menschen zu nähern.
In einer Zeit, in der Hollywood Künstlerfiguren oft auf vereinfachende Tropen reduzierte, bietet LUST FOR LIFE ein rares Beispiel für eine tief gehende, empathische Auseinandersetzung mit einem schwierigen Leben brillanten Nachhalls. Der Film wurde bei seiner Premiere hoch gelobt, erhielt mehrere Oscar-Nominierungen und ist bis heute eine der wenigen filmischen Annäherungen an Van Gogh, die es schaffen, seiner rastlosen Suche nach Schönheit und Sinn gerecht zu werden.
Event Venue
Gartenbaukino, Parkring 12,Wien, Österreich, Austria
Tickets