
Advertisement
Aus dem Jahre 1843 ist es eines der berühmtesten Weihnachtsmärchen der Literatur. Gerade in einer Zeit der Egozentrik, mit Ich-AGs und iPhones, betont das Werk den Wert der Nächstenliebe und eines empathischen Umgangs miteinander. Dickens verfasste diesen Roman in der Absicht, die Aufmerksamkeit des Lesers auf die Not der Armen in der Gesellschaft Englands zu lenken. Es verknüpft Phantastisches mit einem moralischen Zweck: Der herzlose Geschäftsmann und Geizhals Ebenezer Scrooge wird durch die Erscheinung wohlwollender Geister, die ihm sein Leben und seine Taten wie in einem Spiegel vorhalten, zum gütigen Menschenfreund.--------
Rudolf Guckelsberger
studierte zunächst Katholische Theologie in Bonn und Würzburg (Diplom), dann Sprechkunst und Sprecherziehung an der Musikhochschule Stuttgart (Diplom).
Seit 1990 arbeitet er als Sprecher und Moderator beim Südwestrundfunk (SWR).
Schwerpunkt seiner künstlerischen Tätigkeit ist die Konzeption und Präsentation von Lesungen für diverse Veranstalter, wie Bibliotheken, Buchhandlungen, Literaturhäuser, Kirchengemeinden, Museen und Theater. Immer wieder arbeitet er auch mit international bekannten Sängern und Musikern zusammen. Circa 150 Programme mit einem breiten Themenspektrum sind so bisher entstanden. Abgründige Monologe finden sich neben leichtfüßigen Humoresken, scharfsinnige Collagen neben mehrteiligen Fortsetzungsgeschichten. Rund hundert Auftritte im Jahr führen Rudolf Guckelsberger durch ganz Deutschland und ins benachbarte Ausland.
-------------
Karten 10 € an der Abendkasse
https://theateramolgaeck.org/theaterprogramm/rudolf-guckelsberger-liest-die-weihnachtsgeschichte-von-charles-dickens/
Es gilt 2G+
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Theater am Olgaeck, Waiblingen, Germany
Tickets