Romantische Chormusik

Sat Jun 08 2024 at 07:00 pm

Weinheim, Peterskirche | Bensheim

Musikverein Darmstadt e.V.
Publisher/HostMusikverein Darmstadt e.V.
Romantische Chormusik
Advertisement
Antonin Dvorák: Messe in D für Kammerchor, Chor, Blechbläser und Orgel
Anton Bruckner: Te Deum für Solisten, Chor, Blechbläser und Orgel
Im Programm führt der Musikverein Darmstadt - seit seiner Gründung eigentlich ein weltlicher Chor - quasi eine „perfekte katholische Messe“ auf. Gemeint ist damit nicht nur das Ordinarium der Liturgie, sondern darüber hinaus noch im Anschluss der „höchste Lobgesang“ das „Te deum“, welches nur an den höchsten Festtagen am Ende des Gottesdienstes gesungen wird.
Die beiden Komponisten des Abends verbindet eine tiefe katholische Religiosität. So lag es für Johannes Ebenbauer im Jahr 2013 nahe, eine, im Gegensatz zur Originalbesetzung des „Te deum“, liturgisch besser zu musizierende Fassung für Blechbläser und Orgel einzurichten. Bruckner, der ein fantastischer und gefeierter Organist war, wäre sicherlich erfreut über diese Einrichtung, die alle Chor- und Solisten-Stimmen unbearbeitet lässt, die Blechbläser-Stimmen am Originalsatz orientiert und die Streicher- und Holzbläser-Stimmen von der Orgel vortragen lässt.
Dem Aspekt „liturgischer Praxis“ haben wir auch zwei Fassungen der Messe von A. Dvorak zu verdanken. Die eine groß besetzt mit Sinfonieorchester, die andere nur mit Orgel begleitet. Hier hören wir eine dritte - neu eingerichtete - Version. Inspiriert von Ebenbauers Bearbeitung hat unser Dirigent Thomas Höpp eine Fassung für Orgel und Blech-Quintett erarbeitet. Diese wird hier ihre Uraufführung erleben und hoffentlich in den kommenden Jahren den liturgischen und konzertanten Aufführungen der Messe bereichernde neue Möglichkeiten bieten.
Mit der „Angleichung“ der Besetzung schließt sich das Programm zu einem einheitlichen Ganzen und die festlichen Klänge der Blechbläser vermischen sich mit der Orgel und den Chorstimmen, die im Übrigen in der Messe teilweise neu in „Tutti“ und „Kammerchor“ aufgeteilt wurden.
Zur Realisierung des Projektes hat nicht zuletzt das Engagement des Organisten Andrew Dewar beigetragen, der in der anglikanischen Tradition mit der Verbindung aus Chor-Blech-Orgel aufgewachsen ist. Dieser Tradition folgend steht der Chor auch nicht bei der Orgel, sondern „nah am liturgischen Ort“ mit den Bläsern im Chorraum. So kommen wir der Intention der Komponisten einer liturgischen Aufführung sehr nahe.
Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Weinheim, Peterskirche, Grundelbachstraße 114, 69469 Weinheim, Deutschland,Weinheim, Bensheim, Germany

Sharing is Caring: