Pop-Up Teahouse Salon Abend mit Wang Ge & Nora Wölfing

Thu Sep 28 2023 at 07:00 pm to 09:30 pm

C*SPACE | Berlin

C*SPACE
Publisher/HostC*SPACE
Pop-Up Teahouse Salon Abend mit Wang Ge & Nora W\u00f6lfing
Advertisement
„Aktuelle Diskurse zu Mutterschaft in der zeitgenössischen Kunst und Philosophie im sinophonen Raum und der chinesischsprachigen Diaspora"
About this Event

Pop-Up Teahouse Salon - Berlin Asia Arts Festival Special:

„Aktuelle Diskurse zu Mutterschaft in der zeitgenössischen Kunst und Philosophie im sinophonen Raum und der chinesischsprachigen Diaspora" mit Wang Ge & Nora Wölfing


“Es gibt keine Wahrnehmung ohne Erinnerung. […] ein Kunstwerk ist immer halb Person. Deshalb ist das Erleben von Kunst interpersonell und intersubjektiv.”

So schrieb Siri Hustvedt über die Kunst von Louise Bourgeois. Gerade die Künstlerin, die besonders prominent zu Mutterschaft gearbeitet hat und ihre großen und kleinen „Mamans“ in der Kunstwelt aufgestellt hat. Lange war Mutterschaft kein kunstwürdiges Thema, männerdominerte Salons und Akademien ließen höchstens Raum für romantische Darstellungen. Heute haben sich zu Louise Bourgeois eine ganze Reihen Künstlerinnen gesellt, die Mutterschaft als Inspiration und Motivation für Kunstwerke sehen und zulassen.

Ausgehend von konkreten Kunstwerken werden die Philosophin Wang Ge und die Kunsthistorikerin Nora Wölfing über Mutterschaft in der Kunst sprechen. Eine ganze Reihe von Künstlerinnen aus China und der chinesischsprachigen Diaspora artikulieren Gedanken und Geschichten über das Muttersein, das Tochtersein und das transgenrationale Weitergeben von Wissen. Politische und patriarchale Zuschreibungen und Grenzen werden in den Kunstwerken gezeigt, aufgebrochen und geben den Weg frei für neue Bilder, neue Wege und Weisen Mutterschaft in der heutigen Gesellschaft feministisch zu begreifen.


Sprache: Deutsch

Entritt Frei. Kulturspende willkommen 5-15,- € empfohlen

Ohne Anmeldung. Kontakt. [email protected]

Ort: C*SPACE Berlin, Langhansstraße 86, 13086 Berlin



Event Photos

ist Kunsthistorikerin und Sinologin. Sie arbeitet als Kuratorin und Journalistin mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer Kunst aus China. Aktuell promoviert sie an der FU Berlin. Sie unterrichtet zu Themen der zeitgenössischen Kunst aus China an der FAU Erlangen (2020/21), Universität Hildesheim (2023) und TU Berlin (2023/24). Themen in ihrer kuratorischen und wissenschaftlichen Arbeit sind transkulturelle Theorien, Feminismus und Gender, sowie Literatur-basierte Kunst. Nora Wölfings Artikel erscheinen im Kunstmagazin artline, bei galllerytalk.net, im yì Magazin und CURA Magazin. Sie realisierte kuratorische Projekte mit LuYang, Vvzela Kook, Mountain River Jump! und Gruppenausstellungen unter anderem am Kunstverein Hildesheim. Nora Wölfing ist aktives Mitglied des Research Network for Modern and Contemporary Art from China.


, geboren 1975 in Liaoning, China, studierte Germanistik und deutsche Literatur und Philsophie an der Beijing Foreign Studies University, an der Freien Universität Berlin und an der Peking University. Seit 4 Jahren lebt sie in Berlin, wo sie zunächst für das BNC - Bildundsnetzwerk China (Projekt der Stiftung Mercator) arbeitete und dort inhaltliche Programm kuratierte; derzeit ist sie an der FU Berlin tätig ist, wo sie zum Thema „Ethik der Mutterschaft forscht. Publikationen von Wang Ge: "Bildung als Menschwerdung: Einige Facetten des geistigen Status quo in China." (in: Politische Meinung - Zeitschrift für Politik, Gesellschaft, Religion und Kultur, 535 (November-December 2015); "Enlightenment and Anti-Enlightenment in Early German Romanticism, with the Concept of the I as Starting Point." (In Chinese.) Modern Philosophy, 2 (2013).


Event Photos

In times of increasing divide and disconnect, the “Pop-Up Teahouse Berlin” was initiated in 2021 with support from the Berlin Senate within the frame of its programs to foster Berlin’s cosmopolitan open spirit. It is a project with and for Berlin-Asia creative communities and anyone interested in deeper understanding and encounters between cultures. The project is a non-profit project. Supporters in previous years also included ,  and . This year’s supporters and network partners include: Berlin Asia Arts Festival, CiLens, 706 e.V., Berlin Typo Stammtisch. 

Its organising entity is C-SPACE Berlin gGMbH social enterprise. The project welcomes donations and is open to further sponsoring partnerships.

C*SPACE Berlin is a purpose-driven creative space for co-working, workshop & events, cultural activities and projects, dedicated to ideas and encounters across borders. 

Pop-Up Teahouse Berlin overall program curation & facilitation: Katja Hellkötter.

Project Team: Lavia Lin, Annette Heimann, Jan Siefke.

Creative Design Partner. Yi Meng Wu, Studio Wu.

2023 Network Partner: 706. e.V., CiLens.


CONTACT:

C*SPACE Berlin Co-Working & Creative Space

C-SPACE Berlin gGmbH

Langhansstraße 86, 13086 Berlin

TRAM 12 / 13, get off at Gustav-Adolf-Straße/ Langhansstraße

[email protected]



Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

C*SPACE, Langhansstraße 86, Berlin, Germany

Tickets

EUR 0.00

Sharing is Caring: