Advertisement
Die in Brighton lebende Australische Sängerin, Produzentin und Multiinstrumentalistin Penelope Trappes hat mit ihrem fünften Langspieler A Requiem ihr Innerstes zu Musik gemacht. In Ton gebannt, verwoben mit Schall und Raum, mit Rauch und Licht und der fast unmerklich mitströmenden Protagonistin Zeit. Zehn Ambient Stücke, die von Cello drones, Gesang und einem merkwürdig inhärenten Spannungsfeld leben. Zehn Songs, die eine beklemmende Ruhe atmen, etwas zum Pulsieren bringen, was festsitzt und es so scheinbar zu befreien vermögen. «A raw spiritual journey», nennt es die Musikerin selbst.Penelope Trappes ist für den Schreibprozess des neuen Albums nach Schottland gereist, um sich in totaler Isolation mit sich und ihrer familiären Vergangenheit zu befassen – mit den Aspekten, die verborgen und verschüttet sind, die weit zurück oder brach liegen und endlich ans Licht geholt werden müssen; werden wollen. Entstanden ist ein Musikalbum als Friedhof für die eigenen Tragödien, für Chaos und transgenerationale Traumata: zittrig gezogene Linien, verwinkelte Räume, in denen sich Weite und Enge die Waage halten.
Die Verwundbarkeit in der Suche nach diesen Räumen und ihre Ausleuchtung, Abtastung, Erforschung ist auf eindrückliche Weise durch Trappes Musik zu hören. Da ist das Pendant zur Beklemmung eindringlicher Gesang, klingt Anhaftung nach Rauschen oder Dröhnen nach Loslösung – kontrollierter Zerfall wird zum Aufbau der musikalischen Reise, der:die Hörer:in beiwohnen darf. A Requiem ist im April beim London-basierten Label One Little Independent Records erschienen und die Künstlerin spielt im Herbst mit dem Mondlicht und den Geistern ihres gothic experimentalism einige Shows in Europa, unter anderem auch in Zürich.
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Seestrasse 395, 8038 Zürich, Switzerland, Seestrasse 395, 8038 Zürich, Schweiz, Zurich, Switzerland
Tickets