
About this Event
Am 18. Oktober 2025 lädt der RLVD zur zweiten operativen Branchenveranstaltung „Pedal 2 München“ ein. Gemeinsam mit dem BdKEP als Kooperationspartner wollen wir aktuelle Entwicklungen der Radlogistik praxisnah beleuchten und diskutieren. Neben einer Führung durch das neue Radlogistik-Hub in München erwarten die Teilnehmenden Fachinputs, konkrete Praxisbeispiele und viel Raum für Austausch und Vernetzung.
Agenda
🕑: 09:30 AM - 10:00 AM
Empfang & Networking
🕑: 10:00 AM - 11:00 AM
Führung durch den Radlogistik-Hub in München
Host: Jeanette de Pauli
🕑: 11:00 AM - 12:00 PM
tbd
🕑: 12:00 PM - 02:00 PM
Pause & Wechsel zur anderen Location
Info: Wechsel zu Kultur im Trafo Nymphenburger Str. 171a, 80634 München
🕑: 02:00 PM - 03:00 PM
Was braucht man wirklich? – Radlogistik zwischen Funke und Plattformen
Host: Aline Künzer
Info: In dieser Session beleuchten drei Expert:innen zentrale Fragen der digitalen Radlogistik:
Aline Künzer (Velogisch) stellt unterschiedliche Softwarelösungen gegenüber und zeigt, wie Betriebe die passende Anwendung für ihre Bedürfnisse finden können. Jürgen Kurzmann (Lobo) geht auf das Thema Datensicherheit ein – ein entscheidender Faktor für alle, die mit sensiblen Kunden- und Auftragsdaten arbeiten. Schließlich gibt Jörg Albrecht (neomesh.) Einblicke in die Entwicklung von der klassischen Kuriersoftware hin zur Plattform am Beispiel von CLAC. Gemeinsam entsteht so ein Bild, welche digitalen Werkzeuge Radlogistik wirklich voranbringen und wie Unternehmen den Schritt von der Idee zur vernetzten Plattform meistern können.
🕑: 03:15 PM - 05:45 PM
Kettenfett oder Motoröl? – Wege zur gemeinsamen Zukunft?
Host: Carina Heinz
Info: Wie lässt sich Radlogistik sinnvoll in bestehende Strukturen integrieren – und welche Rolle spielt sie im Zusammenspiel mit klassischen Transportmitteln? Diese Session bietet einen Überblick über Grundlagen und Bedeutung der Radlogistik (RLVD) und beleuchtet die Perspektive der KEP-Dienstleister (BdKEP). Anhand konkreter Use Cases werden Praxiserfahrungen und Wirtschaftlichkeitsvergleiche vorgestellt: Carina Heinz (Supergreen) zeigt Synergien zwischen Cargo Bike und E-Van, Paul Schwarzelühr (Vemo) berichtet aus der Paketzustellung über Kosten von Anschaffung und Unterhalt, und Roman Ebner (FrachtRadler) gibt Einblicke in frische Lebensmittel-Logistik mit dem Lastenrad am Beispiel Ökokiste. Zum Abschluss diskutieren die Referent:innen Chancen, Grenzen und nächste Schritte für eine gemeinsame Zukunft von Rad- und Motorlogistik.
🕑: 06:00 PM
Gemeinsames Abendessen & Netzwerken
Event Venue & Nearby Stays
Paketposthalle, Arnulfstraße 195-199, München, Germany
EUR 29.00 to EUR 49.00