Advertisement
Die Konzertagentur Musikmaschine und „Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.“ freuen sich, die zweite Auflage des #nwij-Minifestivals im Rahmen des „Fenster Zum Hof“-Open Air 2025 anzukündigen. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr kehrt das politische Minifestival am 24. August 2025 zurück in den Innenhof des Landesmuseums Mainz. _______________________________
PROGRAMM:
14:00 Uhr: Einlass
14:30 Uhr: Menna Mulugeta & Gernot Blume
15:30 Uhr: Dana
16:30 Uhr: Finkbass
18:30 Uhr: LIN & Yunus
20:30 Uhr: Kapelle Petra
VENUE: Landesmuseum Mainz
INFOS: www.fensterzumhof-openair-mainz.de
TICKETS: 2,- Euro (symbolischer Preis, wir werden euch dennoch für den Verein und seine gemeinnützigen Zwecke auf der Veranstaltung um Spenden bitten und hoffen sehr auf euer Verständnis und Wohlwollen für diese wichtige Sache. Danke!)
_______________________________
Wir behalten uns vor, vom Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
_______________________________
Gemeinsam mit dem von Prof. Dr. Gerhard Trabert gegründeten Mainzer Verein “Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.” (a+G) wird ein Fest der Vielfalt, des friedlichen Zusammenlebens und des Widerstands gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit gefeiert. „Trotz großer Unterstützung war das Gefühl der Ohnmacht angesichts des Rechtsrucks in Deutschland im vergangenen Jahr noch groß“, sagt Musikmaschine-Geschäftsführer Moritz Eisenach. „Das #nwij hat diesem Gefühl aber sehr stark entgegengewirkt, weil wir gesehen haben, wie viele wir sind. Deswegen kommt diesen Sommer das #nwij Vol.2!“.
Am Sonntag, den 24. August 2025 ab 14 Uhr findet die politische Konzertveranstaltung gegen Nazis, Hass und Demagog:innen und für Vielfalt, Liebe und Demokratie im Innenhof des Landesmuseums in Mainz statt. Der Eintritt kostet einen symbolischen Preis von 2,- Euro.
„Keinen Millimeter nach Rechts, kein in Frage stellen der Brandmauer, nie wieder ist jetzt“, ist die inhaltliche Maxime der Veranstaltung und der Aufruf an alle Demokrat:innen in unserer Gesellschaft. Dies bedeute konkret auch keine Diskriminierung von strukturell benachteiligten Menschen. Die Initiator:innen des Mini-Festivals wollen deshalb auf verschiedene Formen von Diskriminierung hinweisen. Egal, ob davon Geflüchtete, Wohnungslose, Bürgergeld-Bezieher:innen, Menschen mit einer Behinderung, psychisch Erkrankte, Personen mit unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten oder viele mehr betroffen sind. Genau da beginnen Menschenverachtung und Rassismus und zeigen sich immer öfter ganz offen und unmaskiert, so Jari Trabert von a+G.
Einige Partner:innen, Initiativen und Unterstützer:innen sind schon dabei und weitere sind herzlich willkommen.
_______________________________
Das “Fenster Zum Hof”-Open Air • Mainz bietet Konzerte verschiedener Pop-Genres, teils auch außerhalb dessen bis hin zu Klassik. Das FzH25 beginnt am 25.7.2025 und bis zum 24.8.2025 warten bis zu zwölf Termine in der außergewöhnlichsten Sommerlocation der Landeshauptstadt Mainz auf das Publikum, wenn die Konzertagentur Musikmaschine den Innenhof des Landesmuseums Mainz wieder in ein Festivalgelände verwandelt.
_______________________________
Das „Fenster zum Hof“-Open Air ist eine Plattform für junge anspruchsvolle Livemusik, in der es um innovative musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau geht. Hier wird nicht Musikgeschichte wiederholt, sondern Neues geschaffen. Artists aus unserem Programm verschließen nicht die Augen, sondern verbreiten Hoffnung und Optimismus, eben auch angesichts und im Bewusstsein der leider momentan recht schlimmen Realitäten. Und Tanzen geht immer!
_______________________________
Organisiert von der Konzertagentur Musikmaschine. Gefördert im “Kultursommer”-Programm der Stiftung Kultur RLP. Gesponsert durch die Rheinhessen Sparkasse, entega, fritz-kola, zetti Knusperflocken, die Veltins Brauerei und GHBA Industrieplaner Architekten. Unterstützt von der pop rlp, musicRLP*women, sensor Magazin, Rausgegangen, Armut und Gesundheit in Deutschland e.V., audiluma Veranstaltungstechnik GmbH und diversen local Supporters! Verbrüdert mit dem Schick Mainz, der Spiritus Cocktailbar und last but not least dem Landesmuseum Mainz.
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Landesmuseum Mainz, Große Bleiche 49, 55116 Mainz, Deutschland, Mainz, Germany
Tickets