NetAachen-Domspringen 2023

Wed, 06 Sep, 2023 at 03:00 pm

Katschhof Aachen | Aachen

NetAachen
Publisher/HostNetAachen
NetAachen-Domspringen 2023
Advertisement
NetAachen-Domspringen: Vier ehemalige Sieger geben sich die Ehre
• Auch zur 18. Auflage: Weltklasse Flugshow auf dem Katschhof
• Zweifach Weltmeister Sam Kendricks gibt Zusage
• Große Vorfreude bei Vorjahres-Sieger Gillian Ladwig aus Schwerin
• Katharina Bauer und die belgische Nummer 1 Elien Vekemans führen Frauen-Starterfeld an
Das NetAachen-Domspringen zum Ende der jährlichen Leichtathletik-Saison steht bei vielen Athletinnen und Athleten fest im Kalender, der Hexenkessel auf dem Aachener Katschhof – einzigartig zwischen Dom und Rathaus gelegen – , wird immer wieder lobend erwähnt. Und wer einmal da war, kommt gerne zurück. So können am 6. September, beim mittlerweile 18. NetAachen Domspringen gleich vier ehemalige Sieger des Events begrüßt werden. Der zweifache Weltmeister und 6-Meter-Springer, Sam Kendricks (Persönliche Bestleistung 6,05 m) gewann 2017 in Aachen. In diesem Jahr sprang der US-Amerikaner bereits über 5,91 Meter und rechnet sich einiges für die Leichtathletik Weltmeisterschaften, Ende August in Budapest, aus. Sein Landsmann, Matt Ludwig (Persönliche Bestleistung 5,90 m), hat ebenfalls bereits für das NetAachen-Domspringen zugesagt. Er sprang 2021 in der Kaiserstadt am höchsten. Menno Vloon, niederländischer Rekordhalter, konnte sich im letzten Jahr den Sieg sichern. Diesen musste er sich erstmals mit zwei anderen Springern teilen, da alle die gleiche Höhe in der gleichen Anzahl an Versuchen übersprungen hatten.
Einer davon war der 24-jährige Gillian Ladwig aus Schwerin, der zum ersten Mal überhaupt in Aachen dabei war. „Die anderen Springer haben mir immer von Aachen vorgeschwärmt, aber das hat alles übertroffen“, sagt Ladwig rückblickend. Beflügelt vom Aachener Publikum flog er an diesem Abend über 5,72 m – nicht nur eine neue persönliche Bestleistung für ihn – sondern eben auch der Sieg beim NetAachen-Domspringen. Diesen musst er sich zwar mit dem bereits erwähnten Menno Vloom und dem Franzosen Ethan Cormont teilen, aber das tat Ladwigs Freude keinen Abbruch. „Das war ein toller Tag und ich freue mich sehr, dass ich in diesem Jahr wieder in Aachen dabei sein kann. Ich werde alles geben, um meine Leistung aus dem Vorjahr zu wiederholen“, erzählt Ladwig, der sich mit guten Leistungen in den letzten 12 Monaten auch für die Leichtathletik Weltmeisterschaften Ende August in Budapest qualifizieren konnte.
Mit Oleg Zernikel (ASV Landau) wird ein weiterer Deutscher WM-Teilnehmer nach Aachen kommen. Bei den letzten Weltmeisterschaften belegte er einen hervorragenden fünften Platz, in diesem Jahr wurde er Deutscher Vize-Meister.
Mit Hendrik Müller (Leverkusen, PB 5,50 m) und Till Marburger (LGO Dortmund, PB 5,35 m) stehen zudem zwei deutsche Nachwuchstalente auf der Starterliste des NetAachen-Domspringens.
Das Starterfeld der Frauen wird aktuell von der belgischen Nummer 1 Elien Vekemans angeführt, die vor wenigen Wochen Zweite bei der U23 EM in Espoo/Finnland geworden ist. Vekemans ist zweifache belgische Meisterin und verbesserte erst vor wenigen Wochen ihre persönliche Bestleistung auf 4,50 m. Als erste deutsche Starterin hat Katharina Bauer (Leverkusen), die schon mehrfach in Aachen dabei war, ihre Teilnahme zugesagt. Ihre persönliche Bestleistung liegt bei 4,65 m. In letzter Zeit war sie häufig von Verletzungen geplagt: „Aber ich bin auf einem guten Weg und ich gebe alles, um zum Saisonende noch einmal in Aachen dabei sein zu können“, sagt die 33-Jährige, die für Bayer Leverkusen antritt.
Die Zuschauer können sich in jedem Fall auf packende Duelle freuen und dies natürlich auch wieder bei freiem Eintritt auf dem Katschhof. „Das NetAachen-Domspringen ist ein Weltklasse-Sportevent, das auf der Welt seines Gleichen sucht. Wir freuen uns sehr, dass wir es bereits zum 18. Mal präsentieren dürfen“, sagt Andreas Schneider, Geschäftsführer von NetAachen. Los geht es am 6. September ab 15 Uhr mit dem Springen der Frauen, das Springen der Männer startet offiziell um 18:40 Uhr.
Zu den bereits gemeldeten Starterinnen und Startern werden in den nächsten Wochen weitere hinzukommen. „Der Termin des NetAachen-Domspringens liegt sehr günstig im Stabhochsprung-Kalender und nach den Weltmeisterschaften wird sich der ein oder andere WM-Teilnehmer sicher noch kurzfristig für Aachen entscheiden. Zumal das Springen erstmalig auch ein offizielles Challenger-Meeting der World Athletics Continental Tour ist und somit auch Qualifikationsmeeting für die noch größeren Bühnen der Leichtathletik-Welt“, erzählt Michael Leers vom Mitveranstalter Alemannia Aachen.
Weitere Informationen zum NetAachen-Domspringen unter: https://www.netaachen.de/domspringen
Advertisement

Event Venue & Nearby Stays

Katschhof Aachen, Aachen, Germany

Icon
Concerts, fests, parties, meetups - all the happenings, one place.

Ask AI if this event suits you: