
Advertisement
Schwarz. Deutsch. Weiblich - Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern mussViel zu oft neigen weiße Frauen dazu, Feminismus eindimensional und Unterdrückung singulär zu begreifen. Was fehlt, ist das Verständnis, dass Schwarze Frauen und Women of Color unterschiedlichen Formen von Unterdrückung gleichzeitig ausgesetzt sind. In diesem Buch zeigt Natasha A. Kelly, wie Elitedenken und rassistische Vorurteile seit Langem den westlichen feministischen Diskurs bestimmen und so einen für alle offenen Feminismus verhindern. Um das zu ändern, erzählt sie anhand von persönlichen und kollektiven Erfahrungen und historischen Schlaglichtern vom Schwarzen Feminismus in Deutschland.
Natasha A. Kelly ist promovierte Kommunikationssoziologin, Autorin, Kuratorin und Künstlerin. Ihre Kunstinstallationen wurden am Deutschen Historischen Museum Berlin u.a. gezeigt. Mit ihrer preisgekrönten und international gereisten Dokumentation „Millis Erwachen“ feierte sie ihr Filmdebüt auf der 10. Berlin Biennale 2018. Internationale Installationen und Screenings folgten in den USA, Brasilien, Indien, Australien und in verschiedenen Ländern Europas. Eine Publikation zum Film erschien im selben Jahr im Orlanda Frauenverlag in Berlin. Ihr Regiedebüt am Theater beging sie 2019/20 mit der Adaption und internationalen Aufführung ihrer Dissertationsschrift „Afrokultur. Der Raum zwischen gestern und morgen“ (2016) in zwei Ländern (Brasilien/USA) und zwei Sprachen (portugiesisch/englisch). Die Deutschlandpremiere ist in Planung. Mit ihrer Publikation "The Comet - Afrofuturism 2.0" (2020), die 2021 von der Bundeszentrale für politische Bildung reproduziert wurde, und mit dem gleichnamigen Symposium, das 2018 am HAU Theater von ihr kuratiert wurde, bewegte sie sich erstmals von historischen Darstellungen weg hinzu Visionen von Zukunft. Im April 2021 erschien ihr Spiegelbestseller (Platz 9) „Rassismus. Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen“, den sie als Reaktion auf den Black Lives Matter Sommer 2020 verfasste. Basierend auf ihr Buch „Sisters & Souls“ (2015) wurde zwischen 2016 und 2018 unter ihrer künstlerischen Leitung in Gedenken an die afrodeutsche Dichterin May Ayim das sequentielle Empowerment-Theater „M(a)y Sisters“ am HAU Hebbel am Ufer Theater in Berlin inszeniert. Im August 2021 erschien die zweite Ausgabe „Sisters & Souls 2“, die das Erbe von May Ayim weiterträgt. 2022 hielt Dr. Kelly eine Gastprofessur am Institut für Medienwissenschaften an der Universität Tübingen. Derzeit ist sie die Gründungsdirektorin des ersten Instituts für Schwarze Kunst, Kultur und ihre Wissenschaften in Deutschland.
„Schwarz. Deutsch. Weiblich“ erscheint im September 2023 im Piper Verlag, 288 Seiten
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Pfefferberg Theater, Schönhauser Allee 176 / Haus 15,Berlin, Germany
Tickets