Advertisement
Nachdem unser erstes Seminar auf so großes Interesse gestoßen ist, freuen wir uns, nun eine zweite Möglichkeit für einen gemeinsamen Einstieg in die Kritik der Politischen Ökonomie zu bieten.Oft hat man das Gefühl, die Welt dreht völlig durch: eine Krise folgt auf die nächste, die Schlagzeilen überschlagen sich, und vieles wirkt unverständlich. Doch es ist nicht „die Welt“ an sich, die aus den Fugen gerät – es ist der ganz normale Alltag im Kapitalismus.
Die Analyse, die Karl Marx vor über 150 Jahren entwickelt hat, liefert uns ein Werkzeug, um diesen Wahnsinn zu durchschauen – und darüber hinaus zu überlegen, wie wir ihn überwinden können. Im Seminar beschäftigen wir uns daher mit den Grundlagen des Kapitalismus und seiner besonderen Logik, fragen nach Alternativen zu dieser Produktionsweise und danach, warum nicht das Geld, sondern das Kapital die eigentliche Wurzel allen Übels ist. Wir gehen den Rollen von Klassen und Klassenkampf nach, stellen zur Diskussion, ob diese Kategorien überhaupt noch zeitgemäß sind, und untersuchen, warum der Kapitalismus immer wieder in Krisen stürzt und warum er das zwangsläufig tun muss. Schließlich werden wir auch darüber sprechen, wie ein Ausweg aussehen könnte: Braucht es dazu eine Revolution – und was könnte danach kommen?
Leo Kühberger ist gelernter Historiker, war von 2006 bis 2015 im KPÖ-Bildungsverein tätig und arbeitet heute bei der Eisenbahn.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Anmeldung erbeten unter: [email protected]
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Bildungsverein der KPÖ Steiermark, Lagergasse 98a, 8020 Graz, Österreich, Graz, Austria
Concerts, fests, parties, meetups - all the happenings, one place.











