Advertisement
Wir laden ein!Matthias Harzhauser (Abteilungsdirektor Geologie & Paläontologie und Kurator der Paläobotanischen Sammlung im NHM Wien)
präsentiert am 29.April sein Buch "Wien am Sand. Von Prinz Eugen und der Seekuh in Ottakring: eine Zeitreise durch die geologische Vergangenheit Wiens" (erschienen im Verlag des NHM Wien 2024)
Matthias Harzhauser und Thomas Hofmann kennen die geologischen (Ge)Schichten Wiens wie ihre Westentasche. Sie stöbern in historischen Sammlungen,
recherchieren in alten Schriften und enthüllen in Sand, Kalk und Tegel ein kaum bekanntes Panoptikum längst vergangener Welten. In einer Zeitreise
beschreiben sie die letzten 15 Millionen Jahre in den Dörfern der einstigen Reichshaupt- und Residenzstadt. Sie zeichnen zahlreiche Lebensbilder,
tauchen bei tropisch warmem Klima in maritime Welten, berichten von riesigen Haien, seichten Buchten und trägen Robben auf weiten Sandstränden.
Schlussendlich werden Mammutherden der kühlen Tundra lebendig, ehe es zu Begegnungen in der Welt der Ziegelbarone und -baronessen kommt.
Vortrag mit Bildpräsentation am 29.April
Im GB Stadtteilbüro, ehemaliges Gasthaus am Schlingermarkt, Brünner Straße 34-38/R10
Einlass ab 18:15 Uhr
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei
Um Anmeldung wird unter [email protected] oder 01/270 15 11 gebeten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Advertisement
Event Venue & Nearby Stays
Brünnerstraße 1210 Wien, Brünner Straße,Wien, Österreich, Vienna, Austria